Home
|
Documents / eBooks
|
Movies
|
Music
|
Pictures / Graphics
|
Software / Programs
|
Sounds / MIDI
|
Development
|
Misc.
Documents / eBooks
• Audio Books / Teaching
• Business
• eBooks
• Educational
• Entertainment
• Law
• Music Tutorials
• Recipes/Manuals
• Story / Literature
• Technical
Listings
Outsourcing im Supply Management mit dem Beispiel Karstadt - Zhe Li
Web-Analytics im Web 2.0: Chance für ein erfolgreiches Marketing - Johannes Gulde
John Maynard Keynes: Biographie von Keynes - Keynes im Kontext zum Merkantilismus und Neomerkantilismus - Keynesianismus - Timo Felber
Entlohnungssysteme bei Teamsportarten: Eine vergleichende Analyse - Daniel Barthold
Die zukünftige demografische Alterung in Deutschland und ihre Auswirkungen auf den Konsum - Gregor Grienig
Arbeitsschutz in betrieblichen Organisationen Gesetzliche Grundlagen und ausgewählte Belastungsfaktoren - Jacob Stuke
Liquidity at Risk - Eine Methodik zur Ermittlung des Liquiditätsrisikos in Banken: Eine Methodik zur Ermittlung des Liquiditätsrisikos in Banken - Sören Schramm
Supplier Management: Im IT-Servicemanagement ITIL V3 - Andreas Schneider
Rechtsquellen des sekundären Gemeinschaftsrechts - Darstellung und Vergleich: Darstellung und Vergleich - Katharina Scharfen
Erfolgreiche Implementierung von Total Quality Management am Beispiel der Toyota Motor Corporation - Annika Albrecht
The Lead User Influence in Online Communities A Gaming Community Example - Tobias Fritsch
Die Erstellung einer Einheitsbilanz vor dem Hintergrund des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes: Kritische Analyse und beispielhafte Darstellung - Angelika Kern
Projektcontrolling - Ziele, Aufgaben und Methoden: Ziele, Aufgaben und Methoden - Zhe Li
Kundenbindung durch Beschwerdemanagement - Jens Huke
Abstimmung von Ausbildungsverordnungen und Rahmenlehrplänen - Mario Hartmann
Balanced Scorecard - Möglichkeiten und Probleme der Anwendung im Vertriebsmanagement - Gerald Scholl
Wertekommunikation in Unternehmen - Tobias Fritsch
XML for Information Integration - Andreas Wurzer
Analyse von Möglichkeiten zur Preisdifferenzierung bei Umzugsunternehmen - Nicole Vogt
Implementing strategic change: A completely different and separate function to strategic thinking and formulation?: Essay on Strategic Management - Jan Geckeler
Management virtueller Teams - Was können geeignete Kommunikationsmethoden sein? - Daniel Rieck
The Accounting of Deferred Taxes under IFRS - Michael Mehnert
Balace Complexity Scorecard: Am Beispiel der Volkswagen AG - Matti Biskup
Kleinwindkraft in der Praxis: Grundlagen, Markt, Potenziale, Probleme - Christian Kirchweger
Der Einfluss des Wettbewerbdesigns auf die Ergebnisse von Sportwettbewerben: Eine Untersuchung auf Basis des Rent-Seeking-Grundmodells von Tullock - Holger Sandker
Marketing-Mix bei Vertrauensgütern am Beispiel von Hautcremes - Christopher Pachinger
Begriff und Bedeutung des Sensemaking im Kontext von Wandelprozessen - Verena Naunheim
Bankenaufsicht und Regulierung: Generelle und konkrete Beobachtungen anhand der aktuellen Finanzkrise - Johannes Lenhard
Jazz im Dritten Reich: Wie der Jazz die Zeit des Nationalsozialismus überdauert hat - Andreas Bönner
Impact of Current Financial Crisis On Banking Sector - Jahan Zeb
Projektcontrolling in grö�?eren Projekten - Semra �?ztürk
Ein aktueller �?berblick über das Angebot und die Bedeutung öffentlicher Förderkredite für mittelständische Unternehmen - Arnd Oesterwind
Der Import von Kraftfahrzeugen aus den US: Die praktischen Voraussetzungen und zolltechnischen Bestimmungen - Tobias Isenberg
Kundenintegration Bedeutung im Rahmen von radikalen Innovationen - Benjamin Gruna
Corporate Social Responsibility aus politikwissenschaftlicher Sicht: Zu einem umsetzungsorientierten Umgang mit Corporate Citizenship - Guido Hardieck
Länderübergreifende Firmenfusionen: Darstellung am fiktiven Beispiel H&M und Inditex - Melanie Stor
Mastering the challenge of implementing work-life policies - , Holger Klose
Veränderungen des Konsum- und Investitionsverhaltens aufgrund der Finanz- und Wirtschaftskrise - Marc Rieger
Finanzierung mittelständischer Unternehmen im Wandel durch Basel II - Heimo Mark
The Role of Junk Bonds in Corporate Finance - Uwe Sülter
Unified Modeling Language (UML): Definitionen, Beschreibungen, Notationen, Zielen und Einsatzbereiche der dreizehn Diagrammtechniken - Hinnerk Greve
Konvergenz und Divergenz im europäischen Integrationsprozess/ EU-Osterweiterung und Migration: Zwei Essays - Tobias Fritsch
Die Auswirkungen des AGG auf die Personalbeschaffung - Sascha Fauler
Dispositionseffekt aus theoretischer und empirischer Sicht: Eine Betrachtung unter spezieller Berücksichtigung des Momentum-Effektes - Christian Brützel
Markteintritt von multinationalen Unternehmen in Indien: Eine �?bersicht über Strategien und empirische Evidenz - Johanna Schlereth
Wohin mit den �?l- und Gasmilliarden: Diskussionen um den russischen Stabilisierungsfonds - Paulina Holbreich
Global Business Context Environmental Report - Petrochemical Industry: Petrochemical Industry - Paul Dickenson
Innovative Filialkonzepte als Vertriebsstrategie im Retail Banking - Oliver Hüther
Ansatz und Bewertung latenter Steuern nach HGB und IFRS: Eine kritische Analyse - Timm Haase
Coaching von Führungskräften: Virtuelles Coaching - Thomas Schmidt
Zum Budgetierungsansatz Better Budgeting - Stjepan Belir
Moderation am Beispiel eines Workshops: Der gemeinsame Weg als Erfolgschance für eine erfolgreiche Zukunft - Christian Wandtke
Intercultural Aspects of Managing Corporate Mergers - Jan-Henrik Thomas
Wertorientierung der Unternehmenssteuerung im Informationszeitalter: �?berblick über die wichtigsten Aspekte unter besonderer Berücksichtigung von Vers - Mark Berger
Analyse der Heizölnachfrage in Deutschland - Alina Opanasenko
Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement - Markus Fost
Grenzüberschreitende Insolvenzen - Alexander Pevzner
Strategieoptionen im Innovationsmanagement - Florian Schwarz
Internationale Projektfinanzierung: Risiken und Lösungsansätze - Kathrin Stöber-Riemland
Zeitarbeit - Chancen und Risiken für Zeitarbeitnehmer und Kundenunternehmen - Sandra Knopp
Share Buybacks: A Critical Evaluation and Empirical Research on Selected Companies - David Wagener
Islamische Wirtschaftsethik - Philipp Tuna
Perceived Value - Definition, Messung und Einflussfaktoren: Definition, Messung und Einflussfaktoren - Drazena Ivicic
