Home
|
Documents / eBooks
|
Movies
|
Music
|
Pictures / Graphics
|
Software / Programs
|
Sounds / MIDI
|
Development
|
Misc.
Documents / eBooks
• Audio Books / Teaching
• Business
• eBooks
• Educational
• Entertainment
• Law
• Music Tutorials
• Recipes/Manuals
• Story / Literature
• Technical
Listings
Keiretsu: Die japanische Herausforderung - Patrick Domagalski
Controlling in der Praxis - , Timo Vo�?
Zur ertragsteuerlichen Behandlung des sogenannten Carried Interest - Elena Wasiljewa
Die Konsolidierung der europäischen Börsenlandschaft - Christian Schiele
The Reform of the German Health Sector: Integrated Service Delivery Systems - Cost Containment and Quality Enhancement - Attaining Diverging Ends by S - David Wagner
Aufgaben und Funktionen der 'Deutschen Häuser' (German Centers for Industry and Trade) im Rahmen der Au�?enwirtschaftsförderung - Sarah Rube
Die Investitionsförderung: Erreichte Wirkungen im Transformationsprozess und die zukünftige Weiterführung - Rebecca Specht
Möglichkeiten und Grenzen der Balanced Scorecard in Non Profit-Organisationen - Petra Warneke
MaRisk - Regularien für Kreditinstitute. Darstellung und Auswirkungen.: Mindestanforderungen für Risikomanagement - Inhalte und Auswirkungen - Jan Umlauf
Empirische Personalforschung: Die Hawthorne Studien - Patricia Ferreira
Auktionen: Eine Einführung in die Auktionstheorie - Enrico Böhme
Das Problem sozialer Gerechtigkeit in der ökonomischen Theorie - Felix Genze
Lohnzurückhaltung und Beschäftigung - Felix Genze
Children and advertisements - Suzanne Rehbein
Kritische Würdigung der Eigenkapitalabgrenzung nach IAS 32 - Stefan Fenner
Vollautomatische RFID Regal - und Lagersysteme (Smart Rack): und Lagersysteme (Smart Rack) - Philipp Meyer-Galow
Anlagezertifikate vs. Investmentfonds - Eine finanzwirtschaftliche Analyse aus Anlegersicht: Eine finanzwirtschaftliche Analyse aus Anlegersicht - Marcus Theil
Die Struktur der kommunalen Haushalte - Henrik Dransmann
Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis - Steffen Klemenz
Vorbereitung eines Teamentwicklungsworkshops - Felicitas Müller
Instrumente des Supply Chain Controlling - Olaf Eloy Collin Marcos
Wettbewerb der Krankenkassen: Brauchen wir den Risikostrukturausgleich? - Christina Jordan
Die Geschäftspolitik von Investmentbanken - , Jens Buchmann
Die fortschreitende Entgrenzung der Arbeitskraft: Selbstorganisation in der Versicherungsbranche und Informationswirtschaft - Matthias Matag
Risikoberichterstattung nach § 289 HGB - Besondere Betrachtung der Berichterstattung über Risiken aus Finanzinstrumenten und einer Widersprüchlichkeit - Ulrich Pomplun
Wissensmanagement im Unternehmen - Serdar Sirin
Lean Management: Schlanke Unternehmensführung (in der stationären Altenpflege) - Maike Bredehoeft
Informal Economy and Child Labour - Yasmin Shoaib
Beyond Budgeting - Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling: Spezielle Fragen des operativen und strategischen Controlling - Florian Sarnow
Besonderheiten der Beschaffung über elektronische B2B-Marktplätze - Christoph Haffa
Variable Vergütung - Möglichkeiten und Grenzen der erfolgs- und leistungsorientierten Entlohnung: Möglichkeiten und Grenzen der erfolgs- und leistungs - Kathrin Bohlen
Erkundungsprotokoll: Perspektivlosigkeit Handelsschule: Auswirkung auf die Motivation der Schüler - Ina Meinschaefer
Handelshilfe - Politik als supranationale Aufgabe: Politik als supranationale Aufgabe - Arne Gawrosch
Bilanzielle Behandlung von Marken nach handelsrechtlichen (HGB) und internationalen (IFRS/IAS) Vorschriften - Olga Afanaseva
Mitarbeiterbeteiligungen, insbesondere Aktienoptionen, als Anreizinstrument für das Topmanagement - Martin Bendmann
Die erfolgreiche Wirkung mythologischer Narrationsstrukturen und Archetypen in Mainstreamfilmen am Beispiel von 'Star Wars - A New Hope': A New Hope - Mark Weiland
Die Aufnahme des Konnexitätsprinzips in die niedersächsische Landesverfassung - Christina Berghold
Performancemessung von Investmentfonds: Ein kritischer Vergleich klassischer Performancema�?e - Tobias Brechtel
Blumenproduktion in Kolumbien: Ein Fall von Wirtschaftssklaverei? - Jenny Sperling
Beurteilung von Dienstleistungsqualität - Petra Heveroch
Black&Decker Business Case Study - Nihat Canak
Krispy Kreme Business Case Study - Nihat Canak
Gestaltungsmöglichkeiten für die praktische Umsetzung von Diversity Management in der Personalrekrutierung - Jan Laser
Interconnection: Bill and Keep? - Manuel Würtz
Bereiche und Tendenzen der Darstellung technologischer Risiken in den Medien - Stefan Kutter
Demokratisierung und Marktwirtschaft in der VR China - Markus Schilling
Au�?erordentliche Kündigung eines Arbeitsverhältnisses - Johannes Fritsche
Differences of culture - , Olena Schmidtmann
Marketing Across Cultures: Qoo an international success story? - Regine Hutterer
Anwendungsbereich und Funktionsweise des § 34 c EStG zur Vermeidung internationaler Doppelbesteuerung - Alois Eder
Qualitätsmanagement in der sozialen Arbeit - Anja Bu�?
