Home
|
Documents / eBooks
|
Movies
|
Music
|
Pictures / Graphics
|
Software / Programs
|
Sounds / MIDI
|
Development
|
Misc.
Documents / eBooks
• Audio Books / Teaching
• Business
• eBooks
• Educational
• Entertainment
• Law
• Music Tutorials
• Recipes/Manuals
• Story / Literature
• Technical
Listings
Arbeitsfähigkeit in der stationären Pflege in Deutschland im europäischen Vergleich - , Hans-Martin Hasselhorn
Ermittlung der scheinbaren Masse für die an Pkw- Arbeitsplätzen auftretenden Expositionen in fahrzeugunabhängiger Körperhaltung - , Helmut Seidel
Beschäftigungswirksame Arbeitszeitmodelle - Erfahrungen aus dem Gesundheitsbereich - , Oliver Strohm
Hedge Accounting nach IFRS - Christian Falk
Physiologische Kosten bei der Arbeit an der Discounter-Kasse - Linksabweiser-Scannerkasse versus traditionelle Kasse mit manueller Preiseingabe - , Helmut Strasser
Diagnose der beruflichen Handlungskompetenz bei der Bewältigung von Optimierungsaufgaben in Gruppen - , Sven Grote
Jahresabschlussanalyse des Pfleiderer-Konzerns - Doreen Walter
Betriebliches Gesundheitsmanagement - Ziele, Kennzeichen und praktische Umsetzung im Global Logistics Center, Germersheim - , Dorothea Benz
Laborstudie zu Druckverteilungen an Pkw-Sitzen - Untersuchungen an Kollektiven von Frauen und Männern mit repräsentativer Verteilung von Körpergrö�?e u - , Lutz Gericke
The advantages and disadvantages of relationship management: How can a company integrate recent research findings in order to make its CRM system more - Michael Bock
E-Commerce und Vertrieb - Florian Schwarz
Altersdifferenzierte Untersuchung von Visualisierungstechniken zur Unterstützung der direkten Manipulation von Netzplänen - , Sebastian Vetter
Die Folgen der Konvergenz für das Medienmanagement: Controlling in Medienunternehmen - Andreas Bösherz
Die Politische �?konomie der Handelspolitik - Tristan Mann
Multi-Channel-Vertrieb: Chancen und Risiken des Vertriebs über das Internet - Sven Zeh
Unterwertige und qualifikationsgerechte Beschäftigung - eine vergleichende Studie - , Falk Richter
Konzeption der Erhebungsmethoden in der Marktforschung am Beispiel der Zielgruppe �?rzte - Sabrina Thaden
Kapitalstrukturwahl unter Berücksichtigung makroökonomischer Gegebenheiten: Kapitalstrukturpolitik - Stefan Töns
Bastle Dir Deinen Lebenslauf: Das Berufskonzept ist (k)ein sinkendes Schiff - Kristina Eichler
Kultur im Spiegel empirischer Pflegeforschung: Eine vergleichende Analyse empirischer pflegewissenschaftlicher Studien zum Themenbereich Kultur und Pf - , Annette Lauber
Die Polarisationstheorie - Philip Oesterreicher
Selbstdarstellung in sozialen Netzwerken: Wie spiegelt sie sich wider und welche Unterschiede gibt es zur Selbstdarstellung im Alltag? - Daniel Burghardt
Personalgewinnung Hochqualifizierter im Kontext von Globalisierung und demografischem Wandel: Welche Herausforderungen bestehen und welche Ma�?nahmen s - Daniel Grenzmann
Flexible Arbeitszeiten im Dienstleistungsbereich - Umsetzungsprozess und Evaluation - , Andreas Brüggemann
Positive Wirkungen der Einführung moderner technischer Systeme für Mitarbeiter in der Flugsicherung - , Joachim Vogt
Herstellen eines alkoholfreien Cocktails (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau): Herstellung eines Florida Cocktails (Prüfungscocktail!) - David Knop
Qualitative Strategiebewertungsmethoden: Möglichkeiten und Grenzen - Sebastian Kemkes
Besser Verhandeln - Die Anwendbarkeit von Gewaltfreier Kommunikation auf die Harvard-Verhandlungsmethode im (Trainer-)Alltag - Stefanie Gapp
Der Discounted Cash Flow als Instrument des strategischen und operativen F&E-Controlling - Stephan Dümpelfeld
Japanese Management Techniques - Badar Alzadjali
Die ABC-Analyse: Theorie und Fallbeispiel - Manuela Gaigg
Merkmale und Anwendungsbereiche der Balanced Scorecard (BSC) - Nikolas Rauch
Do Macroeconomic Variables have an Effect on the US Stock Market?: Empirical Evidence in the Case of the S & P 500 - Dennis Sauert
IFRS und Rating - Mathias Schuster
�?berblick und Vergleich relevanter Führungsstile - Sandy Seidat
Social Media als Bestandteil der externen Unternehmenskommunikation: Sprich mit mir, nicht zu mir! - Rico Kauert
Labor Unions: Have Labor Unions outlived their usefulness in the modern business working environment? - Ingrid-Sofia Roth
Das Betriebsklima - Marie Cantin
Qualifikationsmodelle im Sicherheitsgewerbe: Koexistenz von Sachkunde und Berufsausbildung - Marcus Schermann
Kritik monetärer Anreizsysteme - Mariya Chernoruk
Zur erfolgreichen Wiedereingliederung von Repatriates unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitgeberperspektive - Mariya Chernoruk
Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IAS 39 - Majid Tehrani
Eine vergleichende Bilanzanalyse der KfW und der Deutschen Bank mit anschlie�?ender Bewertung ihrer tatsächlichen Aussagekraft unter besonderer Berücks - Sarah Guhr
Kinder brauchen Väter - Die Bedeutung des Vaters bei der Sozialisation des Kindes und Einflüsse die auf ihn wirken - Lisa Balihar
Betriebliche Anreizsysteme im Kontext des demografischen Wandels - Jens Göritz
Kundenzeitschriften als Kommunikationsinstrument - Marcus Meixner
Der Lagebericht gemä�? HGB - Eine kritische Würdigung unter besonderer Berücksichtigung der Risikoberichterstattung - Sebastian Weins
Homosexuelle im Erwerbsleben - Heteronormativität oder Homonormalität?: Sollte Diversity Management ein Bestandteil jeglichen unternehmerischen Handel - Torsten Kalb
Motivationstheorien und ihre Anwendung - Sebastian Harder
Personalmanagement und Innovationsprozess: HR als erster Gestalter des Innovationsprozesses - Bastian Garnitz
Evaluation der Chancen und Risiken für Handelsunternehmen bei Durchführung von IT-Outsourcing Ma�?nahmen - Sebastian Springer
Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008 auf die Finanzierungskosten der Unternehmen aus Sicht der Kapitalgeber - Wasilij Philippov
Empfehlungssysteme im E-Commerce: Der Einfluss von Herdenverhalten bei automatisierten Empfehlungssystemen - Jerry Felten
Onlinemarketing: Begriff, Beispiele aus der Marketingpraxis und kritische Bewertung - Marco Bongartz
Vor- und Nachteile des betrieblichen Eingliederungsmanagement aus Sicht des Arbeitgebers: Entwicklung von Argumentationshilfen - Gerd Hübner
Die präoperative Visite als Kriterium der Qualitätssicherung im Krankenhaus - Claus Konschak
Demographic Change and its Economic Consequences for USA compared to Germany - Lukas Scisly
Organisationales Lernen - Lernende Organisation: Wissensmanagement - Jens Göritz
Marketingkommunikation im Web 2.0 - Mit viralen Kampagnen junge Gruppen erreichen - Sascha Ernst
Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion: The Way To The European Economic And Monetary Union - U. Manfred Leicht
Auswirkung der Finanzmarktkrise auf den Unternehmenswert - Karl-Philip Dieckmann
Corporate Social Responsibility: Eine Marketingstrategie oder wirklich gelebte Verantwortung? - Claudia Grodno
Mitarbeiterführung in kleinen und mittelständischen Unternehmen - Gibt es einen idealen Führungsstil? - Thomas Steinbrink
Darstellung und Beurteilung der Anwendung von IFRS3 - Andreas Corrado
Abgrenzung des Konsolidierungskreises nach HGB und IFRS - Adrian Lebherz
Umweltcontrolling: Umweltmanagementsysteme, �?kobilanzen und Umweltkennzahlen - Thomas Loska
Merkmale und Konzepte der Plankostenrechnung - Kathrin B.
