Home
|
Documents / eBooks
|
Movies
|
Music
|
Pictures / Graphics
|
Software / Programs
|
Sounds / MIDI
|
Development
|
Misc.
Documents / eBooks
• Audio Books / Teaching
• Business
• eBooks
• Educational
• Entertainment
• Law
• Music Tutorials
• Recipes/Manuals
• Story / Literature
• Technical
Listings
Internationalisierung von deutschen Kleinen und Mittleren Unternehmen - Chancen und Risiken am Beispiel Markteintritt in China: Chancen und Risiken am - Sven Röhm
Lieferantenmanagement bei der Siemens AG - Doreen Schmidt
Ansätze eines systematischen Qualitätsmanagements - Ralph Bechtel
Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften mit Familien - Berit Stephan
Zum Einsatz von Celebrities in der Werbung - Falk Köhler
Die Organisationsstruktur von strategischen Allianzen im Luftverkehr - Falk Köhler
Markenlizenzen als Wachstumsstrategie - Björn Christiansen
Product Placement: Grundlagen, die Historie, aktuelle Trends und rechtliche Aspekte - Uwe Eichenbrenner
Eine ökonomische Theorie des Abrisses von Wohnungen - Eine Anwendung auf Ostdeutschland: Eine Anwendung auf Ostdeutschland - Enrico Böhme
Käuferverhalten bei Reverse Pricing: Implikationen für eine optimale Gestaltung aus Verkäufersicht - Hanno Fichtner
Neue Keynesianische Theorie: Rezession als Koordinationsversagen - Dominik Jahnke
Kompetenzentwicklung und Kompetenzanalyse - Carolin Fritsche
Quality Function Deployment als Instrument zielorientierter Unternehmensführung - Marcel Geisler
E-Commerce: Chancen und Risiken für klein- und Mittelständische Unternehmen im Business-to-Consumer-Bereich - Marat Slavinski
E-Commerce: Vorteile und Nachteile. - Marat Slavinski
Zur Optimalität von joint ownership - Saskia Raak
Corporate Governance in den Transformationsländern Mittel- und Osteuropas - Patrick Gräser
Quotenregelungen: Möglichkeiten und Grenzen - eine nicht nur theoriegestützte Betrachtung - Patrick Gräser
Das System der Mitbestimmung in den Niederlanden und das Verhältnis zur Mitbestimmung in der Europäischen Aktiengesellschaft - Sarah Pust
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Balanced Scorecard und Total Quality Management - Heidi Schermer
Australian Aboriginal Dreamtime Pictures - Suzanne Rehbein
Unternehmensbewertung auf Basis von Realoptionen - Ulrich Bergmann
Schlüsselprozess einer Anästhesieabteilung - Matthias Schall
Wertewandel in der Werbung von Banken, Versicherungen und Bausparkassen - Kai Wengenroth
Wissensnutzung zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmungen - Juan Miguel Corona García
Einsatzmöglichkeiten und mögliche Optimierungspotentiale durch Radio Frequency Identification (RFID) - Stefan Funsch
Der junge Walter Eucken. Zur Bestimmung früher Einflussfaktoren auf sein Denken als Grundlage seines späteren Werks - Jan Hüfner
Mehr Steuerautonomie durch weniger Verbund - Die Gemeinschaftsteuern auf dem Prüfstand: Die Gemeinschaftsteuern auf dem Prüfstand - Ronny Kay
Möglichkeiten und Grenzen des Franchising als Wegbereiter einer Expansion - Mario Fromm
Kosten- und Nutzenaspekte von Kunden- oder Bonuskarten - Nina Blickle
Wirtschaftspolitik in der Bundesrepublik Deutschland 1949-1989 - Jan Hüfner
Strukturkonservative und strukturinnovative Gruppenarbeit in der Automobilindustrie - Tim Schäfer
Cyber Terrorism - Christian Nitschke
The WTO Round in Cancun - Christian Nitschke
Epidemologie und Versorgungssituation von Frauen mit Herzinfarkt - Daniela Winter
Stand und Entwicklungstendenzen der Prozessorganisation bei der Warenversorgung im Handel - Friederike Renner
Zusammenarbeit zwischen Controlling und Interner Revision - Peggy Fohmann
Erfolgsmessung im Einkauf - Tim Starken
Strategischer Wettbewerb im E-Business nach dem Hype: Geschäftsmodelle und Wettbewerbsstrategien - Bernd Schadl
Analyse der Restrukturierung von Staatsverschuldung in Entwicklungsländern - Stephan Müller
Handels- und steuerrechtliche Behandlung von Aktienoptionsprogrammen im Jahresabschluss - Anja Faber
Life-cycle Investing - Benjamin Wolf
Kauf von Unternehmen unter rechtlichen Aspekten - Patrick Meinhard
The Stability and Growth Pact - Carsten Siegert
Konfliktbewältigungsstrategien - Michael Ruf
Marketing und marketingpolitische Instrumente der C & E GmbH in Chemnitz - Nicole Zlotowski
Die internationale Auslandsentsendung von Fach- und Führungskräften: Vorbereitung auf den Karriereknick? - Berit Stephan
Erörtern Sie den strategischen Hintergrund der Diskussion um den Fourth Party Logistics Provider sowie den Lead Logistic Provider - Claus-Philipp Prochaska
Herausforderungen künftiger Personalarbeit: Berufliche Qualifikationen und Personalentwicklung - , Beatriz Schönstein
Darstellung und Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes (BilReG) - Pitt Denecke
Vergütung und soziale Sicherungssysteme in Europa - Christian Kinner
Rückstellungen für drohende Verluste - Jörg Weiss
Konfliktfeld europäischer Binnenmarkt und nationale Umweltschutzma�?nahmen - , Peter Adämmer
Business Report: Global Aircraft Manufacturing Industry - , Florian Roth
Order Penetration Point: �?bergang von der auftragsneutralen zur auftragsbezogenen Fertigung, seine Positionierung und Auswirkung auf die Teilebevorrat - Christine Krätschmer
Individualisierte Kommunikations-Konzepte im (schriftlichen) Direktmarketing der Dienstleistungsbranche - Deniz Celik
Optimierungen in der Materialwirtschaft und Logistik - , Jennifer Weber
Eine gesundheitspolitische Problemanalyse etwaiger Leistungsbegrenzungen auf Grund geforderter Beitragsstabilität - , Michael Zlatkin
Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung - Viktoria Laukart
Management Accounting Systeme: Freedom or Prison - Irina Lauke