Der Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) - Vorschläge und Empfehlungen zur Einführung eines Systems leistungsorientierter Vergütung in einer Kommun - Holger Leister
Modulare Fabrik versus Fraktale Fabrik - Nadja Kammerloch
Was ist Wissenschaft? - Was ist Pflegewissenschaft? - , Kreske Sieling
Konjunktur und Wachstum 1918-1933 - Eine Analyse: Eine Analyse - Mathias Keller
Systematisches Risikomanagement zur Anpassung an wirtschaftlichen und technologischen Wandel - Thomas Herzog
Logistikkosten einer bzw. mehrerer Identifikations- und Signaturkarten - Dimitar Borisov
Nonverbale Kommunikation - Verena Huter
Portfoliooptimierung mittels risikoadjustierter Performancekennzahlen - Andreas Varnholt
The European Union - past, present and future: past, present and future - Marcel Heide
DRG: die Notwendigkeit der Einführung neuer Controllinginstrumente - Irina Haverkamp
Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS - Christian Quickert
Reintegrationsproblematik nach Mitarbeiterentsendungen - Mareike Claus
�?kologisches Rating von Wohnimmobilien: Herleitung von Kennzahlen zur Messung wesentlicher Parameter - Lydia Bals
Systeme der Plankostenrechnung - Alexander Göbel
Armutsma�?e - Thomas Kerz
Benchmarking - Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens?: Ein Konzept zur Umsetzung organisatorischen Lernens? - Kristina Schneider
Jugendarbeitslosigkeit - Alexandra Braun
Mitbestimmung bei der Einführung technischer Einrichtungen zur �?berwachung - Felix Georg
Die Ermittlung eines kritischen Hebesatzes für gewerbliche Personenunternehmen nach den Reformvorschlägen für die Unternehmenssteuerreform 2008 (sog. - Thomas Czada
Benchmarking - Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung: Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung - Christina Frank
MIFID - Probleme und Chancen: Probleme und Chancen - Jörg Berger
Ethische Konflikte in der internationalen Unternehmung - Martina Roglmeier
Die europäische Idee Entwicklung und Stand der europäischen Integration - , Sebastian Rose
Die �?bernahme der Ruhrgas AG durch den E.ON Konzern - Steffen Florschütz
Die Bedeutung unterschiedlicher Vertriebskanäle im internationalen Luftfrachtmarkt - eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Transaktionsko - Peer Naubert
Eigenkapital - Ausweis bei Banken in Abhängigkeit von der Rechtsform (HGB vs. IFRS): Ausweis bei Banken in Abhängigkeit von der Rechtsform (HGB vs. IF - Harm Linnecke
Die Wertanalyse im Unternehmen - Doreen Salinger
Die Mitarbeiterbefragung als Instrument des Personalmarketings im Krankenhaus - Claudia Dahn
Wertorientierte periodische Performancemessung auf der Grundlage einer IFRS-Rechnungslegung CFROI - Alexander Hauenstein
Effektivität der Ma�?nahmen internationaler wirtschaftlicher Zusammenarbeit: Die Entwicklungspolitik der Europäischen Union mit den AKP-Staaten - Tanja Lergenmueller
Hedging with Interest Rate Swaps and Currency Swaps - , Verena Hauff
Produkte in der Internetökonomie - Torben Bartz
Das Alterseinkünftegesetz mit Wirkung zum 01.01.2005 führt zu einer steuerlichen Mehrbelastung der deutschen Rentnerhaushalte - Axel Gloger
Spieltheorie - Erklärung und Anwendung im Marketing: Erklärung und Anwendung im Marketing - Alexandra Scheld
A Strategic Case Analysis of Ice-Fili - Christian Vögtlin
Einfluss des soziokulturellen Umfelds auf die Rechnungslegung - Eine Analyse auf Basis der Arbeiten Hofstedes: Eine Analyse auf Basis der Arbeiten Hof - Dennis Weber
Unternehmensethik in internationalen Unternehmen - Damien Kögler
Die Entwicklung der Flughäfen in Berlin - Brandenburg: Brandenburg - Falko Seidler
Reformansätze in der Selbstorganisation der Menschheit: Am Beispiel der UN: Trends, Ziele, Strategien und Tools - Ralph Fuchs
Unternehmenskultur: 'die unsichtbare Führungskraft' - Michael Schmidt
Die Diskussion um die Freihandelszonen Lateinamerikas und ihre Implementierung am Beispiel Costa Rica - Anna Lippert
Business Process Outsourcing - Florian Steiner
Eine andere Welt ist möglich - Die Programmatik von attac: Die Programmatik von attac - Gabriele Dammers
Einsatzmöglichkeiten des Benchmarking für das Qualitätsmanagement bei Dienstleistungen - Tobias A. Mayr
Der Einfluss von Musik in der Werbung:Theoretische Grundlagen und praktische Beispiele - , Dennis Mouget
Portfoliooptimierung nach Black-Litterman - Philip Skiba
Business & Culture - A study on Russia: A study on Russia - Oliver Pausch
Arbeitnehmerentsendungen ins Ausland - Besonderheiten in Osteuropa und Russland: Besonderheiten in Osteuropa und Russland - Peter Vogel
Gewalt gegen alte Menschen in Alten- und Pflegeheimen - Anke Orlamünder
Der Beitrag des Finanzmarktes zum Wirtschaftswachstum - Johannes Bauernberger
Markenrecherche - Grundlagen und Durchführung: Grundlagen und Durchführung - Christine Kury
Die Notwendigkeit der Verzahnung intergenerativer Unternehmenskultur mit der Gestaltung altersheterogener Personalentwicklung vor dem Hintergrund demo - Stefanie Engelhardt
Methoden zur Messung von Markenwert und -stärke - Klaus Tim Meyer
Zur Problematik vertikaler Franchisevereinbarungen im deutschen und europäischen Kartellrecht unter Berücksichtigung der Gruppenfreistellungsverordnun - Markus Vogel
Markenführung in der Politik - Christina Daase
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der bilanziellen Behandlung von Wertminderungen und Werterhöhungen bei Wertpapieren gemä�? HGB und IAS - Maria Hietel
Staatliche Förderungsma�?nahmen der deutschen Handelsflotte - Felix Bellinger
Studie zu ausgewählten Kundenbindungsma�?nahmen als wichtiges Marketinginstrument im Handel - Anett Schäfer
Customer Relationship Management im Dienstleistungsbereich: Unter besonderer Berücksichtigung der Kundenbindung - Linda Schmelzle
U. K.-Limited vs. GmbH: Reformierung der GmbH zur Beschränkung des Gründungsbooms der Ltd.? - Stefan Gockeln
Indiens Position in der Weltwirtschaft: Situationsanalyse und Zukunftsperspektiven - Christine Kury
Personal als Produktionsfaktor - Theorie der Unternehmung von E. Gutenberg: Theorie der Unternehmung von E. Gutenberg - Ingo Nebendahl
Systemische Organisationsberatung - Nadine Schulte
Societas Europaea - Ein �?berblick über die europäische Aktiengesellschaft für den deutschen Rechtsraum: Ein �?berblick über die europäische Aktiengesel - Dennis Mieruch
The importance of culture - Stefan Bode
Kundenwertmanagement im externen Berichtswesen - Theoretische Anforderungen und praktische Restriktionen: Theoretische Anforderungen und praktische Re - , Stefan Vo�?