Supply Chain Management in den Wertschöpfungsstufen Lieferant und Produzent am Beispiel der Automobilindustrie - Michael Kowalik
Internationale Preis- und Konditionenpolitik bei SCHLECKER - Burak Yurteri
Finanzierungsalternativen in der Hotellerie - Vanessa Liebig
Der Zusammenhang von Wachstum, Innovation und geistigen Eigentumsrechten - Thomas Fehlberg
Personalführung im interkulturellen Vergleich: Deutschland - China - Matthias Burkhart
Prozyklizität im Kreditvergabeverhalten von Banken als Nebenwirkung neuerer Normensetzungen in Bankenaufsicht und Rechnungslegung: Theoretische und em - Stefan Menk
Zahlungsregelungen in AGB mit MwSt eines gewerblichen Verkäufers gegenüber einem gewerblichen Käufer (Unternehmer) - Karl-Philip Dieckmann
Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer - Karl-Philip Dieckmann
Arten und Einsatz von Planungstechniken in der Marketinglanung - Stefan Horak
Der Demographischer Wandel und dessen Auswirkungen auf das Personalmanagement eines Unternehmens: Generation Jung und Alt im Vergleich - , Melanie Semmling
Anti-Geldwäsche Organisation in Kreditinstituten - Lars Poggensee
Potenziale von Web 2.0 Anwendungen im Wissensmanagement - Christoph Jäckel
Bedeutung des Wissensmanagements für das HRM und praktische Anwendung - Nico Schuster
Corporate Governance und Dividendenpolitik - Adrian Lebherz
Einsatzoptimierung von LKW- Flotten durch Telematik - Inga Heidebauer
Virales Marketing im Web 2.0: Chancen und Risiken für Unternehmen - Surya Elisabeth Aichbauer
Strategic Management - Aldi: Is Aldi being deprived of the German discounter-throne? - Jenny Haberer
Abbildung von Abhängigkeiten in der Asset Allocation - Alexander Meir
Neue Evidenzen zu Nationalen Vermögensfonds - Florian Wassenberg
Freedom of movement for companies within the EU - Jenny Haberer
Marketing Plan - Friends Provident - Jenny Haberer
In search of beauty: Beiersdorf in the world of cosmetics and toiletries - Jenny Haberer
Analyse der Ursache ausgewählter Bilanzdelikte: Versuch einer Kategorisierung - Meshut Elmas
Performance Measurement System Design - Claudio Fierro
Impact of Delayed Departures: Aging Workforce - Lukas Scisly
Das Grundproblem der Flie�?bandabstimmung - Natalja Vienstroeer
Mind of an entrepreneur: Case study on a small business owner - Jenny Haberer
Ausgewählte Kennzahlen der Rentabilitätsanalyse: Auswertung und Interpretation von Unternehmensinformationen - Andreas Gripp
Die finanzielle Seite des Masterstudiums - Melanie Reinhardt
Kosten- und Unternehmensplanung anhand REVIPLAN - Linda Vuskane
Befinden wir uns in einer Renaissance der nachfrageorientierten Konjunkturpolitik? - Jan Seichter
Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing - Miriam Schön
Corporate Culture - Die Unternehmenskultur und ihr Einfluss auf das Personalwesen - , Christiane Grunewald
Geschäftsklimaindex - der Konjunkturindikator - Marcel Mattick
Entwicklung und Anwendung des Business Intelligence - Christian Quenkert
Au�?erplanmä�?ige Abschreibungen im Anlagevermögen nach IFRS - Adrian Lebherz
Kennzahlen und Bilanz - Bilanzanalyse und Fallbeispiel Lenzing AG - Katharina Hoen
Wissenschaftliches Arbeiten: Ein Leitfaden für Volkswirte - Markus K. Mayer
Basic guideline for a German company to do business with Japanese companies: On the background of possible future joint ventures - Sarah Nagel
Schulprogramm und Qualitätssicherung - Daniel Stefanov
The Efficient Market Hypothesis and its Application to Stock Markets - Sebastian Harder
Instrumentarium des interkulturellen Managements - Gebhard Deissler
Branche und Branchenattraktivität - Porters Five Forces - Verena Czerwinski
Möglichkeiten und Grenzen des Beyond Budgeting Modells zur Unternehmenssteuerung - Verena Czerwinski
Methoden und Anwendungsbereiche der Standortplanung - Fabian Krüger
Cobocards - Preisgekrönter Businessplan für ein Webunternehmen: Gewinner start2grow Wettbewerb 2009 - Ali Yildirim
Handelsbilanzielle Behandlung des gebildeten Mehrwertes einer Funktionsverlagerung beim aufnehmenden Unternehmen und deren steuerliche Konsequenzen - Torsten Mook
Perzeption und Reaktion zu Beginn des Motorflugs - Severin Vierrath
Grundlagen, Herleitung und Eigenschaften des Black-Scholes-Modells - Olena Moor
Aufbau und Gliederung einer Bilanz nach § 266 (Unterrichtsunterweisung für Studenten der BWL) - Christoph Schuhmann
Going Public - Der Gang eines Unternehmens an die Börse - Martin Zinsmeister
Lebenszyklusfonds - Thomas Lüken
Logistikcontrolling - Maria Untermann
Organizational values expressed in the website and its relation with corporate branding and social desirability: Study of Hotels and Food Business sec - Jose Martinez Ferrando
International Marketing Plan - Madame Tussauds: Back to its French Roots - Jenny Haberer
Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform 2009 auf Unternehmensnachfolgeregelungen - Georg Kungl
Lagerhaltung von Arzneimitteln (Unterweisung Kaufmann/Kauffrau Gesundheitswesen) - Carmen Paari
Untersuchung der Machtbeziehungen zwischen Beratern und Klienten anhand zweier Fallstudien - Sarah Dorst
Testmethodik und Fragebogenkonstruktion - messmethodische Grundlagen - , Alex Sauer
Betriebswirtschaftliche Kennzahlen als Steuerungselement für Veränderungsprozesse - Anne Heyer
Chancen und Risiken multisensorischer Markenkommunikation: In Bezug auf ein stationäres Reisebüro - Marco Hünecke
Hochgeschwindigkeitsbearbeitung - Bearbeitungszentren und ihre Einflussfaktoren: Vorteile durch Strategie und Technologie - Matthias Scheja
Die Kündigung der OHG/KG nach §§ 131 Abs. 3 Nr. 4; 135 HGB: Kündigung durch Privatgläubiger - Nils Ziegemeier