Ein Effizienzvergleich von traditioneller Stahlbewehrung und innovativer Textilbewehrung im Brücken- und Betonbau: Am Beispiel der Fu�?gängerbrücke in - Ralf Friedrich
Die Rentenlücke: gestiegenes Erfordernis und Lösungsansätze privater Vorsorge - Michael Peter Hufschmidt
Arbeitsmigration - Türkei - Rutt Schubert
Europäischer Stromhandel: Marktstrukturen und Marktmechanismen - Helmut Schönherr
Beutel-Masken-Beatmung Baby (Unterweisung Rettungssanitäter / -in) - Marcus Sandrock
Die Bedeutung der Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions - Mona Dheini
Total Quality Management: Eine Methode des Prozessmanagements - Ruben Engelhardt
Dokumentation für Fahrzeuglackierer - Unfallinstandsetzung für die Meisterprüfung: Dokumentation KFZ-Lackierer - Roman Eisinger
'Verhaltensverschreibung' - Ein Coaching-Tool: Ein Coaching-Tool - Alina Opanasenko
The Shadow Economy - A Critical Analysis - , Gabor Ivanyi
Marktforschung zur Optimierung von Kundenveranstaltungen - Franziska Vogt
Human resource controlling: An approach towards a holistic human resource management tool - Johannes Lenhard
SPAC: Special Purpose Acquisition Companies - Zweck, Bedeutung und Würdigung - Benjamin Burghardt
Abbildung von Credit Default Swaps nach HGB und IFRS - Benjamin Burghardt
Handlungsempfehlungen für Führungskräfte: Der GRID System-Ansatz von Blake und Mounton - Tobias Fritsch
Die Spezifik der ABS-Finanzierung und ihre aktuelle Entwicklung im Verbriefungsbereich - Diana Wagner
Entwicklung und Zukunft des Luftfrachtverkehrs - Fabian Litzendorf
Rational Opportunistic Political Business Cycles - Tobias Fritsch
Unterrichtsskizze: Komplexe Lehr- und Lernarrangements im kaufmännischen Unterricht - Das Patent: Das Patent - Mario Hartmann
Die Bedeutung des Fünf-Faktoren-Modells als umfassendes Persönlichkeitsmodell für die Eignungsdiagnostik - Anja Ruf
Energiepolitik in Europa Auswirkungen auf den Strommarkt: Wettbewerb in Europa - Wo stehen wir, wo gehen wir hin - Thomas Börger
Die Verwendung und Bewertung Asiatischer Optionen - Christian Genzke
Portfolio Insurance: Darstellung und Bewertung statischer Portfolio-Insurance-Strategien für Aktienportfolios - Isabelle Aster
The Cost of Quality Uncertainty: Empirical Insights into The Market for Lemons - Johannes Samwer
Partizipation bei der Strategieimplementierung - Ruwen Frasch
Word of Mouse - Ein neues Instrument zur Kundenbindung?: Dargestellt an Beispielen - amade fries
Die Wahl des internationalen Betriebsstandortes unter Berücksichtigung der allgemeinen Standortkriterien - Tobias Hey
Achieving strategic agility - On the fast track to superior performance in fashion retail: Strategy formulation and execution in the fast-fashion indu - Stefano Turconi
Die Kalkulation von Kopfbudgets und kombinierten Budgets im Rahmen von Managed Care - Martin Zelazny
Die Beteiligungsfinanzierung als Instrument der Au�?enfinanzierung deutscher Industrieunternehmen - Christian Bauer
Zielgrössen von Trainee-Programmen - Dritan Elmazi
Herzberg Reloaded: Untersuchung der Hygiene- bzw. Zufriedensheitsfaktoren aufgrund einer empirischen Umfrage - Timo Sperber
Kultur in der internationalen Unternehmung: Unternehmenskultur internationaler Unternehmungen - Philippe Roger
Konzeption eines Marketing-Controlling-Systems für ein innovatives Start-Up der Technologiebranche: Ein Instrument des taktischen und strategischen M - Sascha Reimann
Reporting, Informationsmanagement und Datenverarbeitung im Real Estate Asset Management - Christian Nickl
Werbung im Internet - Möglichkeiten und Grenzen: Online-Marketing - Melanie Wittchow
Die Einbindung des Computers in den Unterricht an der Beruflichen Oberschule in Bayern: Am Beispiel der Unterrichtsfächer Betriebswirtschaftslehre mit - Katrin Abele
Analyse des Einflusses nationaler Kultur auf Entwicklung und Nutzung von Informationssystemen - Patrick Richter
Financial Report: Next Plc - Feasibility Study of a new investment in Australia - Artur Gleyberman
Chancengleichheit: Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen - Damian Barsch
Zwischen Integration und Differenzierung - Die strategische Rolle von Tochtergesellschaften in der internationalen Unternehmung: Die strategische Roll - Helfried Zimmermann
Grundlagen der Budgetierung - Christian Brandstätter
Rollen und Rollenkonflikte: Management informaler Beziehungen - Dritan Elmazi
Implementierung einer Corporate Identity Strategie in einem Kleinstbetrieb der Rechnungswesen- und Beratungsbranche - Mario Gutschi
Swisscom IT Services: Fuelling growth by providing IT Services to external clients - Christoph von Gamm
Einführung einer Kostenträgerrechnung im Krankenhaus - Irina Flach
Logistikcontrolling - Ziele, Aufgaben und Instrumente: Ziele, Aufgaben und Instrumente - Veselin Vasilev
IFRS for SMEs im Vergleich mit den Regelungen des UGB: Eigenkapital, Schulden, Rückstellungen - Angela Pernsteiner
Unternehmensführung in unvollkommenen Märkten - Andree Dingel
Die Funktion des Other Comprehensive Income (OCI) gem IFRS im Rahmen der Erfolgsmessung und der Eigenkapitalentwicklung - Daniela Seeger
Markteintrittsstrategien von Gründungsunternehmen - Jan Taschlizki
Prozess-Muster und Komponenten: Ausarbeitung im Rahmen des Projektseminars PICTURE - Markus Dre�?ler
Intellectual property protection: Problems and prospects for China - , G. Rentocchini
Neueste Entwicklungen in der Kosten- und Leistungsrechnung unter Berücksichtigung der Prozesskostenrechnung sowie des Einflusses von IFRS - Tobias Werner
Measuring Business Cycles - Simone Dommer
Marketing am Staatstheater Mainz: Veränderung des Marketingkonzeptes unter der neuen Intendanz mit Beginn der Spielzeit 2006/2007 - Kim Kapischke
Ausländische Direktinvestitionen multinationaler Unternehmen in Entwicklungsländern verschärfen die Umweltproblematik?! - Markus Rhöse
Die Relevanz der Umweltberichterstattung für Investitionsentscheidungen: Analyse und kritische Würdigung der Studie 'The effect of environmental infor - Mihael Lerotic
Akzeptanz und Nutzung des T-Commerce im internationalen Vergleich - Stand und Entwicklungsperspektiven: Stand und Entwicklungsperspektiven - Miroslawa Mazur
Implications of the ageing population on the pharmaceutical and the tourism industry from a marketing point of view: Examples of Germany, the UK, the - Miriam Mennen
Absatzfördernde Finanzierungsmöglichkeiten als Marketinginstrument in international agierenden Unternehmen - Sebastian Hinze