Förder- und Qualifizierungsma�?nahmen der PE und ihr Nutzen für die Praxis - Matthias Podszus
Der öffentliche Vertrieb von Hedgefonds in Deutschland - Thomas Ament
Umweltverschmutzung und Wirtschaftswachstum - Christoph Alexander Heinrichsdorff
Ma�?geblichkeit und umgekehrte Ma�?geblichkeit von Handels- und Steuerbilanzen - Darstellung der Grundsätze mit Beispielen: Darstellung der Grundsätze m - Ronny Seifert
Eine kritische Betrachtung der Motivationstheorien - Ugur Kamar
The influence of social networks in japanese business: Keiretsu as a japanese network - Katharina Niciejewska
Welchen Einfluss hat die EU auf die deutsche Sozialpolitik? Eine Bestandsaufnahme am Beispiel der Gesundheitsdienste und Langzeitpflege - Frank Haastert
Edelmetalle als Assetklasse - Matthias Lang
Das Problem fairen Teilens aus wirtschaftstheoretischer Sicht - Hendrik Eggenstein
Städtenetze - Melanie Hörstmann-Jungemann
Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex auf die Jahresabschlussprüfung - Steve Bezler
Körperliche Belastungen: Traditionelle Gesundheitsrisiken im Arbeitsbereich - Evelyn Bannwolf
Meta-Analyse von Verkaufsau�?endienstelastizitäten - Malte Griesbach
Prozessorientierung und Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001:2000 für Unternehmen - Roland Reinerth
Ma�?nahmen der Kundenbindung im globalen Dienstleistungsbereich - insbesondere B2B-Logistikdienstleistungen: insbesondere B2B-Logistikdienstleistungen - Malte Koch
Analyse und Bewertung verschiedener Kostenmanagementansätze im Rahmen des Projektmanagements, dargestellt am Beispiel einer Bank - Pamela Wittenberg
Integration eines Konsignationslagersystems in Verbindung mit EDI in das Vertriebskonzept der Firma Sanetta - Carsten Lau
Geschäftsprozessbasiertes IT-Controlling - Mark von Kopp-Krimpenfort
Rohstoffe als Beitrag zur Portfoliooptimierung - Carmen Frey
Innovationen im Zeitwettbewerb - Anne Buchholz
Corporate Foundations im Internet sowie Verweise auf das Unternehmen und die Stiftung - Anna-Lena Schulz
Customer Relationship Management: Begriff, Bedeutung und Strategien - Christian Otto-Uhlenbruck
Arten von Kreditderivaten: welche Investitionsmöglichkeiten bieten sie dem Investor? - Mark Richter
Strategische Unternehmensführung am Beispiel der Siemens AG unter besonderer Berücksichtigung neuerer Entwicklungen der Jahre 1998-2006 - , Sebastian Meyer
Bildung von Innovationsclustern anhand der Technologie Wind - Thomas Burger
Viral Marketing im internationalen Kontext - Judith Kant
Gated Communities in the USA - Alexandra Nadler
Die Mitarbeiterbeurteilung und das Mitarbeitergespräch als Führungsinstrumente - Klaus-Dieter Färber
Das Diskussionspapier 'Management Commentary' des IASB im Vergleich zur Lageberichterstattung nach DRS 15 - Christian Günther
Universal- und Spezialbankprinzip als Organisationsalternativen eines Bankensystems - Helko Ueberschär
Internationale Vertragsverhandlung und -gestaltung unter besonderer Berücksichtigung von Zahlung und Mangelfolgeschaden - Corina Baldensperger
Unisex-Tarife in der Rentenversicherung: Gleich- oder Ungleichbehandlung? - Martin Hammer
Chancen und Risiken einer Euroisierung der MOEL - Ya Neugebauer-Tao
Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung - Jil-Katharina Mahler
The process of risk management for projects - Marco Alexander Caiza Andresen
Freiwilligenmanagement und die Zusammenarbeit hauptamtlicher und freiwilliger Mitarbeiter in Nonprofit-Organisationen - Susanne Kroll
LIDL: La stratégie d'entrée sur le marché français - Andreea Cismas
The role of the state - Andre Wiedenhofer
Risikoberichterstattung von Versicherungsunternehmen: Analyse der Risikoberichte im Zeitablauf - Marc Abrahamowicz
Vergleichende Analyse von Spin-Offs, Carve-Outs und Tracking Stocks als Restrukturierungsmöglichkeit - Dennis Gernand
Mindestlöhne in Frankreich und Gro�?britannien: Vorbild für Deutschland? - , Jürgen Fuchs
Die Finanzierung von Sportarenen - Sebastian Witte
International marketing entry strategy for the Red//Green Company: Thai market attractiveness determination & strategic implications - Benjamin Bach
Die Bedeutung der Unternehmenskultur für die organisatorische Integration in international tätigen Unternehmen: Theoretische Konzeption, kritische Ana - Martin Fehrmann
Kommunikationsmodelle als Problemlösung für die Diskrepanz zwischen Arbeitszielen und Wirklichkeit der Pflege in der stationären Altenpflege - , Susanne Jahnke
Controlling für Klein- und Mittelunternehmen - Eva-Maria Zwettler
Einsatz von Fördersystemen in Lager und Kommissionierung - , Marc Deichmann
Disturbance management: A productivity improvement tool - Ravindra Pathak
The 1920´s hyperinflation in the light of the Rational Expectations Hypothesis - Arturo Minet
Deskriptive Statistiken und Grafiken - Michael Steinert
Klimaneutralität als Beitrag zu einem nachhaltigkeitsorientierten Veranstaltungsmanagement - Diana Rudolph
Verrechnungspreise in der BWL - Arten und ihre Anwendung: Arten und ihre Anwendung - Philipp Appelt
Ersatzteillogistik: Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten - Stephan Mohr
Der Prozess des Lieferantenrating - Kritierien, Instrumente, Reflexion: Kritierien, Instrumente, Reflexion - , Christian Zumsande
Ziele und Instrumente des After Sales Service - Stephan Arndt
Erfolgsbeteiligung als ein System der materiellen Mitarbeiterbeteiligung - , David Noak
Erfolgreiches Personalmarketing - Thomas Czisch
Der Einfluss umweltfreundlicher Technologien auf die Kaufbereitschaft in der Automobilindustrie am Beispiel des Hybridantriebs in Deutschland - Michael Langner
Die Geschichte der Logistik: Die Relevanz der Logistik von Hannibal bis zur �?bernahme in die Privatwirtschaft - Markus Schnedlitz
Fehlmengenkosten: Abgrenzung und Bedeutung im Logistikcontrolling - Jörg Hartenauer
Vergütungssysteme im Fondsmanagement und deren Folgen - Sebastian Gra�?