Entwicklungspolitische Aspekte der Au�?enwirtschaftsbeziehungen Thüringer Unternehmen zu Ländern in der 'Dritten Welt' - Jan Hüfner
Wertpapieranalyse und Anlagestrategien - Michael Haustein
Das Cash Management von In-House Banken - Darstellung und kritische Würdigung: Darstellung und kritische Würdigung - Juan Salamano
Berufsfelddidaktische Gestaltung von Unterrichtsinhalten auf der Basis epochaltypischer Schlüsselbegriffe - , Anke Schwöppe
Das integrierte Medien- und Internetunternehmen AOL Time Warner - Eine kritische Analyse des Zusammenschlusses: Eine kritische Analyse des Zusammensch - André|| Kühnapfel
Assessment-Center als Methode der Personalauswahl - André|| Kühnapfel
Finanzierungsmöglichkeiten für mittelständische Unternehmen am Beispiel der Darlehen der Deutschen Ausgleichsbank (DtA) - Frank Steffens
Geldpolitik und Vermögenspreise: Geldpolitische Ma�?nahmen auf Vermögenspreise - Reaktionen auf stark veränderte Vermögenspreise - Timo Keppler
BSC und EFQM - Konkurrenz oder Komplementarität beider Managementkonzepte: Konkurrenz oder Komplementarität beider Managementkonzepte - Thomas Stützer
Integral View of Core Competences and Core Processes in a Company - Cindy Zacker
Supply Chain Management - Matthias Koston
Einfluss und Bedeutung von Basel II für die Struktur und Qualität von Business-Plänen - Jörg Ebel
Entgeltsysteme in Banken - Thomas Merkel
Chinese finance system and the WTO - Jan Vosshage
Bedeutung der BCG-Produkt-Portfolioanalyse bei der Formulierung von Internationalisierungsstrategien - Fabian Steinel
Messen und Ausstellungen als Instrumente der Kommunikationspolitik - Knud Weismann
Arbitrage Pricing Theory - Jens Jannasch
Mobbing: ein ethischer Konflikt u.a. mit ökonomischen Auswirkungen - Roger Richter
Franchising: Die Theorien von R. P. Dant und P. J. Kaufman: Analyse und Ableitung aktueller Forschungsergebnisse - Mathias Bellinghausen
Taylor-Regel: Versuch der �?berleitung eines Artikels Taylors zur Geldmengensteuerung als geldpolitisches Instrument auf die moderne Sichtweise der Zin - Björn Kehl
Reform der Krankenversicherung - Adverse Selektion auf dem Krankenversicherungsmarkt: Adverse Selektion auf dem Krankenversicherungsmarkt - Stefan Enderlein
Regulierungsinstrumente im Telekommunikationssektor - Darstellung und Kritik: Darstellung und Kritik - Katy Bauer
Vor- und Nachteile mehrstufiger Personalauswahlverfahren (Assessment Center) - , Frank Hau�?
The New Way of Continental European Universal Banking - Johann Sebastian Kann
Migration from CEE: Chances and Risks - Johann Sebastian Kann
Vorschläge zur Repräsentation der EWU-Länder im EZB-Rat nach Erweiterung der EWU - Alexander Ludwig
Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 2 - Messen in Prozessen: Teil 2 - Messen in Prozessen - Robert Freidinger
Geschäftsprozesse im Unternehmen: Teil 4 - Managen und Optimieren von Prozessen - Robert Freidinger
Voraussetzungen und Bedeutung der Organschaft im Ertragsteuerrecht - Alexander Stiefelhagen
Sourcing Strategien in der Automobilindustrie - Andreas Hoogendijk
Die Neustrukturierung der Frankfurter Wertpapierbörse im Hinblick auf die Börsensegmente für Wachstumsunternehmen in Deutschland im Vergleich zum Schw - Andriy Rozhyk
Stereotypes in Cross Cultural Communication ragarding Germans - Boris Sosnizkij
How the organisational environment influences rational strategy processes - Boris Sosnizkij
Neoklassischer Arbeitsmarkt - Nancy Hoeven
Business Process Reengineering - Markus Slamanig
Managementvergütung - David Friedrich
Informationseffizienz auf Aktienmärkten - Alexander Kampel
Bedeutung des unternehmerischen Personalrisikomanagements - Manuel Rauschenberg
Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre - Danielle Spichiger
Die Differenzierung zwischen dem episodischen und dem semantischen Langzeitgedächtnis und ihre Nutzung im Rahmen der Kommunikationspolitik - Marcel Greubel
Die private Nutzung der zum Betriebsvermögen gehörenden PKW durch den Unternehmer - Rolf Lehmann
Branchenanalyse im globalen Wettbewerb - Roberto Jurig
Informationsasymmetrien und ihre Problematik - Despina Kalfas
Doing business in China - Hakime Isik-Vanelli
How to do business in Spain: a guide - Hakime Isik-Vanelli
Marketing Plan for Virgin Blue 1 - Hakime Isik-Vanelli
Zur finanzwirtschaftlichen Beurteilung von Factoringverträge - Michael Leeske
Internationale Absicherung von Auslandsinvestitionen - Sven Pohlan
Outsourcing der Logistik - Karin Surger
Die Instrumente der formellen Jahresabschlusspolitik und ihre Bedeutung für die Unternehmenspraxis - Kathrin Zeqiri
Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung - Kristian Koch
Internetbasiertes Immobilienmarketing - Mark Warbanoff
A New Framework For Combating Piracy And Counterfeiting - Jörg Drischel
Produkttests mit Conjoint Measurement - Timo Podgorski
Das Fusionsvorhaben General Electric/Honeywell als Konfliktfall zwischen US-amerikanischer und europäischer Fusionskontrolle - Grischa Pollmeier
Analyse der Auswirkungen von Basel II auf die Finanzierung mittelständischer Unternehmen - Stefan Hau�?wald
Die Theorie der ethischen Gefühle von Adam Smith - Sebastian Müller
Neue Organisationskonzepte als Alternative zur Hierarchie? - Eine Untersuchung ausgewählter neuer Organisationsformen auf Hierarchiefreiheit -: Eine U - Nora Martin
Der hybride Kunde - Implikationen und Konsequenzen für den Handel: Implikationen und Konsequenzen für den Handel - Anja Wagner
Working Capital Management for multinational corporations - , Mark-Oliver Behrens
Prozyklische versus antizyklische Werbung - Julia Anker
�?ltere Migranten aus der Türkei im deutschen Gesundheitssystem - Peter-Michael Schulz