Innovation Management: The Leadership Role of the CEO: Case studies: Yahoo and Google - Ilir Hajdini
Der Einsatz multisensualer Elemente im Marketing und die Wirkung auf Frauen und Männer: Mit dem Fokus auf olfaktorische Elemente und deren Einsatz im - Manuel Feier
Unfolding the Quarrels - An Assessment of the Structural Background behind WTO Disputes - Erick Behar Villegas
Kostenlose Vergabe von CO2-Zertifikaten: �?konomische Notwendigkeit oder umweltpolitischer Sündenfall? - Phillip Weber
Unternehmenskulturen und Globalisierung: Chancen, Herausforderungen und Risiken internationaler Mergerprozesse - Martin von Cetto
Der Mensch als 'individuelles Internet': Was bedeutet diese Erkenntnis für die Forderung nach einer 'menschengerechteren' Organisation der Arbeit' - Fabian Vollmeier
Veränderungen im Sozialsystem 'Dorf' durch Flüchtlinge und Vertriebene nach 1945 - Simon Gonser
Der rationale Kern im Taylorismus - Rolf Todesco
Kundenbindung: Ursachen nachlassender Kundenbindung im 21. Jahrhundert - Sebastian Neininger
Die wichtigsten Rechtsformen und Erfolgsfaktoren ausländischer Investitionen in China - Stefanie Rauch
Mitarbeiterbindungsstrategie im Kontext des demografischen Wandels - Olaf Deckwerth
Ethical coaching across cultures: Ethical aspects of coaching and management in intercultural settings - Alexandra Mietusch
Kommunikation und Führung in China: Rekrutierung und Vorbereitung von Mitarbeitern auf den Auslandseinsatz - Julia Hennig
Auswirkungen der Umweltprämie im Bereich Reverse Logistics - Sebastian Kölsch
Reformbedarf des EU-Haushaltsverfahrens - Burkhard Heling
Assetklasse Schifffahrtsaktien: Eine Untersuchung der Risikoexposures und des Diversifikationspotenzials - , J. Manzel
Modernes Führen zur Problembewältigung zukünftiger Herausforderungen - Kevin Bremer
Die Eignung der kooperativen Methode des Gruppenpuzzles als Methode der Wissens- und Informationsvermittlung im Fach Wirtschaftslehre - Carmen Richter
Kritische Würdigung des gemeinsamen IASB/FASB-Projekts 'Financial Statement Presentation' - Doreen Schröder
Megatrends and Their Consequences for German Real Estate: Which impact will the 'green revolution' have? - Michail Farmakis
Koalitionsregierungen und Staatsverschuldung - Andreas Backhaus
Unternehmensleitbilder als Manifest der Unternehmenskultur - Denis Steiner
The Impact of the Euro and the EMU on Intra-Euro Area Trade, FDI, and the Euro Area Balance of Payments - Martin Pfleger
Hierarchie und Zuständigkeit in privat-betrieblichen Organisationen am Beispiel eines Automobilkonzerns - Michael Meyer
Nutzenpotenziale des E-Commerce als Vertriebskanal im Business-to-Consumer-Bereich aus Anbieterperspektive am Beispiel der Sportartikelbranche - Julia Walter
Human Capital Management: Ausgewählte Ansätze zur Bewertung von Humankapital - Hannes Schmidt
Beurteilung ausgewählter Anlageformen zur privaten Alterssicherung - Dominik Heinrich
Optimierung der Kreditvergabe mit Hilfe von Covenants - Mihai Szilvasi
Bankingregulation and Supervision in Europe - Who should be in charge?: Who should be in charge? - Jonathan Lecot
Knowledge as a key resource for companies - requirements for successful knowledge management: requirements for successful knowledge management - Stefan Sabrautzki
Bewertung von Werkstücken mit Hilfe eines Digitalmessschiebers (Unterweisung Mechatroniker /-in): Praktischer Unterweisungsentwurf für die AEVO Ausbil - Thomas Krawietz
Fluktuation bei chinesischen Fachkräften: Situations- und Anreizanalyse mit abschlie�?enden Handlungsempfehlungen für das Human Resource Management - Anne Wilmshöfer
Bubbles and Crises: (How) Can bubbles exist on rational stock markets - Lut Balci
Beurteilung des US-Cross-Border-Leasings als kommunale Finanzierungsalternative - Christian Rau
Die volkswirtschaftlichen Kosten von Klimaveränderungen und die Kosten des Klimaschutzes - Claus Berg
Teambuilding - Was kann man vom Fu�?ball lernen - Mirko Schäfer
Einbindung von Projekten in Unternehmen durch Projektorganisation - Marina Wessels
Die Klassifizierung, Technik und IT in Containerterminals: Ein Einblick in das Hafenterminal - , Robbert Kokkeel
Zeitwertkonten als Flexibilisierungsinstrument des Personaleinsatzes - Franzis Jacob
Die Aufgaben des Controllings in der Insolvenz - Sabine Falk
Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung wissenschaftlicher Projekte zur industriellen Nutzung: Entwicklung eines Bewertungssystems - Gudrun John
Lebenszyklusorientiertes Target Costing - Christian Betz
Das Betriebliche Vorschlagswesen als Instrument zur Mitarbeitermotivation in der Industrie- und Handelskammer XY: Eine empirische Fallstudie auf Grund - Linda Hieckmann
Perspektiven der Krankenhausfinanzierung mit Schwerpunktsetzung auf der pauschalierten Investitionsförderung: Eine kritische Würdigung am Beispiel von - Sascha Krauss
Geschlechterdifferenzen auf dem Arbeitsmarkt und ihre Konsequenzen für den Schulunterricht - Marc Bläse
Kapitalbeteiligung durch Mitarbeiter und Management - Stefan Molkentin
BMW Business Strategy - An Overview - Linda Vuskane
Der Beitrag der NS-Wirtschaftspolitik zur �?berwindung der Wirtschaftskrise - Steven Setyadi Kasih
Personalentwicklung im Kontext systemischer Mitarbeiterführung - Jasmin Tarkian
Die Bedeutung der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz von Gebäuden beim Bauen und Vermarkten von Immobilien: Energieeffizienz - Arkadi Borowski
Investitionsrechnungsverfahren - Eine vergleichende Analyse - Olivier Duperrut
Altruismus oder Egoismus?: Soziales Verhalten als genetisch bedingter �?berlebensvorteil - Paul Ramm
Zielvereinbarungen in der Personalführung - Olga Broschkus
Solvenzberichterstattung nach den neuen Vorschriften von Solvency II - Sina Krenzer
Kundenwirkungen von Mass Customization: Welche Wirkung hat Mass Customization auf Kundenzufriedenheit, Zahlungsbereitschaft, Kaufabsicht und Kundenbin - Jens Klaerner
Funktionale Analyse und Modellierung der zielgerichteten Armbewegung - Thomas Alexander
Effizienzsteigerung im Eventmanagement durch RFID-Systeme - Katharina Franke
Enterprise 2.0 und Konsequenzen für die Arbeitswelt - Michael Herbst
Griechenland und der drohende Staatskonkurs: Auswirkung auf die Stabilität der Euro-Währungsunion - Omar Hamdan
Apparative Verfahren der Werbewirkungsmessung am Beispiel des Eyetracking: Eine theoretische un empirische Analyse - , Sebastian Dülks