Ursachen der aktuellen Finanzmarktkrise - Marcus Findeisen
Optimierung der Bewerberauswahl durch den Einsatz von Online-Recruiting - Andreas Deuring
Kooperationen im europäischen Luftfrachtmarkt: Eine Bestandsaufnahme - Ute Iddink
Anwendung des Projektmanagements in der gesetzlichen Krankenversicherung - unter besonderer Betrachtung der Organisation, Planung und des Risikomanage - Sadik Altindal
Gemeinnützige Stiftung und Familienstiftung: Darstellung und finanzwirtschaftliche Beurteilung aus Anlegersicht - Christian Krämer
Ethischer Einkauf - Vincent Clemens
Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen - Eine empirische Studie am Beispiel Togos - Hoba Lota
Krisenmanagement - Ideen für Führungskräfte - Jens Magenheimer
Kundenbindungsmanagement im Maklervertrieb - Anwendung des Customer Relationship Managements (CRM) und die besondere Bedeutung der Marktforschung - Matthias Vollmer
Chancen und Risiken des E-Commerce im Business to Business-Marketing im Büroartikelhandel - Jochen Schmidt
Die Balanced Scorecard als Controlling-Instrument regionaler Zeitungsverlage - Nils Oetjen
Eignung der Cross-Impact-Analyse als Instrument der Technologiefrühaufklärung - Marcel Tulke
Controllinginstrumente für die Produktionslogistik - Marcel Tulke
Mediation und Unternehmensethik - Eine Integration des Mediationsverfahrens in die Unternehmensethik - Florian Trost
Betriebliche Ma�?nahmen zur Beeinflussung der Work-Life-Balance der Mitarbeiter - Sandra Koschmieder
Lagermanagement in der Supply Chain - Michael Kunze
Segmentierung von Kunden - Michael Kunze
Entwicklung einer Sportsponsoringstrategie für die Brauerei Teufelsbräu - Bernhard �?l
Der Keynes'sche Multiplikator unter Einbezug des Au�?enhandels: Darstellung, Wirkungsweise und Kritik - Iryna Shakhray
Folgen von Informationsasymmetrien für die Preisbildung an Finanzmärkten - Roman Romanko
Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung - Ralf Kriese
Die Wirkung des Eventmarketings in der Markenkommunikation - Fenja Falkenthal
Aktivitäten und Einflüsse von Gewerkschaften: Jüngste Entwicklungen - Mandy Rudolph
Kostenrechnung - Klassische Teil- und Vollkostenrechnung im Vergleich zu aktuellen Verfahren - Jochen Gro�?
Wesentliche Unterschiede zwischen dem BilMoG und dem HGB aus Sicht der Bilanzanalyse - Stefan Gockeln
Wertorientierte Kennzahlen (EVA, CVA, MVA): Inkl. Beispiele aus dem Unternehmensplanspiel TOPSIM General Management II und der Beiersdorf AG - Kaspar Hagedorn
Gesellschaftsvermögen der GmbH - Henry Räbiger
Teenagerschwangerschaften - Wenn Mädchen Mütter werden: Wie kann es jungen Müttern gelingen ihr Leben mit Kind zu meistern? - Ina Hartmann
Krisenmanagement und Unternehmensethik - Anita Kienast
Transmissionskanäle der Geldpolitik - Clemens Wörner
Corporate Governance: Bedeutung für Automobilhersteller - Bernd Ueding
English in Finland: The value of English as a foreign language in respect to education and business - Vera Metzen
Untersuchung von klassischen und modernen Investitionsrechnungsmethoden auf die jeweilige Eignung im Entscheidungsprozess einer Immobilieninvestition - Thomas Schick
Economic Value Added als Instrument einer wertorientierten Unternehmensführung - Robert Taboga
Das Konstrukt Markenloyalität vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielgruppen: Theoretische Fundierung, empirische Befunde und Implikationen für das - Thomas Jäckel
Analyse der Stromgestehungskosten von Erneuerbaren Energien heute und in Zukunft - Christoph Böhm
Bilanzierung von Leasinggeschäften nach IFRS unter besonderer Berücksichtigung bilanzpolitischer Möglichkeiten - Christian Runge
�?bertragbarkeit von Konzepten aus dem Personalmanagement auf das Persönlichkeitsmanagement einer Gründungsperson - Kiriaki Grammatikopoulou
Ein Kalkulationsschema zur Ermittlung von Kilometer- und Stundensätzen mittelständischer Speditionen im Fernverkehr - Stephan Hens
Implementierung eines Betriebskostenkennzahlensystems in der Wohnungswirtschaft - Joachim Bothur
Perspektiven von Entwicklungsländern im Welthandel - Die Rolle der WTO - Björn Schömann
Das Rapport-Konzept als theoretischer Ansatz zur Fundierung eines nachhaltigen Beziehungsmanagement: �?berblick, kritische Würdigung und Akzentuierung - Anne In der Stroth
Die Anforderungen an den Discounthandel resultierend aus der demografischen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Firma Lidl - Julian Maier
Erfolgsfaktoren eines strategischen Fundraisings in christlichen Organisationen - Anja Kaltenmeier
Goodwillbilanzierung nach IFRS: Eine kritische Würdigung aktuellster Entwicklungen - Philipp Hütteroth
Einkaufsgemeinschaften im Business-to-Business Bereich - Konrad Höppner
Marktpsychologie und Kundenverhalten - Psychologische Reaktanz - Lars Marquardt
Internationales Produktmanagement - Thomas vor der Sielhorst
Aus- und Einbau eines Leuchtmittels bei einem Hauptscheinwerfer eines PKWs (Unterweisung Automobilmechaniker / -in) - Alexander Gerber
Risikomanagement in KMU - Markus Bohl
Integritätstests als Instrumente der Personalwirtschaft - Moritz Alexander Claassen
Bilanzierung von Beteiligungen nach HGB und IFRS - Ulrich Wörner
Personalmanagement - , Rosemarie Kober
Corporate Governance: Das Grundgesetz der weichen Faktoren und seine Bedeutung für die Unternehmenskommunikation - Sarah Schiesser
Consultant als Berufswunsch - Thomas Pospech
Innovation in the context of 'Zotter Schokoladen-Manufaktur GmbH' - Michael Glitzner
Kreditrisikominderung mit Kreditderivaten - Julia Jossen
RFID im Rahmen des Supply Chain Management - Jan P. Otto
Internationalisierungsstrategien chinesischer Unternehmen im Energiemarkt - , Zhonghua Zhao