Markenpolitik- Verfahrensvergleich: Means-end-Analyse, Netzwerkanalyse und Repertory Grid: Methoden zur Messung des Markenwertes - Vivien Gröning
SubPrime Crisis: Die Finanzinstrumente als Grundlage für die grö�?te globale Finanz- und Realwirtschaftskrise seit dem Schwarzen Freitag - Martin Thienel
Grundlagen und Bedeutung des Makroinstitutionalismus für das Strategische Management - Corinna Sinzig
Die Bedeutung der Aktie als Instrument der Altersvorsorge in Deutschland - Matthias Kraus
Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf die europäischen Arbeitsmärkte - Harald Leutner
Empirical Social Choice: Verteilungssysteme in der Wohlfahrtsökonomik - Martin Thienel
�?rztliche Aus- und Weiterbildung als ökonomischer Faktor im Krankenhaus: Eine Analyse am Beispiel der chirurgischen Röntgenbefundung - Ole Ackermann
Beschaffungsmarketing des Handels - Florian Schwarz
Die Einflussgrö�?en des Beta-Faktors im CAPM: Eine empirische Untersuchung der Risikokategorien nach DRS 5 und fundamentalen Unternehmenskennzahlen - Tobias Kleinmann
Kreditwürdigkeitsprüfung bei Privat- und Firmenkrediten im Lichte der Finanzkrise 2008 - Heiko Henn
Die Bedeutung von ethischen Konflikten für das Controlling - Marc Grabe
Wichtigkeit von Eigenschaften einer Pauschalreise: Methoden der empirischen Forschung - Daniel Stitz
Alles ist zeitlich bedingt - Gebhard Deissler
Implementieren der Leistungsbeurteilung im Unternehmen: The Implementation Of Performance Reviews - U. Manfred Leicht
Der Ausweis von Pensionsrückstellungen nach Handels- und Steuerrecht unter Berücksichtigung der �?nderungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - Ingo Dziondziak
Nachhaltigkeit in Unternehmen und im Kontext beruflicher Bildung - Markus Westerhoff
Mobilität und Umweltschutz: Unternehmen zwischen �?konomie und �?kologie - Tobias Rischer
Qualitative und quantitative Methoden der Markenpositionierung und Markenbewertung in der Modebranche - Markus Reheis
Leadership Theories: Mohandas Karamchand Gandhi: The application of leadership skills in businesslife on a great leader of our time - Anna Lena Bischoff
Faktoren des interkulturellen Marketings in Indonesien - Birte Möser
Das 'Alles-aus-einer-Hand-Prinzip' der gesetzlichen Unfallversicherung für die Bereiche Prävention, Rehabilitation und Entschädigung - Evelyn Barz
Die Portfoliotheorie nach Harry M. Markowitz - Jochen Rahn
Integrationsplanung ausländischer Mitarbeiter vor dem Hintergrund kultureller und religiöser Unterschiede in der Belegschaft - Levka Hansen
Problems of Value At Risk - A Critical View - Alexander Melichar
Die Allokation von Organtransplantaten durch Clubs - Andreas Werner
Blue Ocean Strategy - Darstellung und Analyse eines neuen Instruments des strategischen Managements: Im Vergleich zu etablierten Unternehmens- und Wet - Peter Zickermann
Kinderarmut in Deutschland - jessica franck
Staatsverschuldung in der BRD - Sven Mally
Die Fundamentalanalyse zur Bewertung von Aktien - Matthias Koch
Die sieben Vorteile des Qualitätsmanagements entdecken: Qualitätsmanagement von ganz einfach bis perfekt - Hans-Jürgen Borchardt
Ist der Arbeitsmarkt ein vollkommener Markt? - Christian Liese
Simultane Investitions- und Finanzplanung - Sascha Friess
Sovereign debt default and financial crisis in Argentina 2001 - , Daniel Zimmer
Von der internationalen Finanzkrise zur weltweiten Vertrauenskrise: Hintergründe - Ursachen - Folgen - Svenja Stellmann
Deglobalisierung durch komplementäre regionale Geldsysteme - Lars Strozinsky
Global Strategic Management - Outsourcing in Domestic Electronics Industry: Gaming - Microsoft XBox 360 - Mo Elnadi
Kreativität ist Trumpf: Alternativensuche und -auswahl bei der Generierung von Innovationen - Udo Rosowski
Die Budgetierung als Instrument zur Steuerung mittelständischer Unternehmen - , Matthias Stengel
Wertorientiertes Supply Chain Controlling - Nadya Stefanova
Delta-Hedging mit Optionen - Nadya Stefanova
Haftung von Aufsichtsräten einer Aktiengesellschaft - Florian Schallmeiner
Besonderheiten der Bilanz- und Unternehmensanalyse bei Start-Up-Unternehmen - Peter Lammers
The five most competitive African countries as a benchmark for other African nations - , R. Kempf
Die Tagesanleihe des Bundes - Merle Heyse
Coaching von Führungskräften - Möglichkeiten und Grenzen - Sean Miller
Tesla Motors - Eine Innovation von Martin Eberhard und Marc Tarpenning zum Durchbruch des Elektroautos? - Cornelius M. P. Kiermasch
Does IFRS increase transparency and consequently increase investor protection? - Christoph Sindezingue
Corporate Social Responsibility - A Comparative Analysis of Germany and the USA - Corinna Sinzig
Die Aktivitätsfelder des Change Management in Geschäftsprozessen - Falk Horn
Qualitätsmanagement in Finanzdienstleistungsunternehmen - Marcel Bodendieck
Die ABC-Analyse als Instrument zur Prioritätensetzung - Markus Györök
Unabhängigkeit der Rechnungshöfe - Ein internationaler Vergleich: Wirtschaftspolitische Institutionen - Stefan Leschonski
Strategisches Personalmanagement - Alexander Gohm
Kinder und Konsum in der Marktwirtschaft - Sabine Meisel
Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform 2008/2009 auf die Preise von Anteilen an deutschen Kapitalgesellschaften: Eine Ereignisstudie - Martin Donath
Cross-border Capital Flows: The Lucas Paradox - Markus Meyer
Möglichkeiten und Grenzen der Evaluierung von Hedgefonds für den Einsatz in der privaten und unabhängigen Vermögensverwaltung - , Ludomir Slahor
Personalentwicklungskonzept für kleine Betriebe/ Einrichtungen im Bereich NPO: Dargestellt am Beispiel der nestwärme GmbH, Trier - Horst Jobelius
Nachhaltige Entwicklung, Corporate Social Responsibility und der Fall BP - Katharina Mecklenburg