Eventevaluation: Fragebogendesign zur Ermittlung des Images des Danone Nations Cup 2010 - Alexander R. Wolf
Laborversuche zur Analyse von menschlichen Fehlern in der Kommissionierung - Andreas Lolling
Diagnostik von Arbeitsanforderungen und kumulativen Beanspruchungsfolgen am Beispiel eines Call Centers - , Uwe Debitz
Entwicklung und Validierung von Skalen zur Erfassung verschiedener Selbstkontrollanforderungen bei der Arbeit - , Klaus-Helmut Schmidt
Unterstützungsmöglichkeiten der Produktentwicklung: Welche Veränderungen am Ergebnis löst das fragengestützte Nachdenken über eigene Lösungen aus? - , Constance Winkelmann
Krankenstand aus ganzheitlicher Sicht - , Angela Lang
Arbeitswissenschaftliche �?berlegungen im Kontext von Basel II - Christiane Spieker
Das Logo als Element der Markenführung von Museen - Ulfried Pollmanns
Raum-Akustik für offene Bürolandschaften - , Jochen Renz
Arbeit, was ist das eigentlich? Eine Betrachtung über den Zusammenhang von Entropie, Energie und Ergonomie: What is Work? A consideration of the relat - Heiner Bubb
SPAM-Nachrichten und deren Bekämpfung - Nadine Ternes
Visuelle Information und Leistung bei Head-Mounted Displays mit erweiterter Realität: Information Presentation and visual Performance in Head Mounted - , Olaf Oehme
Entwicklung eines ergonomischen Arbeitsdrehstuhls für den Produktionsbereich - , Martin Braun
Adaptive Lernunterstützung zur interaktiven Systemnutzung für ältere Benutzer (ALISA) - , Michael Sengpiel
Quantitative Vorhersage von Risiken in manueller Lasten-Handhabung: Quantitative Prediction of Manual Material Handling Hazards; Prédictions quantitat - , Moran Elnekave
Lernförderliche Gestaltung von technischen Systemen als Grundlage der Benutzungsfreundlichkeit - Georg Geiser
Corporate Social Responsibility: Ein ambivalentes Konzept - Karin Aldinger
Qualifizierte Mitarbeiter an das Unternehmen binden mit dem 'Employer Branding' - Kerstin Schaaf
Netzwerkeffekte auf dem Kreditkartenmarkt - Holger Sandker
Unternehmensinternes Wissensmanagement auf Basis der Web 2.0-Technologie Wiki: Am Beispiel der SWU Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH - Sandra Bohnaker
The Internet as a Device for Market Research - Christopher Schroeder
Die internationale Währungsordnung im Wandel - hanna heller
Innovation and Economic Growth in China - Evidence from Patent Statistics - Sebastian Harder
Ausgestaltung der zukünftigen Hochschulfinanzierung unter allokativen und distributiven Gesichtspunkten: Grundlagen Kosten-Nutzen-�?quivalenter Studien - Burak �?ztoprak
Integrative Wirtschaftsethik nach Peter Ulrich - Matthias Müller
Benutzerverhalten und Benutzerzustand in Abhängigkeit von der Vorhersehbarkeit systembedingter Wartezeiten - , Florian Schaefer
Prozessorientierte Mitarbeiterqualifikation auf der Grundlage von Prozessanalysen - Hartmut F. Binner
Der Niederstwerttest nach HGB und IFRS - Oskar Waitz
Analyse der Vorgesetzten-Mitarbeiter-Beziehung-Methode zum Verständnis von Ursachen und Wirkungszusammenhängen - , Matthias Brüggmann
Ursache-Wirkungsanalyse: Zweck, Arten und Einsatz in unterschiedlichen Konzepten - Monika Sadowska
Unternehmensethik als Ausdruck sozialer Verantwortung - Dominik Sailer
Employer Branding im öffentlichen Dienst: Perspektiven und Entwicklungspotentiale am Beispiel der Stadt Herten - Jens Brautmeier
Haftung eines faktischen GmbH-Geschäftsführers - Rainer Fickel
Das Frauenbild in der Werbung - Philipp Gau�?
Kreditzyklen - Die Rolle von Liquidität und Leverage - Paul Ramm
Aufbau und Funktionsweise eines Beschwerdemanagements - Michael Henghuber
Erfolgswirtschaftliche Bilanzanalyse: Rentabilitätsanalyse & Ergebnis je Aktie - Jens Kuhl
Break-even-Analyse und ihr Anwendungsbereich im Vertrieb - Michael Henghuber
Talent-Relationship-Management als Instrument der aktiven Personalbeschaffung - , Christiane Tippner
Analyse von muskulären Belastungen und deren Auswirkungen: Analysis of muscular load and its effects;Analyse des contraintes musculaires et de leurs e - , Matthias Jäger
Altersdifferenzierte Adaption der Mensch-Rechner- Schnittstelle - , Morten Grandt
Data Mining als Steuerungsansatz im Vertriebscontrolling - Nadine Hannemann
Bewertung von Vorräten nach IFRS - Gennadij Seel
Strategien mit Optionen - Paul Ramm
Ist 'exerted effort' eine Dimension des Konstrukts '(Arbeits-)Motivation' oder 'Job performance' oder besser ein separates Konstrukt?: Aktueller Stan - Olivier Duperrut
Bilanzierung und Prüfung aktiver latenter Steuern: Aktive latente Steuern vor und nach BilMoG - Stephanie Olbrich
Zur Besteuerung von Seeleuten an Bord von Schiffen im internationalen Verkehr: Deutschland: Grundsätze der Einkünfteabgrenzung und Werbungskosten - Ruediger Urbahns
Auswirkungen des Fairen Handels auf die Freie Marktwirtschaft am Beispiel des FAIRTRADE Kaffees - Philipp Gogg
Das Burnoutsyndrom - Eine Gefahr für Mitarbeiter und die Organisation: Eine Betrachtung der Entstehungsgründe und der Gegenma�?nahmen - Thomas Berger
Share Deal und Asset Deal: Vor- und Nachteile im Hinblick auf den Erwerb einer Gewerbeimmobilie - Tobias Locker
Das Promotorenmodell - Ansatz, Probleme und aktuelle Weiterentwicklung - Piotr Czemerys
Staatliche vs. private Personaldienstleistungen aus der Sicht von Arbeitnehmern - Patrick Cichy
Unterschiede in der Corporate Governance zwischen Deutschland und Japan - Christian Offenhammer
Evaluation webbasierter Systeme mittels implizit erfasster Benutzerinteraktionen - , Holger Luczak
The adoption of International Accounting Standards in Germany - Linda Vuskane
EU - Ausgaben im Rahmen der aktuellen Agrarpolitik: Eine Analyse unter fiskalföderalistischen Gesichtspunkten - Norbert Lagrain
�?berblick über die Möglichkeiten von Unternehmen zur Kapitalbeschaffung - Daniel Derichs
Multi-Channel eCommerce für kleine und mittelständische Unternehmen: eCommerce als Erfolgsstrategie - Oliver Gro�?e Gehling
Staatliche Regulierung und Deregulierung als eine der Ursachen der Subprime-Krise in den Vereinigten Staaten: Die Rolle des Staates in der Finanzkrise - Christian Bernecker
Physiologische Kosten energie-äquivalenter akustischer Belastungen durch 'Wei�?es Rauschen', Industrielärm, Heavy Metal-Musik und Klassische Musik - , Hartmut Irle
The Control of Non-Cash Contributions to Companies: A comparative Analysis of the Laws of the EC, Germany, France, England and Ethiopia - Yitayal Mekonnen Ayalew