Risiken und Risikominimierung beim Unternehmenskauf - Tatiana Vorobieva
Die Gro�?handelsstrukturen im deutschen Kraftfahrzeugteilebereich - Stephan Frenzel
Minimum Wages and Employment - Theory and Empirical Evidence with a special emphasis on Germany - Peter Schmidt
(Teil-) Privatisierung der Deutschen Bahn AG - Rechtliche und ökonomische Grundfragen - Fabian Huber
Der Zusammenhang zwischen Bildung und Wirtschaftswachstum - Peter Schmidt
Verlustvorträge im Konzern und latente Steuern - Thorsten Vogel
Die Marktpositionierung von M-Budget Mobile: Marktanalyse und Vergleich mit CoopMobile anhand des Marketing Mix - Olivier Estoppey
Numerische Bewertung von Optionen mit Hilfe der Methode der Endlichen Differenzen - , Georgi Dimitrov
Particularities in the Marketing Mix for Service Operations - Martin Wenderoth
Convergence of television, telephony and Internet access (triple play): Potentials, business models, and developments in practice - , Stefan Hermes
Case Study 'Risk and Decision Making': Using the example of Jet Airways - , Thomas Punzel
Zins- und Wechselkursmanagement in Kommunen - Teil 1: Einführung in die Theorie der Finanzintermediation unter besonderer Berücksichtigung der Produkt - , Carsten Becker
Diversity Management - Chancen und Risiken kultureller Heterogenität in Unternehmen - Jörg Weber
Credit Risk Management: Genehmigungsprozess bei Flottenkunden - Katrin Nonnenmacher
Arbeitsteilung - Formen, Vor- und Nachteile, Beispiele: Formen, Vor- und Nachteile, Beispiele - Andreas Haagen
Markenidentität vs. Corporate Identity: Abgrenzung und Aussagewert für die Markenführung - Jana Beining
Garantiezertifikate - Kirsten König
Die Regulierung von Monopolen: Theorie - Maik Klann
Corporate Branding durch Sportsponsoring - Sarah Kranz
Zur Entwicklung bzw. ökonomischen und sozialen Funktion von Gruppenarbeit im Unternehmen - Carina Dutschmann
Erneuerbare Energien und fossile Brennstoffe - Anja Rudolph
Lead User und ihr Potential für Unternehmen - Ursula Hertlein
Referenzpunktabhängigkeit von Entscheidungen: Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und deren Schwerpunkte - Referenzpunktabhängigkeit für die Unternehme - Marius Nickisch
Entscheidungsprozesse in Gruppen - Christiane Temminghoff
Ansätze zur Messung und Erfassung betrieblicher Risiken - Felix Genze
Bilanzierungs-und Bewertungswahlrechte nach IAS/IFRS - Patricia Schurmann
Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Logistik-Controlling - Rüdiger Göldnitz
Markenpolitik - , Alexander Sahebi
Speicherbare und erneuerbare Ressource: Wald - Philipp Meyer-Galow
Zahlungsverkehr / �?berweisung: Unterrichtsentwurf - Katharina Korff
The impact of globalization on the German economy: Or: the impact of outsourcing on the German economy - Regine Hutterer
�?berblick über die DIN EN ISO 9001:2000 - Stefan März
Untersuchung dreier Länder und ihrer Regelung zum Mindestlohn - Ein Vorbild für Deutschland? - , Florian Schwärzel
Theoriekonstruktion im Marketing - Christina Jordan
Theoretische Interpretation und empirische Anwendung der Beveridge-Relation - Patrick Roth
Inwieweit haben Prozessinnovationen und komplementäre Ressourcen Einfluss auf den Erfolg der Firma Ryanair Holdings plc genommen? - Rebecca Zimmers
Die Rolle des Staatbudgets unter besonderer Berücksichtigung des Staathaushalts von Deutschland des Jahrgangs 2005 - Nino Tchirakadze
Die Arbeitslosigkeit während der Weltwirtschaftskrise 1929-1941 in den USA: Folgen, Probleme und Lösungsansätze - Tobias Wolff
Unterrichtsstunde: Mangelhafte Lieferung - Wiederholungsstunde (12. Klasse kaufmännisches Berufsbildungszentrum): Wiederholungsstunde (12. Klasse kauf - Martina Hugo
Die IT-Branche in Indien: Entwicklung, wirtschaftliche Bedeutung und internationale Verflechtungen - Christian Wehner
Markenpositionierung - Dirk Salomon
Vergleichende Werbung - , Christian Grü�?
Managing Change: The TQM Challenge - Christoph Brau�?
Sozialplan versus Sozialtarifvertrag: Fallstudie AEG - Maximilian Hegener
Steuerliche Behandlung von Aufwendungen zur Einführung eines neuen Softwaresystems, insbesondere die Abgrenzung zwischen Anschaffungs- und Herstellung - Lars Görigk
Darstellung und kritische Würdigung eines Personalentwicklungssystems aus dem öffentlichen Sektor - Sandy Krapohl
Kommunales Beteiligungsmanagement: �?berblick über Aufgaben und Instrumente der Funktionsbereiche - Sandy Krapohl
Adam Smith, The Wealth of Nations - Moritz Deutschmann
Steuerfreie Einnahmen im Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis - Bianca Donde
Zur Rolle des Produktionsfaktors Arbeit in einer modernen Volkswirtschaft - Nicole Jank
Business Angels und ihre Netzwerke - , Luci Levit
Kultur und Konsumentenverhalten - Petra Heveroch
Holdingstrukturen: Darstellung, kritische Analyse und praktische Relevanz von Holdingstrukturen - Nathalie Dolatschko
Dell Business Case Study - Nihat Canak
Involvement des Kunden bei der Wahrnehmung von Finanzdienstleistungen - Sandra Müller
German energy suppliers, deregulation, regulation and globalization - Stephan Schmidt
Rolle des Qualitätsbeauftragten in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Jonas Daum
Auswirkungen der Maut auf Transportkosten und Frachtpreise - , Torsten Ohmstede
Testverfahren im Rahmen der Personalbeschaffung - Johannes Fritsche
Virtuelle Organisationsformen - Stephan Kadner
Charakteristik und Analyse des Multiprojektmanagements - Heiko Holstein
Preismanagement - Auktionen - Matthias Kirschner
Reinvestition: Fallstudie Autohaus Langwasser - Alois Eder
E-Commerce im B2B-Bereich - Daniel Fernges
Mentoring - Ursprünge, Aufgaben und Formen des Mentoring: Ursprünge, Aufgaben und Formen des Mentoring - Alexander Doll