Verhaltensorientiertes Controlling - Daniel Punzo
Check-Up Kliniken in NRW - Ein Kosten und Leistungsvergleich: Inkl. Mystery Studie 'Ausländische Patienten' - Isabella Beyer
Webcontrolling: Beschaffung von Informationen anhand von Kennzahlensystemen - Johannes Limbach
Optionsbewertungsmodelle - Chris Schaible
Vom Angestellten zum Unternehmer: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge durch Employee- oder Management-Buyout - Eine Hilfestellung für Nachfolger - Jennifer Wohlgenannt
Die Bedeutung und Rechtswirkung von Tarifverträgen - Sandra Stevanovic
Word-Tipps - Wissenschaftliche Arbeiten effizient und schnell erstellt - Christian Koch
Netzwerke und Overconfidence: Hat menschliche Selbstüberschätzung Einfluss auf soziale Netzwerke? - Ralph Eichler
Programmatische Orientierungen der Personallehre - Daniel Stitz
Altruismus in der Unternehmensführung: Kann Altruismus standardisiert als Führungselement angewendet werden? - Ralph Eichler
Wertewandel und seine Auswirkungen auf die Führung - Michael Gerhold
Möglichkeiten der Mitarbeiterbindung: Eine Untersuchung am Beispiel von materiellen und immateriellen Anreizsystemen - Andrea Blust
Die Wahl der Kapitalstruktur im Lichte des Leverage Effekts - Anela Suljagic
Grundlagen, Folgen und Gestaltung von Demergerprozessen am Beispiel von Daimler - Chrysler - Sebastian Schröder
Amazon Marketing Strategy: MBA Marketing Assignment - Manfred Damsch
Hedgefonds, Derivate, Optionen und strukturierte Produkte - zur prinzipiellen Funktionsweise liberalisierter Finanzmärkte - Lars Strozinsky
Finanzierung junger Unternehmen durch Business Angels - Christian Heins
Kundenbindungsma�?nahmen im Bereich des kontolosen Bargeldtransfers - Betül Aktas-Bajus
Der Einfluss der Kommunikation auf das Wohlbefinden des Menschen - Marco Bernal y Paños
Theorien zur internationalen Migration und daraus resultierende Integrationsvoraussetzungen - Roman Milenski
The Takeover Dispute between Schaeffler Group and Continental AG (Case Study): Goliath against a very rich David - Harald Augeneder
Virtuelle Teams - Der Einfluss der Führung auf die Effektivität - Patrick Janowski
Der CO2-Fu�?abdruck als Indikator für ein nachhaltiges Logistikmanagement - Bruno Hartig
Problembereiche der Entstrickungstatbestände des § 4 Abs. 1 S. 3 EStG und des § 12 Abs. 1 KStG: Entstrickungs- und Verstrickungstatbestände - Daniel Hoss
Die Fair-Value-Bilanzierung von Finanzinstrumenten: Ein Auslaufmodell oder doch State-of-the-Art? - Anne Ruhnke
Selbstüberschätzung und Management: Welche Implikationen hat Selbstüberschätzung für das Management von Organisationen? - Ralph Eichler
Der Wegfall der umgekehrten Ma�?geblichkeit durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz und seine Konsequenzen für die Einheitsbilanz - Karin Siewert
Marketing for Non-profit Organisations: An analysis of the WDR - , Matthias Kedra
Noetic Quantic Global Management - Gebhard Deissler
Love Is All: Creative Altruism In Global Management - Gebhard Deissler
Marketinganalyse von Puma - Sean Miller
Internationales Projektmanagement: Lösungsstrategien für eine erfolgreiche interkulturelle Zusammenarbeit - Tristan Kollack
Umsetzung lernfeldstrukturierter Lehrpläne in Lernsituationen im Einzelhandel - Stefan Groitl
Die Ausbreitung der Eisenbahn in Europa - Claudia Lamm
Demand Management Konzepte und deren IT-Unterstützung am Beispiel der Hightech-Industrie - Jan von dem Knesebeck
Morbiditätsadjustierung des RSA anhand 80 ausgewählter Krankheiten: Eine notwendige und zielkonforme Präzisierung des neuen Risikostrukturausgleichs z - Christoph Fürleger
Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen - Gebhard Deissler
Insolvenzprophylaxe in klein- und mittelständischen Unternehmen - Anneli Rahu
Irrationales Verhalten von Privatanlegern: Ein Literaturüberblick - Uwe Trambo
Current adoption and future prospects of electronic reverse auctions in the Austrian automotive industry - Nora Rienhuber
Generation LOHAS - Wie wird der neue Lifestyle die Tourismusmärkte der Zukunft prägen? - Martina Blümel
Do Structured Products Give Equity Like Returns?: An Empirical Analysis in the UK market - Vishal Subandh
Coaching durch Vorgesetzte - Unter welchen Bedingungen ist Coaching durch die direkte Führungskraft sinnvoll? - Melanie Funk
Potentialorientierte Neusegmentierung im Privatkundengeschäft - die Basis für ein strategisches Kundenbetreuungskonzept - Sigurd Fischer
Der Gebrauchtwagenmarkt in Deutschland - Entwicklung, Chancen und Risiken - Bernd Ueding
Möglichkeiten zur Messbarkeit von Supply Chain Komplexität - Daniel Scheiner
Competitive Intelligence as a Sustainable Long Term Competitive Advantage: Managerial and Legal Assessment of Competitive Intelligence - Lucretia Löscher
Anreizsysteme und wertorentiertes Management: Rechnungswesenbasierte Entlohnungssysteme - Sabine Müller
Die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Rekrutierung von Mitarbeitern - Christina Hellmich
Portfolio-Klaustrophobie: Die Rolle von Illiquidität beim Asset Pricing - Stefan Runge
Das Restaurant 'Gastro World': Ein extravagantes Restaurant mit internationalem Flair - Dimitar Daskalov
Lieferantenmanagement als Werkzeug in der Beschaffung - Philipp Moll
Ausblick auf die globalen Finanzmärkte in der Zukunft - Christian Warnecke
Fremdwährungsanleihen - Ein �?berblick über Emerging Market Bonds und Doppelwährungsanleihen - Hendrik Dieckmann
Veräu�?erung einer GmbH mit Pensionsverpflichtungen - Cornelius Schickle
Bericht über die Entstehung und Entwicklung der Unternehmensberatung in Deutschland und in den USA - , Aneta Budzilek
Gestaltungsmöglichkeiten von Direktmarketingaktionen im Handel - Sebastian Trautmann