Management-by-Objectives als Führungskonzept in der betrieblichen Praxis bei Telearbeit - , Christian Hager
Land-Stadt-Migration - Das Todaro Modell - Peter Witkowski
Bail out or no Bail out: Hilfsmöglichkeiten für Griechenland und ihre rechtlichen Rahmenbedingungen - Nathalie Figge
Diagnostizität und Sensitivität von Beanspruchungsmessverfahren - Martin Schütte
Interkulturelle Aspekte der Ergonomie bei der Gestaltung interaktiver Produkte im produktionstechnischen Umfeld - Kerstin Röse
Die Rolle des Energie-Contractings für Mittelständige Unternehmen - Sabine Nessi
Die ITIL® Lifecycle-Phase Service Strategy: Mit besonderer Betrachtung des Einsatzes der Serviceportfolio-Datenbank im Demand-Management-Prozess - Jannis Glaser
Soziale Marktwirtschaft und Handlungsoptionen von (Einheits-)Gewerkschaften: Positionen und Gedanken - Volker Scharlowsky
Process Mapping: Beschreibung von Geschäftsprozessen - Dominik Nadolski
The Power of Derivatives in the Global Financial System - Maximilian A. Killinger
Technologie- und Innovationsmanagement in sich dynamisch wandelnden Umfeldern - Sönke Thiedemann
Touristisches B2B Marketing in der Beziehung Reiseveranstalter Reisemittler - Linda Dithmer
Erfolgreiche Unternehmens- und Marketingkonzepte: Das Beispiel Google - Melanie Kiecker
Ertragsteuerliche Behandlung des An- und Verkaufs von Unternehmen als Element der Steuerplanung - Marius Schuler
Der Markt für Seniorenimmobilien: Eine Betrachtung der Nachfrageseite - David A. Martin
Die neue Maschinenrichtlinie 2006/42/EG - Thomas Schmidt
Failure Mode and Effects Analysis (FMEA): Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse - Kaspar Hagedorn
International Marketing and Communication: Country of Origin - Artur Gleyberman
Zur Entwicklung des Enforcement in Deutschland - Milla Mareva
Methoden im Offenen Unterricht in den Sekundarstufen: Internalisierung von Schlüsselqualifikationen und Handlungskompetenz durch die Methoden Betriebs - Mario Hartmann
Die einfache und multiple Regressionsanalyse zur Darstellung der einseitigen Zusammenhänge - Alina Opanasenko
Expansion Opportunities for H&M in Asia - Market Analysis: Market Analysis - Sebastian Walter
Ethical issues in international sourcing of capital by Private Equity companies: Research Paper - Artur Gleyberman
Strategic Management - Case Study: Dell Inc.: A Strategy Case Study in the Computer Industry - Jan Geckeler
Regresse und Haftung: Selbstbehalte und aktives Schadenmanagement im Transport- und Logistikrecht - Dominik Nadolski
The United States Social Networking Market: An Analysis of Cyworld`s Failure to Succeed Abroad - Timo Beck
The internationalisation of the higher education industry: the case of universities in the US & Canada - Oliver Kolasch
Non-Performing Loans aus Investorensicht - Markus Keller
REITs und Immobilienfonds im direkten Vergleich - Christian Nickl
Der Präsentationszusammenhang - Matias Bronnenmayer
Variety-seeking-behavior im Anbieter- und Nachfragerverhältnis: Darstellung des state-of-the-art - Stephan Pasedag
Der Europäische Qualifikationsrahmen - Juliane Müller
Kulturelle Diversität und die Modeklammer - der Einfluss von kultureller Diversität auf international agierende Unternehmen in der Modebranche - Johannes Lenhard
Business Process Engineering: Möglichkeiten der Prozessmodellierung anhand des Beispiels einer Fabrik zur Herstellung von Fertighäusern - , S. Bonkhoff
Why are some International Joint Ventures a Success whereas others are a Failure?: And why is the Performance of International Joint Ventures importan - Isabella Aberle
Value Reporting - Semra �?ztürk
�?bersicht und Würdigung der geplanten Neuregelung zur Bilanzierung latenter Steuern nach IFRS: ED-IAS 12 - Dennis Schäfer
Die Segmentberichterstattung in der Konzernrechnungslegung: Die Segmentberichterstattung in der Rechnungslegung eines Konzerns bei in Deutschland ans - Alois Maichel
Optimierung des Net Working Capital - Matthias Brosche
Möglichkeiten zur Förderung der Work: Life - Balance - Sirko Archut
Kommentar zu 'Intellectual Property Rights and Stem Cell Research: Who Owns The Medical Breakthroughs? Sean M. O´Connor, 3/15/2005 - Johannes Lenhard
Entwurf einer Zahnradstufe - Christian Popall
Kundenreklamation bearbeiten und zur Erfassung in der EDV vorbereiten (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) - Thomas Heitzer
Entwicklung und Struktur im internationalen Tourismus - Dirk Holzapfel
Change Management im Rahmen des Integrationsprozesses im Konzernzusammenschluss - Alexander Steinhof
Qualitätsrelevante Bereiche des Personalmanagements, die sich auf ein in der Praxis touristischer Unternehmen anerkanntes Qualitätssicherungssystem be - Toni Weide
Privatkundenrating als Zukunftsmodell - Nadine Stieber
Unternehmensfinanzierung über kommerzielle Betieligungsgesellschaften - Benjamin Mayer
Privatkundenrating als Zukunftsmodell - Nadine Stieber
Internationalisierung des Einzelhandels: Chancen und Risiken in Russland - Dimitri Wolter
Operations Management - Principle Healthcare: Principle Healthcare - Paul Dickenson
Bewertung von Markteintrittsformen für die Internationalisierung von Dienstleistungsunternehmen - Ruben Engelhardt
Die ökonomischen Auswirkungen des Informationsweitergabegesetzes: Public Sector Information-Richtlinie - Emriye CAN
Organisation von kleinen und mittleren Unternehmen - Susanne Huber
Kreditrisikomanagement unter Basel II: Credit Risk Management under the terms of Basel II - Marc Howland
Vom Beeinflussungsmarketing zum Beziehungsmarketing: Analyse der steigenden Relevanz der Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden - Patrick Jonas
Die Balanced Score Card und deren Umsetzung im Konzern der Deutschen Bahn AG: Bahn Strategie Card (BSC) - Christian Nickl
Die Eignung von Entwicklungshilfe zum Erreichen der UNMDG - Vivien Gröning
Problematik der verdeckten Gewinnausschüttung: Darstellung praxisrelevanter Beispielsfälle und Gestaltungsempfehlungen - Hisni Zena
Bewertung der Beihilfen für Investitionen des Unternehmens Nokia am Standort Bochum - Nathalie Figge
Reparatur eines HF-Koaxialkabels ohne Steckverbinder (Unterweisung Elektroniker / -in): Ausbildungsberuf zum Elektriker / Elektroniker - Daniel Kirschner
Internationale Desinvestitionen: Formen, Gründe und Erfolgsbeurteilung - Florian Schwarz
Lackschadenfreies Umlegen einer stehenden Kante am Fahrzeug (Unterweisung Karosseriemechaniker/-in) - Mike Sbrzesny