Das fachgerechte Eindecken eines 3-Gang-Menüs (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) - Michaela Weissgut
Sind Männer die besseren Führungskräfte? - Matthias Schlemmermeyer
Kritische Stellungnahmen über die Lehrerschaft in den Medien - Mathias Keller
Alternative Risk Transfer: �?berblick über die Produkte - Möglichkeiten des Einsatzes - ein Substitut zur klassischen Versicherung? - Cornelius Kiermasch
Die Bedeutung von Change Management und dessen wesentliche Erfolgsfaktoren im Unternehmenswandel - Matthias Voigt
SAP R/3 HR Human Resource Management - Karina Mahn
Das Efficient Consumer Response (ECR)-Konzept; Anspruch und Realität: Konzept, Anspruch und Realität - Steffen Asendorf
Japan und die Nullzinsgrenze - Markus Maisch
Die Religion im Prinzipat Aurelians - Michael Sauer
Projektmanagement - Organisation ist alles: Organisation ist alles - Birte Wachtel
Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Online- und Offline-Communities - Marcus Böhme
Die Bedeutung des Selbstmedikationsmarktes wächst - Iryna Spektor
Akteure des Innovationsmanagements: Communities of Practice als Instrument zur Förderung von Promotoren in Innovationsprozessen - Melanie Thiem
Islamic Banking - Saskia Schierstädt
Communication and Cooperation in Teams - virtual vs. face-to-face: virtual vs. face-to-face - Michael Korff
Möglichkeiten und Grenzen der Personalentwicklung - Andreas Reschke
Gewinnmöglichkeiten im Monopol und im Oligopol - David Wagener
Wechselkursregimes in Europa und die Theorie optimaler Währungsräume - Frank Lesser
Die Finanzkrise Russlands - Ursachen, Verlauf und Bewältigung: Ursachen, Verlauf und Bewältigung - Mustafa Güventürk
Auswirkungen des Deutschen Corporate Governance-Kodex auf das Controlling - Sven Bollmann
Private Equity im Rahmen von MBI und MBO - , K. Kahle
Eigenfertigung oder Fremdbezug als betriebswirtschaftliches Entscheidungsproblem - Florian Ziegler
Internationale Kommunikationspolitik: Guerilla Marketing, Viral Marketing, Event Marketing - Martina Roglmeier
Six Sigma - , Ediz Demirkapilar
Allgemeine psychische Belastungen: Ursachen und Folgen - Nadine Bach
Zunehmende Bedeutung von Marketing-Ma�?nahmen im Krankenhaus - Claudia Dahn
Produktanalyse Quanto Ladder Swap - , Sabine Schoon
Die Besonderheiten der Rechnungslegung in Krankenhäusern - Jens Kennepohl
Das Lead Buyer Konzept - Jochen Ruf
Hemmnisse gegen das Online-Shopping in der Bevölkerung und Möglichkeiten zu deren Beseitigung - Christian Anding
Technische Analyse, noise trade und Herdenverhalten: Wird der Wechselkurs noch von ökonomischen Faktoren bestimmt? - Christian Kerwel
Auswirkungen der Mikropolitik in den Organisationen - Axel Gloger
Geert Hofstedes Kulturdimensionen: Analyse seiner Studien und Auswirkungen auf die interkulturelle Managementpraxis - Florian Kunze
Der Kommunikationsprozess in sozialen Einrichtungen - Heidi Christina Kohlstock
Bilanzierung und Analyse des Eigenkapitals in IFRS Jahresabschlüssen - Timo Lösche
Management und Unternehmensethik - Corporate Citizenship als Integrationskonzept zwischen Management und Unternehmensethik: Corporate Citizenship als - Burak �?ztoprak
Sozialmanagement--Coaching als sinnvolles Handlungsinstrument für die Personalentwicklung in Organisationen - Eva Frohnapfel
Kundenzufriedenheit - Ralph Fuchs
Continuous Replenishment - Henning Schmidt
Zentralisierung vs. Dezentralsierung der Einkaufsfunktion - Timm Ahfeldt
Fehlzeiten in kritischer Sicht - Florian Steiner
Business Case-Rechnung für IT-Projekte - Vanessa Köchy
Zahlungsverkehr im Internet - Johannes Hanschke
Eine Einführung in die Spieltheorie - Stephanie Rohac
Rechtliche Ma�?nahmen zur Bekämpfung der Markenpiraterie in China - Oliver Pausch
Struktur und Erfolgsfaktoren international tätiger indischer Gr�?unternehmen - Christian Dufft
Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung und steuerliche Gewinnermittlung - Thomas Kruse
Internationalisierungsstrategien von nationalen Fu�?ballligen: Auslandsvermarktung der Bundesligavereine und der DFL Deutsche Fu�?ball Liga GmbH in Asie - Steffen Bott
Schein und Sein der Unternehmensberatung - Eine kritische Auseinandersetzung zwischen Anspruch und Wirklichkeit der Unternehmensberatung: Eine kritisc - Wencke Elsner
Konzernbilanztheorien und ihr Niederschlag in HGB und IFRS - Thomas Bartels
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Konsumgüter- und Dienstleistungsmarketing - dargestellt an konkreten Praxisbeispielen: dargestellt an konkreten P - Martin Frankenhauser
Social stratification in Japan and the United States - Christoph Kilian
Die Behandlung von Emissionsrechten bei der Purchase Price Allocation - Stefan Fenner
Integrative Unternehmensethik - Nina Klitzke
Geldpolitik und Zeitinkonsistenz bei intrinsischer Unsicherheit - Felix Paape
Wettbewerbsstrategien im Facility Management - Manuel Rimkus
Ursprungslandbezeichnungen: Eine ökonomische Analyse - Carsten Wülker
The 'English Patient': BMW withdraws from Rover Longbridge - Johannes Weber
Darstellung der Methode 'Online-Befragung' am Beispiel Internet-Sucht - , Ingo Birkenfeld
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Martin Exner
Welche wesentlichen und kritischen Faktoren beeinflussen den beruflichen Erfolg einer Führungskraft - Benjamin Finis
Antidumping: The discussion concerning the Anti-dumping case of imported shoes from China and Vietnam - Sven Stumpf
Advertising across cultural borders - Bianca Bischoff
Bankenkrise 2001 in der Türkei - Turhan Kurt
Deutschland als Exportweltmeister - Eileen Wessel
Due Diligence - Machbarkeitsstudie: Machbarkeitsstudie - Friederike Erhorn
Investor Relations: Von der Bilanzpressekonferenz zur Hauptversammlung einer Publikums-AG - Frank Bartsch