Interkulturelle Pflege - Peter-Michael Schulz
Investitions- und Finanzierungsplanung nach Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung - Fritz Baldus
Das japanische Gesundheitssystem - , Ute Hehmann
Schulpraktische Studien: Mathematische Aufgaben in Einstellungstests - Despina Kalfas
Klassische vs. prozessorientierte Unternehmensberatung - Jens Droege
Globalisierungsprozesse und Internationalisierungsstrategien - 'Profit durch Ausbeutung?': 'Profit durch Ausbeutung?' - Markus Ch. Kleinbichler
Probleme und Alternativen der Sozialpolitik in Deutschland - Luisa Hoppmann
Cash-flow-basierte Finanzierungsstrukturen in der Filmindustrie - Einsatzvoraussetzungen, Bedeutung, Potentiale: Einsatzvoraussetzungen, Bedeutung, Po - Stefanie Wolring
Pharmaceutical patents and medical supplies for epidemical diseases: The struggle in less developed countries - Patrick Avato
Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik - Andrè|| Festers
Quantitative Planungsmethoden an Containerterminals in Häfen - Rouven Schrep
Introduction of Taco Bell to Hungary - , Eduardo Alvarado
Der Bund-Länder-Finanzausgleich - Darstellung und Analyse der Anreizwirkungen: Darstellung und Analyse der Anreizwirkungen - Michael Görgen
Moralische Konflikte im Pflegemanagement: eine ethische Reflexion - Kerstin Jähne
Die proze�?orientierte Darstellung des börsenmä�?igen Wertpapierhandels unter besonderer Berücksichtigung der Automatisierung - Michael Haustein
Demystifying Charisma: empirical report - , Stefanie Kothmiller
Die steuerrechtliche Behandlung der gemeinnützigen Vereine in Deutschland - Torsten Montag
Der Risikostrukturausgleich als Kern einer solidarischen Wettbewerbsordnung - Timo Runge
Entwicklungstendenzen der Umweltpolitik und der �?kologiebewegung in Deutschland ab 1945 - Sandra Tauer
Urheberrecht in Deutschland - Pirjetta Stüven
Remunerationssysteme und Controlling - Klaudia Blizek
Mode oder Schlüsselkompetenz? Sinn und Zweck von Wissensmanagement. - Agnieszka Cieplinska
Backstop-Technologien: Der �?bergang vom �?l- zum Solarzeitalter - Thomas Hollwedel
Problematik der Entsendung von Führungskräften nach England - Thomas Riener
Wirkungen der Sortimentsgestaltung auf den Verbraucher und die daraus resultierenden Konsequenzen für den Erfolg der Marken bzw. Warengruppen - Isabell Niebuhr
Marktorientierung und strategische Unternehmensplanung, Basel II und die kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland im Hinblick auf die - Henrik Hanske
Gesundheitsförderung im Krankenhaus: Notwendigkeiten und Möglichkeiten - Silke Hegemann
Akteure und Interessengruppen einer multifunktionalen Landschaftsnutzung aus der Perspektive der Neuen Politischen �?konomie - Alexander Perez Carmona
Alternative Formen der Unternehmenskooperation: industrielle Anbieterkoalitionen, strategische Allianzen und strategische Netzwerke - Janine Foltyn
Systemtheorie und ihre betriebswirtschaftliche Bedeutung - Ruth Hofmann
Harmonisierung der Umsatzsteuer in der EU - Positionen und kritische Bewertung der Zwischenlösung - Sascha Venktasseril
Effiziente internationale Besteuerung aus nationaler Perspektive - Daniel Kramer
Das Absicherungsverhalten in Geschäftsbeziehungen - Die Sicht der Prospect Theory: Die Sicht der Prospect Theory - Frank Rottländer
Globalisierung der Weltwirtschaft - , Jochen Dieckhoff
Welche Chancen gibt es, Unternehmensethik in ein Unternehmen zu implementieren? - Petra Unger
SWOT Analysis Robert Mondavi and the Wine Industry - , Simon Wied
Internet-Sucht: Eine Zusammenschau im Bereich der 'neuen Süchte' - Stefan Ruetz
Werbung - Oliver Burkert
Die gesundheitspolitischen Reformbestrebungen im Spannungsfeld zwischen Machtstrukturen und Finanzierungsinteressen - Tanja Singh
Unternehmensethik: Ein ehrliches Anliegen der Unternehmen oder Marketingstrategie? Untersucht unter Einbezug von Unternehmenskodizes - Volker Schauerhammer
Finanzwirtschaftliche Prognose geschlossener Immobilienfonds mit Hilfe der vollständigen Finanzplanung und der simulativen Risikoanalyse: Monte-Carlo - , Christian Haupricht
Corporate Governance and Remuneration Systems - Klaudia Blizek
Die Ausschüttungssperren des Handelsgesetzbuches - Klaudia Blizek
Marketing & Innovationen: Marketingstrategien zur Durchsetzung von Innovationen im Markt - Carolin Sandfort
The relevance of Discounted Cash Flow (DCF) and Economic Value Added (EVA) for the valuation of banks - Dennis Schön
Die Unterscheidung von unbeschränkter und beschränkter Steuerpflicht - Dominik Engl
Bieten Online-Assessment-Center neue Möglichkeiten der externen Bewerberbeurteilung? - Nina Magdanz
Ethikberatung - Alexander Loos
Verfahren zur Bestellmengenermittlung im Vergleich: Modelle, Funktionsweise und Einsatzgebiete (Beispiele) - Oliver Polke
Der Harmonisierungsprozess der nationalen europäischen Gesundheitssysteme - Utopie oder Realität? Eine deutsche Bestandsaufnahme auf der Grundlage e - , Daniel Ladwig
Die Theorie begrenzter Rationalität: der Ansatz von Herbert A. Simon - Stefanie Beck
Einkaufskooperationen und Einkaufsallianzen - Stefanie Beck
Vereinbarkeit von Headhunting mit § 1 UWG - Alexander Wiesner
Die Operationalisierung von Relevanz und Zuverlässigkeit über value relevance-Studien - Pascal Holz
Stabilitäts- und Wachstumspakt - Nils Kompe
Brauchen wir ein Weltkartellamt? Internationale Wettbewerbspolitik im Zeitalter der Globalisierung - Axel Brosey
Widerstände im eBusiness bei B2B-Kunden - Wilhelm Dyckerhoff
Typologie der Kaufentscheidungen - Sebastian Huber
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt zur Disziplinierung nationaler Finanzpolitiken - Andreas Rostin