Kompetenz- und Motivationsentwicklung von Mitarbeitern als elementares Glied der Unternehmenskultur: Am Beispiel der Personalentwicklung bei der Flamb - Anna Maria Hüwel
Der Gesundheitsfonds: Synthese zweier unvereinbarer Systeme? - Martina Jansen
Voraussetzungen und Ursachen für die Krise im Bankensektor: �?bernahmen als Form von Stabilisierungsma�?nahmen am Fall von Bear Stearns - Marco M. Hagemeyer
Darstellung und Reflektion von Supportive Leadership: Am Beispiel von Coaching und Mentoring - Jessica Rasch
Nicht-erfüllte Werte, emotional erschöpfte �?rztinnen und �?rzte: Kann differentielle Arbeitsgestaltung zur Minderung der Arbeitszeitproblematik beitrag - Sandra Peter
�?ffentlich geförderte Personal- und Organisationsentwicklung als beschäftigungswirksames Instrument - Aspekte des dänischen Jobrotationsmodells - Herrad Höcker
Regulationsbehinderungen bei der Teleheimarbeit unter Berücksichtigung des Wechselverhältnisses zwischen Erwerbsarbeit und Familie - Michael Treier
Zur Konsolidierung von Zweckgesellschaften nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) - Mariya Chernoruk
Arbeitsplatznahe Kompetenzentwicklung durch einen aufgabenorientierten Informationsaustausch in der Chemieindustrie - Niclas Schaper
Arbeit neu entdecken und Arbeit neu bewerten - eine zentrale Zukunftsaufgabe der Arbeitswissenschaft - Wolfgang Quaas
Arbeitspsychologische Begleituntersuchung zur Einführung flächendeckender Informations- und Kommunikationstechnologie in einem hierarchisch organisier - , Andreas Böhmelt
Ergonomische Gestaltung der Bedienung einer digital arbeitenden Rollendruckmaschine der MAN Roland AG - , Gregor Enke
Dichte im Handlungsverlauf - �?berlagerungen als Fokus der Analyse komplexer Arbeitstätigkeiten - , Theo Wehner
Multi-perspektivische Usability-Engineeringhandbücher und die Schwierigkeit ihrer Validierung am Beispiel EU-CON II - , Roland Hintersteiner
Die Organisation der Europäischen Zentralbank - Geldpolitische Instrumente und deren Nutzung in der Vergangenheit und während der Finanzkrise - Philipp Walter
Erfassung psychischer Arbeitsbelastung und Anwendung der Theorie der Generalisierbarkeit: Replik zum Themenheft 'Psychische Belastung und Beanspruchun - Rainer Oesterreich
Das Konzept des Sozialkapitals aus ökonomischer Sicht: Definition und Ausprägungen - Anna Makarova
Die besondere Bedeutung des Qualitätsmanagements für Betriebe des Personenverkehrs - Katharina Hintze
Tätigkeitsbezogene Analyse körperlicher Fähigkeiten von jüngeren und älteren Beschäftigten in der Produktion - , Kurt Landau
Electronic Word-of-Mouth: Motive für das Schreiben und Lesen von Meinungen - Jerry Felten
Gestaltung der Schnittstelle Maschine / Anlage / Prozess im Rahmen von Anlagenplanungen: Sicherheitsbezogene Anforderungen und Untersuchungsergebnisse - , Peter Stadler
Schmerzmanagement als Qualitätsindikator der Pflege im Krankenhaus:: Untersuchung dreier Indikatoren zur Prozessqualität - Martin Braun
Die Transformationsprozesse in Ostdeutschland, Polen und in der Tschechischen Republik seit 1989: Theoretische Analyse und empirischer Befund der regi - Matthias Brendlein
Arbeitsplatz- und Verhaltensergonomie in der Pflege - , Margit Weissert-Horn
Möglichkeiten und Grenzen des Target Costing zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit - , Frederik Kummetat
Führung in Projekten - , Marcus Funke
Der Genossenschaftliche Bankensektor - Maik Rösler
Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau): Schriftlicher Unterweisungsentwurf zur Ausbildereignu - Jenny Pabst
Führungsstil und Kommunikation mit Mitarbeitern - Jan Taschlizki
Welche Relevanz hat die Idee der Nachhaltigkeit für die berufliche Bildung?: Bildungstheoretische Reflexion - Robert Paetsch
�?berblick über Theorien und Instrumente der Wettbewerbspolitik - Hanna Martin
Controlling in kleinen und mittelständischen Unternehmen - Linda Vuskane
Theoretische Ansätze der Mitarbeiterbindung: Kritischer Vergleich ausgewählter Konzeptionen - Matthias Klein
Kapitalstruktur und Corporate Governance - Rene Klauke
Managemententlohnung und Corporate Governance - Waldemar Stalldecker
Markenbewertung: Qualitative und Quantitative Verfahren zur Markenbewertung: Nähere Darstellung zweier Verfahren inklusive kritischer Würdigung - Philipp Walter
Währungsumrechnung im Jahresabschluss nach HGB und IFRS - Meshut Elmas
Gütekriterien der Datenerhebung: Relevanz, Grundlagen und Konzepte zur Prüfung - Tolga Güneysel
Frühindikatoren als Risikoma�?grö�?e für Unternehmen: Risikomanagement, KonTrag, leading indicators - Daniel Schurke
Das Problem der Kontrolle der Banken angesichts der Finanzmarktkrise unter besonderer Beachtung ihrer Verstaatlichung - Sarah Guhr
Marketing für Architekten - Besonderheiten und Beispiele - Edgar Bialas
Strategieentwicklung für das Startup-Unternehmen der marktorientierten Ausrichtung - Valeriya Polyakova
Der Key Account Plan - Ein Instrument der Analyse und Entwicklung von strategisch wichtigen Schlüsselkunden - Marcus Bonizzato
Vergleich gesetzlicher und privater Rehabilitations-Methoden im Blick auf den berufsgenossenschaftlichen Patienten - Evelyn Barz
Didaktische Konzeption zur Förderung methodischer Kompetenzen: Lernen und Lernstrategien - Murat Kalkan
Die Bedeutung von Wandelanleihen unter besonderer Berücksichtigung der Umtauschanleihe der KfW auf Telekom-Aktien - Sarah Guhr
Familiäre Problematiken im Nachfolgeprozess - Claudio Fierro
Planung und Konzeption einer wissenschaftlichen Arbeit - Dominik Hauser
Die Ursachen der ökologischen Krise - Marje Lück
Verbraucherschutz und Verbraucherschutzorganisationen in Deutschland und in Europa - Lukas Scisly
Indien als Standort für IT-Offshoring - Lukas Scisly