Real Estate Investment Trusts: Darstellung und Bewertung - Philipp Brauweiler
Markt- und Kundensegmentierung: Methoden und Konzepte - Alex Grünwald
Critical analysis of export credit agencies in consideration of Euler Hermes - Stefanie Welz
Der Analytical Hierarchical Process zur Bewertung von Investitionsvorhaben - Erik Frank
Kosten-/Nutzen-Vergleich für Kundenkarten im Handel - Barbara Groele
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste - Samil Caymaz
Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel der Volkswagen AG - Elena Rueda
Kapitaldeckungsverfahren in der Gesetzlichen Rentenversicherung: Die einzige Lösung? - Mirko Boland
Relevante Kriterien zur Schattenwirtschaft: Ein kritischer �?berblick - Evelyn Bannwolf
Online-Advertising: Werbung im Internet - Ingo Wild
The Procter & Gamble Acquisition of Gillette - Andreas Penzkofer
Das geldpolitische Instrumentarium der Europäischen Zentralbank - , Katharina Möbius
John Rawls Verteilungsgerechtigkeit - Eine Theorie der Gerechtigkeit: Eine Theorie der Gerechtigkeit - , Jan Otto
Musikpsychologie: Die Emotionale Wirkung von Musik - Alexander Wollenberg
'Vorsicht, Fälschung!' - Ausma�?e und Psychologie von Marken- und Produktpiraterie sowie Darstellung einer Präventivstrategie: Ausma�?e und Psychologie - Martin Meyer
Das Globalisierungskonzept des Memo und des SVR - , Stefan Hadeler
Work-Life-Balance als Effizienzkriterium nach Chester Barnard - Patrick Metz
Die Insolvenz der GmbH - Arndt Ihln
Gender Mainstreaming als Aufgabe für die Qualitätsentwicklung in personenbezogenen Dienstleistungen - Fanny Reimann
Asset Management Strategies - Daniel Rappoldt
Der gläserne Patient: Effizientes Behandlungsmodell oder: Welche Möglichkeiten stellt die elektronische Gesundheitskarte für den Patienten dar? - Julia Zotter
Mezzanine Finance: äquivalente Finanzierungsmöglichkeit im Mittelstand? - Mark Richter
Determinanten erfolgreicher Mergers & Acquisitions - Heiko Schröder
Analysis of the Case Study John Smith at Horizon Trading Company - Sebastian Meyer
Humor als Konkurrenzvorteil: Theorie und Anwendung - Jennifer Bodis
British and German business culture - Dennis Henners
Aktienfinanzierung - Preisfindung beim IPO und Underpricing: Preisfindung beim IPO und Underpricing - Lars-Timon Kohrt
Strategisches Marketing deutscher EVU: Entwicklung eines Markenkonzepts für ein EVU und Skizzen zu dessen Umsetzung im Rahmen einer integrierten Marke - Kim Alexander Dethlof
Familiengesundheitspflege - ein Konzept für die Altenpflege: ein Konzept für die Altenpflege - Sandra Hüdepohl
Der TQM-Ansatz: Anwendungsmöglichkeiten der Nutzwertanalyse - Falk Steinberg
Der Bedeutungszuwachs sozio-kultureller Werte in der deutschen Entwicklungshilfe - Martina Roglmeier
Benchmarkingprojekte im Krankenhaus - Stefan Tripp
Ziele und Strategien des 'Affiliate Marketing' für Dienstleistungspartnerschaften - Björn Kolbmüller
REITs: ein neues alternatives Investment in Deutschland - Möglichkeiten zur Ausgliederung von Immobilienbeständen gro�?er deutscher Unternehmen - Mark Richter
Umsatzsteuerliche Behandlung der Verwertung sicherungsübereigneter Gegenstände innerhalb und au�?erhalb der Insolvenz - Timo Duits
Das Currency Board-System - Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken: Konstruktionsmerkmale, Funktionsweise, Chancen und Risiken - Michaela Bruckner
Möglichkeiten und Grenzen des Benchmarking - Dana Wötzel
Unternehmenskauf unter rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten - Mi Bu
Spediteursammelgutverkehre - Grundlagen, Abläufe, Marktsituation: Grundlagen, Abläufe, Marktsituation - Marc Stäsch
Strukturmerkmale des deutschen Bruttoinlandsprodukts: Entwicklung seit 1991 - Valentin Lehmann
Implications of enabling technologies for Apple Inc.: Cybermarketing & enabling technologies - Benjamin Bach
Innovationsfördernde Unternehmenskultur - Mark von Kopp-Krimpenfort
Erfahrungen der Deutschen Automobilindustrie mit Just-In-Time-, Toyota- und Lean-Production - Daniel Hillenkötter
Wovon hängen Emerging Market Bond-Spreads ab? - Nick Dimler
Bonusprogramme: Ausgestaltung und Erfolg von Bonusprogrammen - Frank Baumert
Depoliticisation as an orthodox account of British economic policy since 1997: Criticisms of this thesis - Arturo Minet
Probleme bei der Ermittlung des Umfangs der Schattenwirtschaft - Nick Dimler
Steueroasen: Entwicklung und Wirkungen - Frank Bosler
Credit Default Swaps als Instrumente des Kreditmanagements: Anwendungsvoraussetzungen und -probleme am Beispiel Risikomanagement und Credit Event - Karsten Klug
'Low-Cost-Airlines vs. 'Network Airlines' - Steven Klucke
Wirtschaftlichkeits- und Umweltproblematik einer KWKK-Anlage mit einem erneuerbaren Brennstoff - Anika Erdmann
Das Konzept des Benchmarkings - Tobias Hartmann
Das Problem der optimalen Lieferantenanzahl - Stephan Arndt
Is Globalisation an overblown term for a process, which in reality will mean the formation of trade blocs, rather than the whole world as one single m - Matthias Meier
Beschränkungen des Wirtschaftsverkehrs innerhalb der Europäischen Gemeinschaft - , Marcel Büter
Versendung der Tagespost, Postbearbeitung, Postausgang (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) - Simone Stamp
Angebotsvegleich unter betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten (Unterweisung Gro�?- und Au�?enhandelskaufmann / -frau): Pädagogikmappe zur praktischen - Sonja Karthaus
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste im Rahmen der Bilanzierung von Pensionsverpflichtungen nach IFRS - Viktoria Müller
Die Zukunft der privaten Krankenversicherung - Eine Positionsbestimmung ausgewählter Stakeholder - Sebastian Gra�?