Veränderung der Anforderungen an das Immobiliengeschäft vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung: Schwerpunkt Berliner Wohnungsbau - Mario Göttling
Dynamische Entscheidungsregeln in Yield Management Systemen - David Friedrich
Externes Rating: Nutzen für Kreditinstitute und Unternehmen - Bo Tang
Die steuerliche Belastung der GmbH und Co. KG im Vergleich zur GmbH - Kathrin Gähme
LIDL's implementation of discount supermarkets in Sweden - Hauke Barschel
Mitarbeiterzufriedenheit in der Verkaufsförderung - Sebastian Richter
Annäherung der Russischen Föderation an die EU - Natalja Nowak
Change Management in mittelständischen Betrieben - Timo Podgorski
Finanzwirtschaftliche Aspekte des Road Pricing: Auswirkungen des Road Pricing auf die öffentlichen Haushalte - , Markus Schaer
Interjurisdiktioneller Wettbewerb und seine Auswirkungen auf die Schweiz - Christian Steuer
Entwicklung einer Kapitalflussrechnung als Instrument zur Beurteilung der Ertrags- und Finanzlage - Udo Eckert
Comparison of US, UK and German corporate income tax systems with respect to dividend relief - Benjamin Mahr
Verbraucheranalyse - Stefan Schneider
Formen des Managements von Veränderungen mit Bezug zur betrieblichen Praxis - Jürgen Münch
Aufgabe und Inhalt des Prüfunsgberichts nach § 321 HGB - Christian Strobel
Gewerbesteuer Kommunaler Standortwettbewerb und effizienzorientierte Besteuerung - Benjamin Moche
Die Geschmacksmusterrichtlinie und die Verordnung über Gemeinschaftsgeschmacksmuster - Carina Helbig
Das Rechtsetzungsverfahren in der Europäischen Gemeinschaft - Anja Repke
ANREIZPROBLEME: Asymmetrische Informationsverarbeitung und Adverse Selektion - , Diana Mayer
Die Explizierung des Managementbegriffs - Marco Böhmer
Beschwerdemanagement als Instrument der Kundenbindung - Tanja Kisters
Die Steuerung von Preis- und Liquiditätsrisiken durch Geschäftsbanken - Tanja Kisters
Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen - Johannes Treu
Auswirkungen der Gesundheitsreform 2004 auf die Angebotsstrukturen am Beispiel des Arzneimittelmarktes - Maike Becker
Die Kosten- und Erlösstrukturen bei regionalen Tageszeitungen und deren Wirkungen auf den Wettbewerb - Jennifer Lentins
Internationale Rechnungslegung: Erstmalige Anwendung von IFRS 1 - , Daniela Glock
Exotische Optionsrechte - Systematik und Einsatzmöglichkeiten -: Systematik und Einsatzmöglichkeiten - - Bernd Schatz
Digitales Fernsehen in Deutschland - eine ökonomisch orientierte Betrachtung der Möglichkeiten und Marktchancen des Fernsehens im digitalen Zeitalter: - Susanne Klasen
�?berwindung institutioneller Anreiz- und Kontrollprobleme - Stefan Schneider
Ordnungspolitischer Reformbedarf der Europäischen Rundfunkordnung - Marijan Vlainic
Die Auswirkungen von Basel II auf die Kapitalbeschaffung mittelständischer Unternehmen unter Berücksichtigung der Bilanzierung - , Anke Göbber
Portfolio Theory with Application to Rolls Royce - Thorben Schenk
Zeigen sie Bereiche im marktwirtschaftlichen System auf, in denen das 'Marktversagen' deutlich wird und geben sie dazu aktuelle Beispiele an! - , Stefan Ratzmer
Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS/HGB - Christian Steczek
Preemptive and Nonpreemptive Goal Programming - Stefanie Hain
Die Entwicklung beim europäischen Arbeitsschutz - Cezary Trzcinski
Einsatzmöglichkeiten moderner IuK-Technologien innerhalb des Bündelgeschäfts - Bastian Schoenrade
Die Equity-Methode: Ein Vergleich zwischen den Rechnungslegungen nach IFRS und den Vorschriften des HGB - André|| Henrichfreise
Wechselkurspolitische Entwicklungen der EU-Beitrittsländer - Erfahrungen und Perspektiven: Erfahrungen und Perspektiven - Jean-Philipp Juretschka
Changing way of career development - Volker Schmid
Kooperationsalternativen im Mittelstand - Benjamin Trümpler
Einführung einer Balanced Scorecard für die IT - Björn Breiner
Die Quantitätstheorie des Geldes - Patrick Clausius
Integrierte Losgrö�?en- und Reihenfolgeplanung (GLSP) - Christoph Weber
Hospitationsbericht - Andreas Wolf
Didaktische Reduktion / Transformation am Beispiel der Grundlagen mathematischer Funktionen - Andreas Wolf
Die Kapitalkonsolidierung nach IFRS - Jette Böttcher
Fluktuation in der Pflege - Arnold Rekittke
Projektmanagement - Arnold Rekittke
Ganzheitlichkeit in der Pflege - Arnold Rekittke
Fallstudie: Kanada / USA - , Alex Schödel
Die Emission festverzinslicher Wertpapiere über Internetplattformen - Darstellung und Analyse aus Sicht der Finanzierungstheorie: Darstellung und Anal - Holger Korte
How can a financial reporting system, that has evolved to serve the needs of investors in a capitalist economy, hope to or indeed need to adress the w - Isabell Keil
Environmental Management Accounting - Isabell Keil
Die Theorien des jungen Karl Marx - Christin Mosebach
Innovative Absatzstrategien in Bezug auf das Kaufverhalten der 15- bis 18-Jährigen in der Bäckerei - Frank Colter
Kundengenerierung durch Suchmaschinenoptimierung - Florian Kaufmann
Skript: Lernen - Lehren - Präsentieren - Gregor Heise
Zur ökonomischen Bewertung aktueller Entwicklungen auf dem Gebiet des europäischen Lebensmittelrechts: dargestellt aus der Sicht des Marketing im Lebe - Gabriele Klein
Unternehmenskommunikation als flankierende Ma�?nahme des Turnaround Managements - Denise Newsham
Frauenbeschäftigung in Europa - Karola Schmelzer
Informationsbeschaffung im internationalen Marketing - Karola Schmelzer
Webbasiertes Wissensmanagement - Nico Piontek
Bestimmung und Anwendung von Preisgrenzen - Annette Gebert geb. Speck
Handeln bei Niklas Luhmann - Annette Gebert geb. Speck