Risikoma�?e und Risikomessung im Kreditgeschäft: Eine entscheidungstheoretische Analyse - Matthias Bohn
Kann der handlungstheoretische Professionalisierungsansatz von Ulrich Oevermann zur Professionalisierung in der Pflege verhelfen? - Andreas Kuebler
Legal Due Diligence - Ursprung und Definition, Inhalte und Zielsetzung, Ablauf - Isabella Beyer
Unternehmensorganisation: Aufbau- und Ablauforganisation - , Stephanie Staudinger
Prüfung der Zahlungsunfähigkeit im Rahmen der Abschlussprüfung - Angelika Klippert
Corporate Social Responsibility - Messansätze zur Umsetzung und Einfluss auf den Unternehmenserfolg - Markus Figiel
Der Bannbruch nach § 372 Abgabenordnung - Tobias Meinig
Soziale Netzwerke im Internet: Und wie kann damit Geld verdient werden? - Christina Baiker
Aktienanleihen und Discountzertifikate - Matthias Bohn
Die Asienkrise: Ursachen und �?berwindung - Lukas Scisly
Entwicklungen, Chancen und Risiken der Globalisierung im 21. Jahrhundert - Lukas Scisly
Was ist Public Management ? - Manuela Gaigg
Einkommensteuerreform 2011: Eine vergleichende Darstellung - Markus Zech
Arbeits- und sozialrechtliche Konsequenzen von Kurzarbeit für den Arbeitnehmer - Karl-Philip Dieckmann
Das Web 2.0 und seine Auswirkungen auf die Personalauswahl - Marcus Meixner
Does a higher perceived product quality need less advertisement to be sold? - Lisa Hamann
Arten betriebswirtschaftlicher Planung - , Manuel Greissing
Mass Customization - Individualisierte Kundenanforderungen - Dominik Sailer
Biodiesel to the rescue: Can the Brazilian National Biodiesel Program encourage rural development and ease poverty in the northern regions of the coun - Janine Schildt
Global Brands & Culture: Transformations towards a globally unified culture of consumption - Stefan Geissel
Spendenmarketing von internationalen Hilfsorganisationen unter besonderer Berücksichtigung von Gütesiegeln - Ekaterina Dimitrova
Abwehrstrategien aus dem Mergers and Acquisitions Management gegen feindliche �?bernahmen: Dargestellt am Beispiel der T�?V NORD Gruppe - Tom Kos
Europäische Strategien zur Förderung erneuerbarer Energien: Integration der europäischen Energiemärkte - Maximilian Eibel
Der Deutsche Corporate Governance Kodex: Ansatz, Regelung, Umsetzung in Unternehmen - Theo Tino Grötschel
Bilanzpolitik: Theoretische und empirische Grundlagen - Theo Tino Grötschel
Verfahren der Cashflow-Prognose - Sven Steinkamp
Cash Flow Rechnung nach IFRS - , C. Yildirim
Dell: Can Rivals Beat Its Strategy? - Jürgen Schwie�?elmann
Die Kundenkarte als Instrument der Kundenbindung in Deutschland - Sarah Steffens
Persönlichkeitsmerkmale von Top Managern, Führungsverhalten und Internationalisierung - Björn Walther
Der Musikverein als e.V. - Michael Jakele
Variable Entlohnung von Bereichsmanagern in dezentralisierten Unternehmen anhand unternehmenswertorientierter Beurteilungsgrö�?en - Andreas Meinecke
Konzepte zur Messung von Performance und Risiko von Portfolien - Daniel Ruppert
Abschlussprüfung als Dienstleistung und ihre Charakterisierung als Vertrauensgut - Adrian Lebherz
Qualitätssicherung für logistische Dienstleistungen: Darstellung am Beispiel der Auftragsabwicklung - Anne Rademacher
Die Rechtsform der Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) im Rahmen der Existenzgründung - Jörg Wilmschen
Disneyland International Marketing Mix: International Marketing Mix of Disneyland Hong Kong - Jenny Haberer
International Human Resource Management: A critical discussion of cultural differences between USA, China & Poland in conjunction with recommendat - Marcel Keller
Konzept der Mitgliedergewinnung von lokalen Sportvereinen: Im Rahmen des Customer Relationship Management - Laura Koechling
Möglichkeiten und Grenzen der Off-Balance-Behandlung von Leasingverträgen gemä�? IFRS im Vergleich zu HGB - Daniel Wischemann
Decision Making Process: Entrepeneurship in today's society - René|| Müller
Krisenmanagement und Controlling - Benjamin Krauser
Verbriefung von Kreditrisiken: Eine Analyse der Konstruktionsmerkmale unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus der Subprime-Krise - Christian Heins
Vermarktung nachhaltiger Produkte im Handel unter besonderer Berücksichtigung von Preisbereitschaften - Bastian Tinnacher
Das integrative Konzept der Unternehmensethik: Darstellung und kritische Würdigung - Judith Ratajczak
John Maynard Keynes: Leben, Zeitkontext und Theorien - Gülcan Celik
Case Study: Matching Dell - Bastian Tinnacher
Der Suezkanal: Geschichte, Entwicklung, Perspektiven - U. Manfred Leicht
Aufbau und Inhalt eines Datawarehouse - Martin Lenz
Die Grenzproduktivitätstheorie der Verteilung - Haisheng Zhou
Unternehmes-Leitbilder - Miriam Schön
Wonach entscheiden Venture Capital Geber - nach Team oder nach Idee? - Marion Meisel-Dokun
Personalmarketing als Grundlage der Personalbeschaffung am Beispiel öffentlicher Apotheken - Karin Kronawitter
Kontrolle von Deckungsbeitragsabweichungen - Sascha Hopfmann
Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach HGB und IFRS unter Berücksichtigung des Diskussionspapiers von IASB und FASB vom 19. März 2009 - Daniel Wischemann
Austrittsinterviews einführen und durchführen - Manuela Gaigg
Konsumverhalten zu Zeiten der Finanzkrise am Beispiel von Studierenden - Manuel Bouvier
Cruising at Risk: Crises Management and Prevention in Cruise Industry - Maik Roemer
Regionalismus versus Multilateralismus - Stefan Krusenbaum
Case study - Corporate culture: Corporate culture as a critical success factor at Google - Katrin Weislowski
Potentialanalyse durch die Implementierung von Supplier Managed Inventory in Verbindung mit einem Konsignationslager - Simon Pauler
Emissionszertifikate als Anlagealternative - Alexander Wittgruber