Politik ist ein Unsicherheitsfaktor in der Globalisierung: Schwache Steuerfunktion oder starke Störfunktion? - Patrick Krippendorf
Harmonisierung der Konzernbesteuerung in der EU - Ferda Göktas
Sourcing Strategien: Charakterisieren und Beurteilen - Elias Miestereck
Der Risikostrukturausgleich - Funktion und Berechnungen - Sadik Altindal
Staatsfonds - Gefahr für die Stabilität der Weltwirtschaft? - Bernd Brandscheid
Risikoprüfung in der Lebensversicherung - Wolfgang Wieser
The Effects of Adult Women Education - Impact Evaluation of a Program in Chiapas - Monica Schuster
Grundlagen der Business Process Reengineering - Thomas Lo Coco
Der Vertrauensgrundsatz in der Krankenpflege bei horizontaler Arbeitsteilung im Krankenhaus - Thomas Berg
Die Balanced Scorecard als Instrument der Unternehmenssteuerung - Numan Karaoglu
Das Potential des Resource Dependence-Approach für die Corporate Governance-Forschung - Marcel Tulke
Kernkompetenz Logistikassets: Eine Analyse auf Basis des ressourcenbasierten Ansatzes für Handelsunternehmen - Marcel Tulke
Sollte die Pendlerpauschale in Deutschland abgeschafft werden? - Malte Dirks
Vergleich der Standorte Oyten (Deutschland) und Juárez (Mexiko) für die Produktion eines Raumklimagerätes - Stefan Luttmann
Die Bedeutung des Schweizer Frankens für die schweizerische Volkswirtschaft - Anian Stäbler
Das Marketing als ein entscheidender Faktor bei der Entwicklung einer Kunden-Service-Einheit in einem Versicherungsunternehmen - Michael Kunze
Fusionen und Synergien in der internationalen Seeverkehrswirtschaft - mit Fallbeispielen - Christoph Stockmann
Die neue (soziale) Marktwirtschaft und deren Ordnungselemente - Lana Gorelisvili
Virtuelle Unternehmen am Beispiel eines Kleinunternehmens der IT Branche - Joachim Bothur
Deutscher Corporate Governance Kodex: DCGK - Ilker Yelken
Probleme der Bilanzierung in Zeiten der Subprime-Krise - Thomas Bartels
Selbstkonzepttheorie - Interdependenz zwischen Persönlichkeit (vor allem Selbstbild), Lebensstil und Konsum - Olga Kozlova
Erfolgreiche Gestaltung von Ma�?nahmen der Verkaufsförderung - Mandy Rudolph
Prozesskostenrechnung in der Logistik: Merkmale, Aufbau, Anwendungsgebiete - Arne Temme
Methoden und Verfahren zur Ermittlung des Unternehmenswertes mit Schwerpunkt auf Gesamtbewertungsverfahren am Beispiel der Citibank Privatkunden AG &a - Johann Gross
Einsatz von Financial Planning und Auswirkungen auf die Vertriebssteigerung - Oliver Grunau
Risikocontrolling im Rahmen der Erdgasbeschaffung eines Regionalversorgers - Ulrich Wember
Shareholder Value als Zielkonzept des strategischen Managements - Christoph Meister
Erarbeitung einer Werbekonzeption für ein industrielles Unternehmen - Carsten Heintze
Die Theorie des Change Managements sowie deren Bezüge zur betrieblichen Praxis - Simone Höfgen
Die gegenwärtige Fiskalpolitik der deutschen Bundesregierung - Iryna Shakhray
International Mergers & Acquisitions, Cooperations and Networks in the e-Business Industry: Focused on Google, Yahoo, MSN, YouTube, MySpace, Faceb - Michael Jurgen Garbade
Gegenüberstellung Kauf und Leasing - ein Wirtschaftlichkeitsvergleich - Michael Kort
Der Einfluss der Terms of Trade auf die Rohstoffproblematik - Janus M. Fehrenbach
Die Ursache-Wirkungsbeziehungen im Rahmen einer Balanced Scorecard - Juliane Fox
Wissensmanagement durch Performance Measurement Systeme: Erfolgskritisches Wirken von Wissen und anderen nicht fassbaren Ressourcen im Wertschöpfungsp - Thomas Jäckel
Die Bedeutung der Abgeltungsteuer für Kapitalanlageentscheidungen - Konstantin Lust
Projektmanagement am Beispiel einer Tennisschule - Bernhard �?l
Herausforderung Mitarbeiterbindung: Zu den Ansatzpunkten und der Notwendigkeit eines Mitarbeiterbindungsmanagements - Frank Rademacher
Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform 2008 auf die Unternehmensbewertung - Tobias Faltin
Elektronische Beschaffung am Beispiel der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH - Stefan Noll
Marketing - Wie machen Sie ihre Produkte unverwechselbar? - Jens Magenheimer
Zum deutschen Aktiengesellschaftsrecht (Aktiengesetz) - , Caner Tetik
Biokraftstoffe als Ersatz fossiler Energieträger - Eine umwelt- und ressourcenökonomische Analyse - Roman Romanko
Web 2.0: Chancen für Unternehmen - , Dominik Jauss
Risikomanagement gemä�? KonTraG als Aufgabe des Controllings - Konrad Höppner
Versicherungswirtschaft im Zeichen des Klimawandels - Florian Runzheimer
Wie die Diversifikation in verschiedene Assetklassen das Risiko minimiert und dabei die Rendite gleich bleibt - Till Meister
Die EU als Akteur in der WTO - Zur handelspolitischen Entscheidungsfindung in der EU - Aleksandr Goryushko
Implizite Optionen in der Banksteuerung - Markus Bohl
Erstellung von Web-Applikationen mit dem Visual Web Developer 2005 - Lutz Kirm�?e
Kultur und Entscheidungsverhalten in globalen Wertketten: Einfluss der kulturellen Unterschiede am Beispiel deutscher und chinesischer Manager - Yuan Wang
Managementkonzepte - Thomas Pekar
Führungsethik - Die ethische Verantwortung von Unternehmungen - Deniz Aydin
Slowenien als Wirtschaftsstandort - Eine Analyse - , S. Mattheus
Theoretisches Phasenmodell zum Prozess von Unternehmensgründungen in Anlehnung an John L. Nesheim - Marcus Wittner
Die Portfolioallokation privater Haushalte unter Berücksichtigung selbstgenutzter Immobilien - Eva-Maria Ferstl
Demographische Entwicklung in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Immobilienwirtschaft - David Martin
�?bernahme ärztlicher Tätigkeiten - Matthias Schindel
Wissenscontrolling - Marcus Wittner
Potenziale und Grenzen von Social Software für das Wissensmanagement - Jan Boris Schenkenbach
Der Aufhebungsvertrag in kritischer Sicht - Simone Lindemann
Die Handlungsrelevanz des Wissens über Handlungen Multinationaler Unternehmen für die Kaufentscheidung - Stefan Heini
Maslow's hierarchy of needs model - the difference of the Chinese and the Western pyramid on the example of purchasing luxurious products - Nina Rakowski
War for Talents: Wie können Unternehmen Spitzenkräfte finden - fördern - halten? - Olivier Estoppey
Der Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Finanzmarktsystems und der Beschäftigung - Peter Schmidt
Competition Policy in Bulgaria - Martin Wenderoth
The merger of 'sanofi-aventis' as an example for Reasons and Consequences of Mergers and Acquistions in the Pharmaceutical Industry - Martin Wenderoth
Potential Problems between owners and managers and how the basic difference in interest and objectives can be solved, with special attention to share- - Martin Wenderoth
APT und Renditeschätzung - Eine Untersuchung des deutschen Kapitalmarktes - Roman Meyer
Zur Wirkung von Referenzpreisen auf das Preisgünstigkeitsurteil und das Preiswürdigkeitsurteil - Vera Werner
Heterogene Vorstände und Unternehmenserfolg - Kerstin Müller
PREV
NEXT
Privacy Policy
-
Contact Us
- © downloadpdfs.net