Willkommen im Klub? Empirische Analyse der Erwartungen mittel- und osteuropäischer Bürger an den EU-Beitritt - Christoph Fenner
Die Haftung in der Vorgesellschaft - Christian Volz
Human Ressource Accounting zur Unterstützung der Unternehmensführung: Abwägung von Aufwand und Nutzen - Hendrik Weber-Grellet
Was trägt der �?kostrom zur Bewältigung des CO2-Problems bei? - Marco Fritz
VW Phaeton: Did Zeus' anger hit sales of Volkswagen's luxury car - Sven Röhm
Die Analyse des Kundenwerts und der Kundenstruktur zur Bewertung von Kundenbeziehungen - Thomas Runte
Aufgabe und Inhalt des Bestätigungsvermerkes nach Paragraph 322 HGB - Berit Stephan
Die jüngsten Einschränkungen der Rückstellungsbildung durch den Steuergesetzgeber - Berit Stephan
Strategisches Controlling am Beispiel der feindlichen �?bernahme von Aventis durch Sanofi-Synthélabo - , Marcus Pahnke
Die Nutzung erneuerbarer Energien als Beitrag einer nachhaltigen Entwicklung am Beispiel der Windenergie in Deutschland - , Caudia Hein
Preisbündelung: Eine erfolgreiche Strategie? - Stephan Jagalla
Innovation und Profitabilität in der Waffenbranche - Jochen Steinert
Financial and Environmental Impacts of ISO 14001 Certification - Frank Walter
Die Geschichte der Betriebswirtschaftslehre - , Thomas Henze
Kennzahlen im E-Commerce - Irina Mantai
Analyse des Geschäftsmodells und der mobilen Anwendungslösungen von T-Mobile - , Ada Nitze
Entstehung und steuerliche Behandlung einbringungsgeborener Anteile - Marcel Geisler
Regelungsinhalt des Deutschen Corporate Governance Kodex - Jens Göker
Steuerorientierte Gestaltungen bei der Veräu�?erung von Unternehmen - Anja Faber
Das Nationale Innovationssystem der USA - , Dimitar Popov
Unternehmensberater: Mittler zwischen Theorie und Praxis - Patrick Gräser
Die Gewerbesteueranrechnung nach § 35 EStG - Stefan Spraul
Die Gleichbehandlung der Arbeitnehmer im Betrieb - Ingo Lorenz
Funktionen des Handels: Eine kritische Bestandsaufnahme - Oliver Opel
Die Rolle der mexikanischen Maquiladoras innerhalb der NAFTA und der Weltwirtschaft - Marc Schweizer
Die Holding Area als Instrument wettbewerblich orientierten OP Managements - Matthias Schall
Vernetzte Versorgungs- und Unterstützungsformen - Matthias Schall
Internes Marketing: König Mitarbeiter? - Juan Miguel Corona García
Kultur und Kulturunterschiede: Konzepte und Konsequenzen für den internationalen Personaleinsatz - , Juan Miguel Corona García
Arbeitslosenversicherung: Ein kurzer �?berblick - Petya Mancheva
Die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen - Thilo Soboll
Rating im Zuge von Basel II: Standardansatz vs. Internal Rated Based Approach - Benjamin Seidler
Prozessoptimierung in der Beschaffung - Sandra Fromm
Schockierende Werbung: Wesen und Wirkungsweise - Agnes Trojan
Die körperschaftsteuerliche Organschaft - Sonja Gottbehüt
Outsourcing in der Automobilindustrie - Entscheidungsmodelle für Strategisches Outsourcing: Entscheidungsmodelle für Strategisches Outsourcing - Christian Nitschke
Integrated Financial Risk Management - Christian Nitschke
Der Wissenschaftscharakter der Betriebswirtschaftslehre (im Allgemeinen und der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre im Besonderen) - Sören Reckwardt
Koordination durch iterative Aushandlungen in Supply Chains - Christian Franz
E-Commerce und Marketing - Wie sich Unternehmen der Herausforderung stellen: Ein kurzer �?berblick über die Auswirkungen von Electronic Commerce auf da - Zoran Nikolov
Direct-Marketing-Strategien im Investitionsgütermarkt - Tim Starken
Ermittlung des Nutzens von Prävention - Romy Heymann
Beurteilung von Einzelaufträgen und Gro�?projekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung - Dennis Huchzermeier
Grobkonzept der Geschäftsprozesse in einem Blocklager - Michael Mordhorst
Change Management im Krankenhaus - Maria Schnurr
Haftung des Kommanditisten vor und nach Eintragung ins Handelsregister - Alexander John
Kennzahlensysteme als Basis für Risikomanagement? Eine kritische Analyse - Patrick Meinhard
Die Bilanzierung von Stock Option Plans nach IFRS 2 und deutschem Steuerrecht - Carsten Müller
Währungsunion und Asymmetrische Schocks - Anja Schrade
Vorstellung einer Personaldispositionssoftware anhand des Omnibusfahrpersonals - Nicole Zlotowski
Unterschiedliche Darstellung Medeas bei Christa Wolf und Euripides - Sabine Reichert
Das Konzept der organisationalen Identität: eine kritische Analyse - Ute Staub
Sport im Alter - eine empirische Studie - Teilbereich Gerontologische Aspekte: eine empirische Studie - Teilbereich Gerontologische Aspekte - Daniel Seibel
Sport im Alter - eine empirische Studie - Teilbereich Interventionsgerontologische Aspekte: eine empirische Studie - Teilbereich Interventionsgerontol - Daniel Seibel
Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft: Betrachtung von festen und flexiblen Wechselkursen in Theorie und Praxis - Daniel Rodriguez
Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS: Konzeptionelle und organisatorische Anforderungen in Rechnungswesen und Controlling - Angela Becker
Prognoseverfahren in der Disposition - Katharina Wrabetz
Business Report: Microsoft Xbox - Marketing concept and strategy: Marketing concept and strategy - , David Schumacher
Gestaltung des Telefonmarketing als Instrument des Kundendialogs - Deniz Celik
Landreformen in Lateinamerika - Alexander Perez Carmona
Fixierung in der Pflege - Ethische Ansätze zur Problemlösung: Ethische Ansätze zur Problemlösung - , Christian Stieler
Identifikation und Darstellung der Gründe für das häufige Misslingen der Teamarbeit - Viktoria Laukart
Der Einfluss der Aufgabe auf das Gruppenergebnis bei interkultureller Gruppenarbeit - , Moritz Weizmann