Subventionsvergabe: ökonomische Aspekte, rechtliche Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten am Beispiel der sog. Abwrackprämie - Alexander Abele
Fachgerechtes Trennen von Rohren mit dem Rohrschneider (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Fachrichtung Versorgungstechnik): 13 Seiten - Stefan Heyen
Private Equity Investments: Fondsperformance und Benchmarks - Thomas Börger
Möglichkeiten und Probleme der Planung und Steuerung des Au�?endiensteinsatzes - Anne-Katrin Tauber
Management in international tätigen Unternehmen, mit Schwerpunkt Strategisches Management - Tim Ebel
Entwicklung eines Balanced Scorecard-Konzeptes für kleine und mittelständische Unternehmen dargestellt im Bereich Automobiltechnik der XY GmbH - Tanja Oexler
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte - Rutt Schubert
Das fachgerechte �?ffnen einer Weinflasche (Unterweisung Hotelfachmann /-frau) - Doreen Eichler
Weinflasche öffnen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) - Maike Wiederholz
Pads tauschen an Klick- und Schraubsystem (Unterweisung Augenoptiker / -in) - Florian Metzel
Professionelles Marketing für Berufsbildende Schulen: Bedeutung und Potenzial marktorientierter Schulführung. Eine emprische Studie. - Inga Letz
Immobilisation einer Oberarmfraktur mittels Dreiecktuch (Unterweisung Rettungsassistent / -in) - Marcus Sandrock
Humankapital: Brain Drain und Brain Gain - Jan Sachau
Ideenbewertung im Front End Bereich des Innovationsprozesses - Markus Pucher
Das Cafeteria-Modell als Alternative für das bestehende Sozialleistungssystem für Führungskräfte - Donald Kosso
Quantitative Abschätzung zum sogenannten Leakage-Problem in der Klimapolitik - Philip Goldkamp
Modelle der Bankenregulierung - Abasin Harakat
Unternehmensbewertung nach dem IDW S1 2008 - Benjamin Burghardt
Darstellung der typischen Mezzanine-Instrumente und deren Vor- und Nachteile - Daniel Wischemann
Personalentwicklung und E-Learning: E-Learning als Instrument der Personalentwicklung - Dritan Elmazi
Fama und French: Das Drei-Faktoren-Modell - David Wagener
Darstellung und kritische Würdigung von IFRIC 11 - Milla Mareva
Lernende Kooperationen in der beruflichen Erstausbildung: Handlungsfeld für die Personalentwicklung? - Andreas Kaiser
Comparative Cost Advantage and Factor Endowment: Are these theories still relevant? - Johannes Frederking
Dubai: Die Entwicklung zur MICE Destination - Marietta Zilles
Internationalisierung durch virtuelle Unternehmen und E-Business - Heiko Henn
Gesundheitsmanagement als Aufgabe der Personalentwicklung - Thomas Remschel
Darstellung und Vergleich der DCF-Methode und der Ertragswertmethode - Inga Gering
Familienpolitik in �?sterreich, Frankreich und Schweden - Alexandra Fischerauer
Zielsetzungen, Ausgestaltungsformen und Berechnungsweisen von Kapitalmarktindizes - Ruwen Frasch
Konkurrenzanalyse als Navigationssystem: Inwieweit beeinflusst die Konkurrenz die eigene Unternehmensstrategie - Anne Leuschner
Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand - Bernd Bo�?mann
Auktionstheorie und Mechanism Design: Risikoaversion und ihre Auswirkung auf das optimale Auktionsdesign - , Alexander Charles
Kategorisierung und Einsatzpotenziale adaptiver Lernumgebungen in der Personalentwicklung - Christian Sander
Supply Chain Controlling - Veselin Vasilev
Möglichkeiten und Grenzen der Effizienzsteigerung durch Public Private Partnerships: Eine kritische Analyse anhand selbst gewählter Beispiele - Daniel Schlauch
Dimensionen des Führungsverhaltens - Der Managerial Grid nach Blake & Mouton: Der Managerial Grid nach Blake & Mouton - Kathrin Kalbfleisch
Die Rolle des Staates in der Wirtschaft am Beispiel Schwedens - Björn Freimuth
Die soziale Marktwirtschaft: Geschichtliche Entwicklung, Konzept und Vergleich mit anderen Wirtschaftssystemen - Benedikt Zahn
Mezzanine Kapital - Erklärung einer alternativen Finanzierungsform und deren Bedeutung in der Unternehmensfinanzierung: Erklärung einer alternativen F - Christian Kieb
Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand - Bernd Bo�?mann
Die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO - Axel Weber
Unternehmensführung in China - Bernd-Uwe Stucken
Report on the International Strategy of Deutsche Bank Group - Artur Gleyberman
Das vergessene Angebot: Eine in der Klimaschutzdiskussion unbeachtete Dimension - Matthias Will
Sanierung von Unternehmen: Probleme und Möglichkeiten - Matthias Rickers
Logistiknetze: Umsetzung im E-Business - Johannes Gulde
Hypo Real Estate - Anatomie des Abstiegs: Anatomie des Abstiegs - Michael Langenfeld
Schwarzarbeit - Definition und Auswirkung: Definition und Auswirkung - Jan Taschlizki
Abbildung von Credit Default Swaps nach HGB und IFRS - Sebastian Krug
Energiebeziehungen zwischen Deutschland und Russland - Roman Schäfer
Foreign Direct Investment (FDI) - Necessary Considerations of a Transnational Company: Necessary Considerations of a Transnational Company - Nicolas Breitfeld
Anreizwirkungen von Verrechnungspreisen - Angela Pernsteiner
Hedgefonds und ihre Bedeutung für den deutschen Finanzmarkt - Alexander Felix Fink
Fourth Party Logistics Provider - Alter Wein in neuen Schläuchen? - Martin Mommsen
Die Risiken strukturierter Finanzinstrumente: Untersuchung anhand von Subprime-CDOs - Jonathan Hillebrand
Umrissplanung der Unterrichtseinheit 'Rechnerische Grundlagen der Preisplanung' im Lernfeld 3 des Ausbildungsberufs Kaufmann/-frau im Gro�?- und Au�?enh - Martin Zelazny
Rohstoffe als alternative Anlageklasse - Sönke Niefünd
Generierung und Implementierung von Funktionalstrategien - Frederik Koeppe
Ordnungspolitischer Rahmen der Krankenhausfinanzierung: Monistik, Dualistik und Investitionsfinanzierung im Kontext des Krankenhausfinanzierungsreform - Thomas Fleischer
Risikosteuerung mit Value at Risk und Cashflow at Risk - Katharina Scharfen
Erfolgreiche Gestaltung von Ma�?nahmen der Verkaufsförderung - Cornelia Kubinski
Kostenlose Lieferungen: Ein interessantes Prüfungsgebiet mit Potential zur Aufdeckung doloser Handlungen - , Holger Leyh
Business Marketing: the case of Microsoft - Fuat Beyazitoglu
Die Vernetzung von Print- und Online-Medien am Beispiel der deutschen Tageszeitungen - Thomas Huse
Der Beitritt Chinas zur WTO: Geschichte, Status Quo und Implikationen für ausländische Unternehmen - Florian Riedel
'Korruption' - Kritische Rekonstruktion der Ursachen, Folgen und Therapien einer scheinbaren Wachstumsbranche: Kritische Rekonstruktion der Ursachen - Konstantin Pozdnyakov