Privatisierung der deutschen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung - Andreas Wegge
Verfahren zur Ermittlung des Kundennutzens - Julia Kemper
Finanzmärkte - finanzintermediäre und systemische Krisen - Stefan Töns
Chancen und Gefahren des Wettbewerbs zwischen Anbietern von Gesundheitsleistungen im System der Gesetzlichen Krankenversicherungen: Am Beispiel der st - Julia Kemper
Reputationseffekte bei Online-Auktionen am Beispiel eBay - Dominik Schertel
Das Konzept der Mikroversicherungen im Konflikt zwischen sozialem Engagement und kommerziellem Bestreben am Beispiel Afrikas - Sarah Guhr
Marken- und Produktpiraterie in der VR China - Reduktion durch Wachstum? - Christian Schulte
Kritische Analyse des Reisekostenrechts unter besonderer Berücksichtigung des Betrugstatbestandes - Cathleen Wilms
Besonderheiten bei der Bilanzierung und Prüfung von Vorräten nach HGB (BilMoG): Insbesondere Lifo-Verfahren und Prüfung mit Stichprobenverfahren - Thomas Loska
Situative Erarbeitung verschiedener Marketinginstrumente mit Hilfe einer Kartenabfrage; erarbeitet im Modellunternehmen All In One GmbH - Arndt Slabihoud
Energieeinsparpotential durch Gebäudeautomation in Wohngebäuden - Kristian Braun
Bedeutung von Managementsystemen und deren Zertifizierung: Darstellung und Analyse der Möglichkeiten und Grenzen - Stefanie Thiele
Lebenszyklusfonds - Einblick in Grundlagen und Funktionsweise - Maximilian Häusler
Kritische Anmerkungen zum Ausschluss von Organen von Kapitalgesellschaften (insbesondere Geschäftsführer und Gesellschafter-Geschäftsführer) aus dem A - Georg Kungl
Der Rechtsschutz des unterlegenen Bieters im Vergabeverfahren unterhalb der Schwellenwerte - Lars Siegert
Verkehrs- und Erlösprognosen für bemautete Verkehrswege und -anlagen: Privatfinanzierte Verkehrsinfrastruktur - Arthur Brantsch
�?berblick über Regelungen zur Tätigkeit der Arbeitnehmer - Karl-Philip Dieckmann
Der demographische Wandel als Herausforderung für die Unternehmen - , Benjamin Golling
Systeme der Finanzbuchführung - Julia Jander
Elektronische Marktplätze als zusätzlicher Absatzweg: Eine Chance für den Vertrieb - Marcus Meixner
Die Weltbank - Struktur, Aufgaben und kritische Anmerkungen - Andreas Schyra
The core leadership competencies - , Mohammed Mosavi
Wie beeinflussen Dritte das (impulsive) Kaufverhalten - Daniel Stitz
Challenges and Best Practices in International Projects: Practical and Theoretical Approach - , Claudia Optiz
Die Verflechtungen der Finanzkrise - Sven Mally
Die steuerliche Behandlung geringwertiger Wirtschaftsgüter vor der Unternehmenssteuerreform 2008 bis zum Wachstumsbeschleunigungsgesetz 2010 - Daniel Kreisel
Verteilungsschlüssel in Verfahren der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung - Frederik Koeppe
Principles of recognition and valuation of assets and liabilities in separate financial statements acc. to German Commercial Code (HGB) - Julia Wimmers
Das Buying-Center im B2B-Marketing und resultierende Einflüsse auf das Kaufverhalten: Strukturen im Automobilzulieferer- und Gro�?anlagengeschäft im Ve - Corinna Sinzig
Die Bedeutung der Gewerbesteuer nach der Unternehmensteuerreform - Wasilij Philippov
Methodisch Kreativität entwickeln. Einzel- und Gruppentechniken: Die einfachsten Methoden zur Ideenfindung - Hans-Jürgen Borchardt
Corporate Social Responsibility: Ein Ländervergleich zwischen den USA und Deutschland: Institutionelle Rahmenbedingungen für CSR-Aktivitäten im Vergle - Daniel Stitz
Methoden zur Bestimmung des Kundenwertes - Dirk Semrau
Heinrich Sieveking und La Casa di S. Giorgio - Henrike Göhl
Analyse und Bewertung der Outsourcing-Möglichkeiten von Logistikdienstleistungen: Analysis And Evaluation Of Logistics Outsourcing - U. Manfred Leicht
Chancen- und Risikendiskussion von Recruiting Process Outsourcing - Sarah Dorst
Anhangangaben zum beizulegenden Zeitwert im handelsrechtlichen Jahresabschluss: Inhaltliche Anforderungen und Anwendungsbeispiele - BilMoG - Christoph Kläs
Bürgerversicherung versus Kopfpauschale - Patrick Lethaus
Prozesskostenrechnung und Target Costing in mittelständischen Unternehmen - John Penner
Strategisches und Operatives Marketing-Management: Unternehmensplanspiel Markstrat - , Anna Lena Bischoff
Konjunktur in Deutschland: Sinnvolle angebots- und nachfrageorientierte Möglichkeiten der Wachstumspolitik sowie deren Vor- und Nachteile mit anschlie - Gregor Nalepa
Investing in Commodities: A comparison of Commodity-ETFs with other financial products and its particularities for private investors in Germany - Patrick Maul
EPI - Early Purchasing Involvement - Strategischer Einkauf im Projekt: Strategie- und Präsentationspapier für den Einkauf während der Produktentwicklu - Harald Rei�?enbüchel
Der Fragebogen als eine der Marktforschungsmethoden zum Ermitteln der Kundenzufriedenheit in einem gastronomischen Unternehmen - Jenny Pabst
Analysis of Q-Cells as part of the solar industry: Business Analysis Project - Björn Möller
Supply Chain Management: Ein Einblick in das Supply Chain Management, Chancen und Risiken unter Berücksichtigung technologischer und ökonomischer Rahm - Marcel Keller
Steuerrisiken im US-GAAP Abschluss und Ergebnisse der empirischen Forschung zu FIN 48 - Moritz Hardes
Das Handelsunternehmen als Marke - Definitionsansätze und Bedeutung: Retail Branding - Michael Groppe
Mass Customization in der Automobilwirtschaft: Chancen und Risiken - Sonja Krähmer
Das 7-S-Modell von McKinsey - Lars Strozinsky
Branchenanalyse nach Porters Modell: Analyse von Chancen, Risiken und kritischen Erfolgsfaktoren des Geschäftsbereiches Kultur und Ausstellung der Sch - Sina Bernhard