Interkulturelle Unterschiede bei der Personalauswahl - Britta Stelly
Anwendung des Bildungscontrolling in der Praxis: Studien und Fallbeispiele - , Sven Babies
Optimierung der Serviceprozesse durch Einsatz von eCRM im B2C Bereich - Tim Starken
Entwicklung eines fächerintegrativen Moduls unter Berücksichtigung von Schlüsselprinzipien der Bezugswissenschaften - exemplarische Darstellung -: exe - , Esther Schuldt
Die Preispolitik bei Online-Auktionen - André|| Kühnapfel
Die Kostenträgerrechnung als Bestandteil der Kostenrechnung - André|| Kühnapfel
Schmerzerleben und seine Bedeutung für die Pflege - ein Unterrichtsentwurf: ein Unterrichtsentwurf - Anke Schwöppe
Darstellung und kritische Würdigung des Entwurfs eines Bilanzrechtsreformgesetzes - Burkhardt Feldmann
Steuerung der Markenpersönlichkeit: Auswirkungen von Marketingma�?nahmen auf das Ansehen der Marke McDonald`s - Nina Frickhofen
IHRM - The Process of Foreign Assignments: The Process of Foreign Assignments - , Cindy Zacker
Deutschland als Wirtschaftsstandort - , Nina Petrautzki
Kontext, Bedeutung und Konzepte von Qualitäts-Modellen: Darstellung mit Anwendungsbezug und kritische Würdigung - Christine Schneider
Methoden und Ansätze des Webtracking - Sabine Thiele
Die Problematik des Stabilitäts- und Wachstumspaktes und die Notwendigkeit eines reformierten, flexiblen finanzpolitischen Stabilitätspaktes - Stefan Funsch
Möglichkeiten und Probleme der Au�?endienststeuerung - Fabian Steinel
Hirntod: Wann ist der Mensch tot? - Alexander Loos
Krisentheorie nach Marx: Am Beispiel der Fusion Mannesmann-Vodafone - , Matthias Sieper
Psychologische und soziologische Einflüsse auf den Kaufentscheidungsprozess - Karoline Dürr
Vermeidung von Kreditrisiken durch Corporate Bonds - Christian Merkl
Zero-Base-Budgeting - , Claudia Holm
Wesen und Bedeutung der Kapitalflussrechnung - Iryna Kopiyevska
Techniken der nichtproportionalen Rückversicherung: Eine kurze Darstellung - Stefan Enderlein
Die Alternativensuche des Planungsprozesses nach Hahn - Analyse und Fallbeispiel: Analyse und Fallbeispiel - , M. Schaufelberger
Methoden für eine effiziente Sortimentsgestaltung im Handel - Anja Repke
Chances and Risks for Venture Capital and Private Equity in Europe - Johann Sebastian Kann
Die Novellierung des Urhebervertragsrechts im März 2002: Die Vereinbarkeit der Neuregelungen des Vergütungsanspruchs mit dem Grundgesetz - Marco Rudloff
Geschäftsprozesse im Unternehmen - Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung: Teil 1 - Prozess, Funktion und Wertschöpfung - Robert Freidinger
Geschäftsprozesse im Unternehmen: Teil 3 - Gestalten von Prozessen - Robert Freidinger
Geschäftsprozesse im Unternehmen - Robert Freidinger
Patentzitierungen als Indikator für Innovationen - Kenneth Steffen
Handeln Aktienanalysten rational? - Elmar Gans
Modelle und Algorithmen der Bestellpolitikplanung unter besonderer Berücksichtigung ihrer praktischen Anwendbarkeit - Karsten Oltrogge
Problem Solving with Quantitative Methods / Decision Making - Boris Sosnizkij
Betriebsübergabemodelle bei Familienunternehmungen - Christian Huhndorf
Ziele, Aufgaben und Funktionen des Energiemanagements bei Immobilien - Amir Cesir
Die künftige Rolle des Managements in der Gesellschaft - Bob Stephan
Der Konsens von Washington - Stephanie Hoppe
Ermittlung erfolgskritischer Faktoren bei der Durchführung von Projekten kleiner und mittlerer Grö�?e - Melina Ott
Eine Organisation lernt... doch unter welchen Bedingungen? - Danielle Spichiger
Basel II - Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelständischer Unternehmen: Chancen und Risiken in der Finanzierung klein und mittelst - Daniel Zimmermann
Die einkommensteuerliche Behandlung von wiederkehrenden Leistungen im Zusammenhang mit der �?bertragung von Privat- und Betriebsvermögen - Rolf Lehmann
Impact of culture on the style and process of management and leadership in India - , S. Thomas
Möglichkeiten und Grenzen von Mitarbeitergesprächen - Despina Kalfas
Strategic assessment - Ericsson: A short outline as at March 2004 - Hakime Isik-Vanelli
How to do business in Colombia - a guide: a guide - Hakime Isik-Vanelli
Doing business in Russia - Hakime Isik-Vanelli
Marketing Plan for Virgin Blue 2 - Hakime Isik-Vanelli
Instrumente und Wirkung der Au�?enhandelspolitik - Sascha Kopp
Produktionsverlagerung ins Ausland - Karin Surger
Statistische Methoden zur Bestimmung der Simulationslänge - Philipp Koziol
Verfahren zur Ermittlung der Marktrisikoprämie - Steffen Vogel
Yield Management - Arne Kraszewski
Die Wirkung von Max Webers Wissenschaftslehre auf die Nationalökonomie des 19. und 20. Jahrhunderts - Markus Andreas Mayer
Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar - Kathrin Gähme
Sind leistungs- und erfolgsorientierte Anreizsysteme für Hochschulen sinnvoll? - , Thomas Schnabel
Unternehmensnachfolge - Jan Lorenz
Flexible Transportplanung: ein neuer praxisorientierter Ansatz? - Nadine Amende
Das Heterarchiekonzept (Hedlund) - Darstellung und kritische Würdigung: Darstellung und kritische Würdigung - Nora Martin
Yield Management - Christoph Haffa
Eine Theorie der Raumnutzung in Städten - Kerstin Feuersänger
Der Corporate Governance-Gedanke in Deutschland: Entstehung, Entwicklung und Bedeutung für die Unternehmenspraxis - , Nefert Gabra
Marktform und Produktinnovation am Arzneimittelmarkt - Susanne Garscha
Die Bedeutung der Körpersprache unter den Aspekten von Macht und Geschlecht - Peter-Michael Schulz
Der Ablauf eines Innovationsprojektes - Fritz Baldus
Der institutionelle Rahmen der Europäischen Zentralbank und die Erweiterung des Euro-Währungsgebietes - Alexander Krau�?