Change Management: Umgang mit Widerständen bei Veränderungsprozessen in Unternehmen - Oliver Schalk
Vergleich verschiedener Formen von Unternehmenzusammenschlüssen - Teodora Spasova
Gender Diversity bei Genossenschaftsbanken: Nutzen und Möglichkeiten zur Erhöhung des Frauenanteils in Vorstandspositionen - , S. Lauer
The Influence of Sample Size on the Dynamics of Beta Factors - Kevin Rink
Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit - Simon Gonser
Familienfreundliche Personalpolitik in Unternehmen: Möglichkeiten und Grenzen zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern - Lars Trautmann
Initiative 2°- Klimaschutzaktivitäten namhafter Unternehmen wie z.B. Deutsche Bahn AG unter der Lupe - Dennis Seehafer
Mobbing am Arbeitsplatz - Eylem Celikkol
Die Finanzmarktkrise als Katalysator des Wandels im Tourismus? - Mathias Welsch
Steuereffekte der betrieblichen Altersversorgung auf Unternehmen: Eine steuerplanerische Analyse der Vorteilhaftigkeit der Finanzierung von Zusagen au - Stefan Menk
Analysis of Fair Trade as a Concept of Sustainability - Carsten Glöckner
Human Capital Management - Bewertung von Humankapital in Unternehmen: Eine Analyse bestehender Bewertungsinstrumente mit besonderem Bezug auf den Huma - Kathrin Kalbfleisch
Absolute-Return-Strategien - Jonathan Cordero
Club Med Asset Reporting - Florian Springub
Mixed Method Research - Qualitative Comparative Analysis: Qualitative Comparative Analysis - Roland Spitzlinger
Going with the crowd? Herd behavior and informational influence in buying decisions - Sebastian Schmidt
Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH: Darstellung und Anwendung auf die - Christian Schulz
Zeitwertbilanzierung von zu Handelszwecken erworbenen Finanzinstrumenten: Auswirkungen des BilMoG-Entwurfs auf den Einzelabschluss nach HGB - Tim Ahrens
Wirtschaft und Staat: Die neoliberale Wende seit 1980. Ursachen, Wirkungen, Ausma�?e - Alexis Demos
Computing present values by the AGM: Insurance and the Arithmetic-Geometric-Mean Iteration - Burkhard Disch
Lean Production - Tommy Funke
Sozialtechnische Regeln in der Werbung: Theoretische Fundierung und neue Erkenntnisse - Hans-Ulrich Scheurer
Zur Reform der deutschen Finanzverfassung - Felix Schmidt
Design Thinking: Eine neue Methode im Innovationsprozess - Stefan Ponsold
Informations- und Kommunikationsprozesse: Welchen Störungen unterliegt der Kommunikationsprozess und wie können diese reduziert werden? Eine kritische - Sarah Müller
The impact of corruption on development and economic performance - Daniel Detzer
Do Rating Announcements convey new Information?: An Event Study on Credit Default Swap Spreads - Jan Klobucnik
Die Bedeutund des Arbeitsmarktes in der Neoklassischen und Keynesianischen Theorie - Julia Warner
Die Sicherungsgrundschuld nach dem Risikobegrenzungsgesetz - Kerstin Uhlir
Die geschichtliche Entwicklung eines innovativen, mittelständischen Unternehmens: Berliner Seilfabrik GmbH & Co. - , Sandra Rietzke
Relationship Marketing als Grundlage des Dienstleistungsmarketing - Bastian Tinnacher
The Bulgarian Financial Crisis of 1996-1997: A Crisis of Transition - Blagoy Kitanov
Chancen und Grenzen des Einsatz von Video-Supers in Fernsehsendungen und TV-Spots - Kathrin Hornung
CSR & Organisational Identification: To Which Extent Do CSR Initiatives Achieve Organisational Identification?: A Theoretical Review Supported by - Lucas Rüngeler
Interne Revision in der Immobilienwirtschaft: Kaufmännische Immobilienrevision - Christian Rau
Public Relations in einem Industriegüterunternehmen (Teil 1): Public Relations Theorie für ein Industriegüterunternehmen - Matthias Scheja
Das Reverse-Charge-Verfahren als Verbesserung des gegenwärtigen Umsatzsteuersystems - Marcel Stephan
Die Technologieprognose im Innovationsmanagement: Möglichkeiten der Strategie- und Prozessgestaltung durch die Implikation der Technologieprognose - Harald Petschnik
Die Immobilie als Altersversorgung - Sandra Knopp
Management Operationeller Risiken - Konzeptionelle Grundlagen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten in Gro�?sparkassen - Daniel Bicking
atmosfair - Ein Social Enterprise Beispiel im Klimaschutz - Cornelius M. P. Kiermasch
Die Wertanalyse im Produktionsprozess: Identifikation der Werte, Funktionen und Wertziele in der Fertigung - Bianca Prommer
Das richtige und sachgerechte Ausfüllen einer Telefonnotiz im Büroalltag (Unterweisung Kaufmann /-frau für Bürokommunikation) - Linda Hieckmann
Anschlie�?en von Schutzkontaktsteckdosen (Unterweisung Elektriker /-in) - Jan Güttler
Modellierung und Schätzung von ARMA-Prozessen - Klaus Hartmann
Konzeptionen der Bankfiliale der Zukunft - Christian Rau
Der Shareholder-Value-Ansatz in der Weltwirtschaftskrise: Eine kritische Betrachtung - Maximilian Schlesier
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Mergers & Acquisitions - Hannah Huebner
Feedbackmethoden in der Personalentwicklung - Nadine Buchmann
Die britische Norm BS 25999 - Alexandra Jaeger
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Kapitalmärkte: Die Asset-Meltdown Hypothese - Paul Ramm
Darstellung und kritische Analyse von Wohnimmobilien für Privatinvestoren - Iwan Iwanow
Eine kritische Analyse der Bilanzierung von Humankapital nach IFRS - Stephan Schwitte
Die erdölexportierenden Länder und ihr Einfluss auf das Leistungsbilanzdefizit der USA und auf das globale Ungleichgewicht - René|| Müller
Methoden des Logistiksmanagements Controlling von Logistiksystems: Tourenplanung für die letzte Meile - Philippe Roger
Vor- und Nachteile für die Erstellung des Jahresabschlusses eines mittelständischen Unternehmens nach dem Bilanzmodernisierungsgesetz (BilMoG) - Daniel Kampik
Gerechtigkeit, Gegenfinanzierung und Verwaltungskosten im System des bedingungslosen Grundeinkommens in Deutschland - Roberto Grebarsche
Marktzutritt und Unternehmenszusammenschlüsse am Beispiel des gescheiterten Einstiegs von Lidl bei Basic - Alexander R. Wolf
Serviceangebote im Bereich Investor Relations Management börsennotierter deutscher Unternehmen - Dominik Sailer
�?bersicht zur Modellierung menschlicher Bewegungen am Beispiel des Ein- und Ausstiegs bei Automobilen - , Heiner Bubb
Zur Reliabilität, Validität, Sensivität und Diagnostizität von Herzfrequenz- und Herzfrequenzvariabilitätsma�?en als Indikatoren psychischer Belastung - , Karin Eilers