Wirtschaftliche Entwicklung in der BRD von 1981 bis heute - Stefan Berger
Begriff der Kundenbindung und die Instrumente Internet und Kundenkarte - , Marco Reis
Kreislauforientierte Entsorgungslogistik - Bernd Ohlig
Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL) - Grischa Pollmeier
Die Rolle der Führungskraft im betrieblichen Ideenmanagement - Jana Recker
Auswirkungen von illegalen Vervielfältigungen digitaler Güter auf die Musikindustrie - Netzstrukturen & Digital-Rights-Management im ökonomischen - Mario Lukas
Arbeitslosengeld, Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe als Probleme des deutschen Arbeitsmarktes - Andrè|| Festers
Planung und Bau von Shopping-Centern - Katharina Wrabetz
Market Study about Coffee - , Magdolna Tokai
Wege aus der Schattenwirtschaft: Ursachen und Folgen der Schattenwirtschaft sowie Handlungsempfehlungen - Nikolas Neuhaus
Angstappelle in der Werbung - Philipp Hammermeister
Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell - , Katrin Lippki
Die verhandelnde Verwaltung: Kann, darf, soll oder muss es sie geben? - , Stefanie Kothmiller
Humanitäre Hilfe und HIV/AIDS: Wie kann die Schweiz einen sinnvollen, wirksamen und würdigen Beitrag zur Lösung dieser Tragödie leisten? - Hofmann/ Kothmiller/ Schuler/ Thomann
Portfoliomanagement bei Offenen Immobilienfonds - Alexander Knuppertz
Verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Erklärungsansätze des motivationalen Crowding-Out-Effektes - eine Gegenüberstellung: eine Gegenüberstellun - Stella Bertelmann
Logistikleistungen im Luftfrachtverkehr: Bestandsaufnahme und Entwicklungstendenzen - Brigitte Heise
Alterssuizid - Manuel Greune
Möglichkeiten zur Optimierung der Leistungsbereitschaft von Mitarbeitern: dargestellt am Beispiel der Mitarbeitermotivation - Jessica Beckschebe
Effektivität und Effizienz von Mehrmarkenstrategien - eine kritische Analyse anhand eines Fallbeispiels aus dem Konsumgüterbereich: eine kritische Ana - Thomas Hollwedel
Sustainable Development: a special strategic management issue - Thomas Hollwedel
Grundlagen des Gruppenverhaltens und Bezüge zur betrieblichen Praxis - Thomas Riener
Einführung des DRG-Systems - Eva Beus
Liberalisierung des Strommarktes unter besonderer Berücksichtigung der Unternehmensstrategie und des Branchenumfeldes des Neueinsteigers National Ener - Christina Schmidt
The times of Black Hawk - , Christoph Junk
The EVA model as a tool for performance measurement - Ronny Gey
Die steuerliche Bewertung von Investitionen deutscher Unternehmen in Ungarn - Mathias Hildebrandt
Die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen - Christian Kampsen
Die Stellung der Europäischen Zentralbank nach bisherigem EU-Recht und nach dem Verfassungsentwurf des Konvents - Michal Broska
Immaterielle und materielle Motivationsinstrumente - Karin Surger
Vermeidung des psychischen Hospitalismus in der Kinderkrankenpflege - Steffen Eisenberg
Controlling des Eigenkapitals - Aljoscha Stroh
Key Account Management in Realisation - Jörg Wilmink
Widerstände im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses - Regina Hofmann
Motorola - Marco März
Basel I / Basel II, Gibt es bald keine Kredite für den Mittelstand mehr? - Carsten Zinn
CPFR in der Praxis - , Jennifer Weber
Das Konzept der Geldpolitik und die Geldstrategie der Europäischen Zentralbank - Susanne Klasen
Preisdiskriminierung als Mittel zur Abschöpfung der Konsumentenrente - Susanne Klasen
Investitionsentscheidungen im Unternehmen: Kennzahlen und Entscheidungshilfen - Klaudia Blizek
Freie Mitarbeit und ihre Problemfelder aus Sicht der Unternehmen - Carolin Sandfort
Bestimmung des anwendbaren Rechts im Vertragsrecht: (Stand 2003) - Anja Repke
Wandlungen der Finanzpolitik der Bundesrepublik Deutschland in den 1960er Jahren - Uwe Hoffmann
�?nderungen der einkommensteuerlichen Verlustverrechnung - Dominik Engl
Internationale Verflechtungen der deutschen Wirtschaft und der Ausbruch der Krise in den USA: Eine kurze Analyse zu den internationalen Verflechtungen - Uwe Hoffmann
Bestellmengenplanung als Bestandteil der operativen Logistik - Christian Schlitt
Werden, trotz Scheitern des Neuen Marktes, in Deutschland auch zukünftig Private-Equity-Finanzierungen durchgeführt? - Dominik Damaschke
Abzugsbeschränkung nach § 3 c Abs. 2 EStG (im Verhältnis zur Besteuerung der Kapitalgesellschaften) - Alexander Düning
Monetarismus - Markus Fellner
Chancen und Risiken der Integration neuer Wertschöpfungsstufen für Logistikunternehmen - Angela Becker
Wenn Staaten bankrott gehen: Entstehung und Bewältigung von Schuldenkrisen - Daniel Gro�?johann
Formen und Anwendungsgebiete von Kundenbindungsinstrumenten im Handel - Sabina Osmic
Besucherstrukturanalyse im Messewesen - Franziska Franke
Einsatzmöglichkeiten von GIS im Marketing - Wilhelm Dyckerhoff
Zur Bedeutung von Kategorien und Schemata beim Aufbau und Steuerung von Marken - Sebastian Huber
Market liberalization: an analysis of the Austrian electricity market - Natascha Ljubic
Die 'Lernende Organisation' und deren �?bertragbarkeit auf KMU/ Handwerksbetriebe - Martin Mösch
Controlling innerhalb eines Anreizsystems im Innen- und Au�?endienst: und Aussendienst - Armin Baumgärtner
Die innerbetriebliche Kommunikation als Führungsmittel und Einflussnahme auf das Verhalten sowie die Zufriedenheit von Mitarbeitern - Janett Els
Behavioral Corporate Finance - Der Einfluss von Behavioral Finance-Effekten auf die Finanzierungsentscheidung von Unternehmen: Der Einfluss von Behavi - Kai Conradi
B2B versus B2C Marketing - Major Differences Along the Supply Chain of Fast Moving Consumer Goods (FMCG): Major Differences Along the Supply Chain of - Hauke Barschel
The U.S. current account deficit: Whose problem is it? - A short overview - Hauke Barschel
Entwicklung einer Balanced Scorecard im Vendor Managed Inventory - , Jan Hollmann
Zentralbank und das Bankensystem in Russland - Natalja Nowak
Asymmetrische Information I: Das Moral Hazard Problem - Patrik Egeler
Zum Aussagewert einer auf dem Merkmale 'Dienstleistung' basierenden Typologie von Gütern und Leistungen - Chrisostomos Kirailidis
Strategische Kontrolle im Rahmen einer wert- und risikoorientierten Unternehmensführung - Christian Steuer
Deferred Taxes / Latente Steuern - Marijan Vlainic
Is the Vienna Convention on international sale of goods too much influenced by civil law and should it contain a rule on the passing of property? - Benjamin Mahr
Innovation und Profitabilität in der Elektrobranche: SIEMENS: von der Werkstatt zum Weltunternehmen - Tina Dutschmann
Optimierung der Kundenzufriedenheit durch den Einsatz des Six-Sigma-Konzeptes aus der Sicht international tätiger Unternehmen - Nils-Tim Müller-Forte
Management Requirements through International Cooperation - Carsten Bette
Die Kündigung des GmbH-Geschäftsführers - Miriam Falkenhagen
Politik als Produkt. Implikationen für die Vermarktung von Parteien - Vera Kubiack
True Sales: Eine Analyse der Rahmenbedingungen für Verbriefungstransaktionen in Deutschland - Gaston Michel
Der Zusammenhang zwischen menschlichen Bedürfnisstrukturen und betrieblichen Motivationskonzepten - Jette Liebnau
Möglichkeiten und Grenzen der Allfinanzstrategie von Finanzdienstleistern - Tanja Kisters
Methoden der statischen Investitionsrechnung im �?berblick - Tanja Kisters
Venture Capital als Form der Beteiligungsfinanzierung - Tanja Kisters
Factory Outlet Centers (FOCs) im Spiegel der deutschsprachigen Literatur - , Mayer Diana
Aktienkursprognose mit künstlichen neuronalen Netzen: KURZFRISTIGE PROGNOSE DER PREISE VON CALL-OPTIONEN AUF S&P-500-INDEX MITTELS KNN - Volodymyr Perederiy
Lebenszyklus von Teams - Jennifer Lentins
Konzepte zur Leistungsbeurteilung ausländischer Konzerneinheiten - Christina Hempel
Unternehmensanalyse mit Hilfe des Instruments der Due Diligence - Tatiana Dereser
Finanzinstrumente und IFRS 39 - Rainer Hepberger
Marketingforschung und Erfolgskontrolle von Kunden-werben-Kunden-Kampagnen - Stefan Strahwald
Die neue Entfernungspauschale - Thorben Schenk
Foreign Market Servicing Strategies: the METROGroup in China - Thorben Schenk
Grundlagen des Marketing - Andrè|| Festers
BSC im Beschaffungsbereich am Beispiel der Media Saturn Holding GmbH - Christian Steczek
Controlling in Dienstleistungsbetrieben - Carsten Günter
Ganzheitheitlichkeit als Ideologie - Arnold Rekittke
Marketing-Plan für das Luxushotel Park Plaza Kempinski Resort & Spa in Acapulco, Mexiko - Claudia Baier
Wirkungsabschätzung einer Tobin-Steuer auf die Devisen- und Kapitalmärkte - Jean-Philipp Juretschka
Motivation - Kattrin Kalpidis
Innovation and Economic Growth - Philipp Jan Siegert
Financial Innovation: with a particular view on the role of banks - Volker Schmid
Möglichkeiten und Grenzen des Outsourcing der Beschaffung: Mit Praxisbeispielen: E-Procurement bei der BMW Group und Daimler Chrysler AG - Martin Ruppe
Trade Off Theorie bei Informationsasymmetrie: Interessenkonflikte bei positiven Bankrottkosten zwischen Eigenkapital und Fremdkapitalgebern - Christoph Kohl
Die Ausgabe von Vorzugsaktien aus Sicht des Finanzmanagements einer deutschen Aktiengesellschaft - Patrick Clausius
Strategische Netzwerkplanung und Netzwerkstrategien - Stefanie Hain
Unternehmensleitbild (Unterrichtsentwurf) - Andreas Wolf
Explosive corporate growth - opportunity or threat?: opportunity or threat? - Alexander Scheling
Finanzwirtschaftliche Bilanzanalyse des Schering Konzerns - Dennis Huchzermeier
Welche Einflüsse gibt es bei der Empfehlung für eine Rehabilitation durch den Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen? - Arnold Rekittke
Krankenhausfinanzierung: duale vs. monistische Finanzierung - , Heike Dremmen
Event-Marketing - Martin Bühler
Die Internationalisierungsstrategien der Bosch-Gruppe - eine Fallstudie: eine Fallstudie - , Barbara Klopf
Environmental Auditing - Isabell Keil
Critically evaluate the hypothesis 'Joint ventures are the ideal entry strategy to use when entering the Chinese market for the first time, it is a wi - Isabell Keil
Historie der Europäischen Union: geschichtlicher �?berblick - Isabell Keil
Aufbau und Pflege einer kooperativen Unternehmenskultur - Ethem Basata
Implementierungsmanagement: Eine Bewertung der Change-Management-Werkzeuge zur Vermeidung und Abschwächung von Implementierungsbarrieren bei Einführun - , Sebastian Fremder
Vertriebscontrolling und -implementierung - Florian Kaufmann
JIT/JIS Verfahren - Konsequenzen auf die Fertigungs- und Lieferprozesse: Konsequenzen auf die Fertigungs- und Lieferprozesse - Arndt Nikolaus Loh
Erwartungen von Andersartigkeit. Erklärungsansätze aus der Stereotypen- und Vorurteilsforschung - , Heidemarie Cortés
Der Weg der Personalgewinnung - , Miriam Manthey
Job-Floater 'Modul zum Abbau der Arbeitslosigkeit und zur Reform der Bundesanstalt für Arbeit (BA)' der Hartz-Kommission - Karola Schmelzer
Optimierung der Logistikkette vom Produzenten bis zur Regalpflege - Nico Piontek
Das Montrealer Protokoll zum Schutz der Ozonschicht und dessen Bewertung - Melanie Kubens
Event-Marketing-Konzeption am Beispiel einer Neueinführung eines Mobiltelefons - Melanie Kubens
Vertrauen als Schlüsselfaktor in der Theorie und am Beispiel des Online Auktionshauses ebay - Christian Lorberg
Anspruch auf Teilzeitarbeitszeit: Analyse des BAG-Urteils vom 18. Februar 2003, 2 AZR 356/02 - , Jennifer Schütt
Die Probleme der Zahlungsunfähigkeit von Unternehmen - Georgios Giantsios
Fiskalischer Föderalismus und Wachstum - Marco Fritz
Global Sourcing als Strategie im Rahmen des modernen Beschaffungsmarketings - Gerrit Kehrenberg
PREV
NEXT
Privacy Policy
-
Contact Us
- © downloadpdfs.net