Auswirkungen einer dreidimensionalen Prozessdatenvisualisierung auf die Fehlererkennung - , Yvonne Fuchs
Multivariate Analyse der bedingungsbezogenen Messgenauigkeit von Beanspruchungsindikatoren - , Peter Nickel
Warum nur so ungeliebt? Zur Kompetenz älterer Mitarbeiter im Vergleich zu ihren jüngeren Kollegen - Simone Kauffeld
Innovationen - eine Bestandsaufnahme bei Erwerbstätigen - , Doreen Eisfeldt
Innovationsverbesserung: Nützen Fragetechniken zur Ergebnisbewertung auch berufserfahrenen Produktentwicklern? - , Winfried Hacker
Angstappelle in der Werbung - Till Lübbehusen
Arbeitsgestaltung im Operationssaal - eine methodische Herausforderung zur Komplexitätsbewältigung - , Swantje Zschernack
Sichtenkonzept zur kommunikationsergonomischen Darstellung von objektorientierten Unternehmensdaten - , Gert Zülch
Zur Entwicklung der Arbeitsphysiologie und Ergonomie im deutschsprachigen Raum - Aufgaben und Ziele in Lehre und Forschung - Helmut Strasser
Self-reported upper body discomfort due to driving: effect of driving experience, gender and automobile age: Durch den Fahrer selbst erfasste Oberkörp - , Antonio Screti
Videoanalyse der Schläfrigkeit von Fahrern - , Lorenz Hagenmeyer
Ausgewählte Fragen zur Finanzierung: Portfolioplanung und Performancemessung - Marcel Stephan
Belastung und Arbeitsunfähigkeit - eine explorative Längsschnittuntersuchung am Beispiel des Pflegepersonals eines Allgemeinkrankenhauses - , Peter Nickel
Messtechnisch gestützte Erfassung von Körperhaltungen und Aktionskräften zur Erhebung der Wirbelsäulenbelastung bei Pflegetätigkeiten - , Claus Jordan
Verlustnutzung im Konzern: Mantelkauf und Organschaft - Christian Betz
Outsourcing-Entwicklung in Theorie und Praxis in den vergangenen 30+ Jahren - Christopher Funk
Wachstumstrends und Konjunkturzyklen in der Eurozone - Yahui He
Kundenabwanderungen bei �?bernahmen und Fusionen - Stefan Molkentin
Die Internationale Währungsordnung als Gegenstand fachdidaktischer Betrachtung - hanna heller
Integration Sozialer Netzwerke in Recruiting-Prozesse - Kür oder Pflicht? - Ines Zehner
Life-Cycle-Management in der Pharmabranche: Marketingabwehrma�?nahmen durch Innovatoren gegenüber Generika-Herstellern im Rahmen des Produktlebenszyklu - Philip Sipos
Sports Venues Management - Comparison of two sports venues` operational concepts - Bernhard Kipman
Modelllebenszyklen in der Automobilwirtschaft - Simon Löffler
Beteiligungsorientierte Büroraumgestaltung - Ekkehart Frieling
Compliance im Au�?enhandel: Russische Föderation - Johanna Koj
Arten, Ursachen und Auswirkungen der Inflation - Markus Schröter
Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Darstellung und kritische Betrachtung - Christopher Schroeder
Portfoliodividenden aus dem Gesichtspunkt der Methodenlehre - Andreas Bürgmayr
Globalisierung - Gefahr oder Chance? - Luisa Klaus
Residualgewinne als Ma�?grö�?en der Wertsteigerung - Paul Ramm
Die Unmöglichkeit einer Kontrolle von Mitarbeitern in einer Organisation aus systemischer Sicht - Roman Woelki
Korruption - �?berblick zum Stand der Forschung - Paul Ramm
Bilanzanalyse des Kuoni Konzerns: Vergleichende Bilanzanalyse des Kuoni Konzerns der Jahre 2003 und 2004 (ergänzt um Daten aus 2005) - Stefan Reindl
Bewertungsverfahren im Rahmen einer Unternehmensbewertung - Christian Weigele
Besonderheiten des Marketings für Investitionsgüter - Michael Henghuber
Vollbeschäftigung und Geldwertstabilität - ein Dilemma? - Michael Henghuber
KANBAN in der Produktion - Theo Tino Grötschel
Interkulturelles Management und Diversity Management - , Stephanie Staudinger
Ein Verfahren zur Ermittlung altersbedingter Engpässe hinsichtlich muskuloskelettaler Belastungen - , Holger Rademacher
Die dynamische Bestellmengenplanung in Softwaresystemen - Oliver Zimprich
Vorgehen bei der Auswahl und Implementierung eines Systems zur automatisierten Unterstützung der Kundenwertmanagement-Aktivitäten: Am Beispiel eines K - Stefan Horak
Post Merger Integration: Planung, Durchführung und Analyse der Erfolgsfaktoren - Paul Ramm
Die Mitarbeitermotivation heute - Können Weiterbildungsma�?nahmen die Grundlage für effektive Personalentwicklung im Unternehmen sein? - Spyros Kellidis
The Grameen Bank - Apakshit Sachdeva
Qualitätsmanagement - Theoretische Grundlagen und Darstellung ihrer praktischen Umsetzung anhand eines Praxisbeispiels - Linda Vuskane
Analyse des Konzernabschlusses hinsichtlich bilanzierter Risiken bei der K+S Aktiengesellschaft 2007 - Paul Ramm
Führung im Gesundheitswesen: Zukunftsmodell 'Virtuelle Führung': Ein Praxisbeispiel aus der Spitex-Visit/ Pro Senectute im Kanton Zürich - Manuela Ilg
Terminplanung im Projektmanagement: Selbst- und Zeitmanagement - Katharina Zering
Mitarbeiterführung mit der Balanced Scorecard: Lösungsansätze für ein modernes Managementkonzept - , Hannes Haller
Möglichkeiten und Grenzen einer Ausgliederung von Forderungen aus Bankensicht - Janine Sampaio Araujo
Marktentwicklungen in der Musikindustrie: Chancen und Risiken in der Auseinandersetzung mit neuen Medien - Tobias Schwind
Zur �?quivalenz der Online- und der Papier-Bleistift-Version des IsoMetrics-Fragebogens zur Evaluation von Software - , Brigitte Vehse
Wert(e)orientierter Führungskräftekodex: empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? - Sven Schulze
Arten von Arbeitszeitmodellen und deren mögliche Anwendungsbereiche in der T�?V NORD Gruppe - Tom Kos
Globalization and Apple's respond to the international Game - Sascha Schneiders
'Corporate Social Responsibility' in Deutschland und Frankreich - Clemens Rasch
Aufzeichnung und Analyse von Ereignissen in direkter Tätigkeitsbeobachtung - Jürgen Held
Die Bedeutung von Social Media für das Personalrecruiting: Eine empirische Analyse anhand von Facebook - Jil Kristin Kupka
Bewertung lernförderlicher Arbeitsgestaltung für Kundenberater in einem Call Center - , Andreas Pohlandt
Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitgestaltung als Positiv-Summen-Spiel - Helmut Spitzley
Teach the Teacher: Erfolgreiche Implementierung von E-Learning in Nachhilfeunternehmen mit der Learning Scorecard - Tamara Rachbauer
Unterstützungspotential verschiedenartiger Arbeitsmittel für die frühen Phasen des konstruktiven Entwerfens - Martina Schütze
Entwicklung modularer Führerpulte für Triebfahrzeuge des regionalen Schienenverkehrs - , Birgit Liesemeier
Multiprojektmanagement im Project Management Office - Dominik Hauser
PREV
NEXT
Privacy Policy
-
Contact Us
- © downloadpdfs.net