Dry Port: Innovatives Konzept für Container-Terminal im Seehafen-Hinterlandverkehr - Matti Biskup
Konsumentengerichtete Verkaufsförderung - Patricia Wöllner
Unternehmensübernahmen - Zielsetzungen, Vorgehensweise und Erfolgspotentiale - Christian Liese
Praktikumsbericht - Krankenhausverwaltung im Bundeswehrdienstleistungszentrum Berlin - Stefan Mahr
Theorien zur Portfoliobildung auf Basis höherer Verteilungsmomente - Juliane Tippmar
Besonderheiten in der Bewertung von Unternehmen aus Emerging Markets: 'Mergers and Acquisitions in Practice' - Marco Hierling
Analysis of value, image and positioning of a brand: An analysis of the brand Apple in Regard to the VIP-Criteria - Sarah Nagel
Die Kundenentscheidung am Beispiel von Supermärkten - Michael Nimpsch
Interkulturelle Kompetenzen - Personalentwicklung internatiol gestalten: Am Beispiel der Bosch Gruppe - Nadya Stefanova
Alternative Kommunikationsformen der Befragung: Ein kritischer Vergleich - Julian Thieme
Asymmetrische Informationsverteilung im Verbriefungsmarkt: Analyse von Lösungsmöglichkeiten - Matthias Rüther
Work-Life-Balance und familiengerechte Arbeit - Mandy Jantzen
Die praktische Anwendung von Behavioral Finance in Zeiten der Krise - Johannes Höllerich
Reflexionen zu Amartya Sens 'Development as Freedom' - Balz Andrea Alter
The Interdependency of Brand Value within the Balanced Scorecard: Why do not all Enterprises try to shape their Brands? - Ralph Eichler
Organisationsstrukturen in Klein- und Mittelständischen Unternehmen und ihre Auswirkung auf die Unternehmensführung - Bernd Hildebrandt
Ausgewählte intrapersonale Einflussfaktoren auf das Kaufverhalten am Point of Sale und ihre Veränderung mit zunehmendem Alter - Thomas Flöter
Erfahrungen der Deutschen Automobilindustrie mit Just-In-Time, Toyota-Production und Lean-Production - Patrick Lethaus
Motivation und Personalführung in Unternehmenskrisen - Banti Dhingra
Case Study Japan Airlines: A Strategic Analysis - Svenja Stellmann
Businessplan Social Media Optimierung: Professionelles employer branding und personal branding - Stefan Ripperda
General Economics Monetary Policy - Manfred Damsch
Die Pflegebranche vor Herausforderungen: Neben der Bevölkerung wird auch das Pflegepersonal immer älter - David Wolf
Ein Leitfaden für die Fragebogenkonzipierung - Mandy Jantzen
Chancen und Gefahren von Leistungsbewertungsgesprächen - Marcel Mattick
Bedeutung erneuerbarer Energien im Energiemix der BRD: Seminararbeit - Nataliya Ovdiychuk
Bildungscontrolling - Einordnung und Implementierung der Messung von Bildungsprozessen in die Unternehmenspraxis - David Wolf
Die Förderung des projektorientierten Businessplanunterrichts durch Lernplattformbegleitung und Lernortkooperation mit der Sparkasse zu Lübeck: Durchg - Malte Frenz
Bankenaufsicht in Deutschland - Tino Fischer
Stra�?engüterverkehr in der EU und die gro�?en Spieler - Peter Adams
Value Management und Werttreiberkonzepte inkl. Praxisbeispiel anhand ThyssenKrupp - Angela Pernsteiner
Disruptive Change and Corporate Response to it: Innovation, Hypercompetition, Incumbent Firms - Tim Nierobisch
Controlling in Hochtechnologie-Unternehmen: Vorschlag zur Gestaltung des Controllings - Philipp Litzkow
Auswirkungen der Veränderung von Lieferservice-Zielen und ihre Wiedergabe im internen Rechnungswesen des Handelsunternehmens - Berna Kimil
Der juristische Risikobegriff - Christian Lau
Perspektiven der Luftfracht in der internationalen Logistik - Ralph Eichler
Bedeutung und Führung von Marken auf Industriegütermärkten - Basti Fantasti
Exportspezialisierung in den Technologiemärkten - Sebastian Reuther
The Importance of Customer Relationship Management in Business Marketing - Robert Stolt
Energie, Nachhaltigkeit und Kontraktualismus: Rawls' Vertragsargument als Evaluationsgrundlage energiepolitischer Optionen - Björn Schulz
Der Entwicklungsprozess auf dem Weg zu einem global operierenden Konzern - die BMW AG - Erdal Colak
Beschwerdemanagement und Methoden: Gestaltung eines effizienten Beschwerdemanagementprozess - Madeleine Mayer
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - Ludmilla Heinrich
Venture Capital in der Schweiz - Christian Franz Georg Zube
Mittel- und langfristige Güterverkehrsprognose für Deutschland - Christian Schwab
Migration nach der fünften EU-Erweiterung: Auswirkungen auf den polnischen Arbeitsmarkt - Nico Schuster
Kriterien für die Eignung eines Markennamens als Dachmarke: Am Beispiel 'Nivea' - Volker Ahmad Qasir
Der Einsatz des Projektmanagements bei Eventveranstaltungen - Sven Zeh
Mittelpreislagen-Strategie vs. Outpacing-Strategie: Voraussetzungen und kritische Würdigung dargestellt an praktischen Beispielen - Marco Bernal y Paños
Why Labor is not to put to work like Capital - Kathrin Tiecke
Veränderungen des CDS-Marktes als Reaktion auf die Finanzkrise - Stefan Werner
Entstehungsgründe und Möglichkeiten der Veränderung von Arbeitslosigkeit in der keynesianischen und klassisch-neoklassischen Theorie - Stephanie Schoenwetter
Risikomanagement als Informationsgrundlage für strategische Entscheidungen - Anela Suljagic
Individualisierung und Flexibilisierung der Arbeit - Sandra Stevanovic
Die Folgen der Bankenkrise: Eine ex-post Governancebetrachtung der Regulierungsversuche im Finanzdienstleistungssektor - Tobias Fritsch
Vendor Managed Inventory als Bestandteil von Efficient Consumer Response - Holger Lüke
Private equity as growth accelerator - Jörg Eschmann
Inner Culture - Inter Culture - Outer Culture - Gebhard Deissler
Kultur und Kosmos: Ein energetisch-quantisches Kulturmodell - Gebhard Deissler
Komponentenansatz bei Abschreibungen: kritischer Vergleich der Informationsvermittlung durch HGB und IFRS - Ronny Wendt
Das IS-LM-Modell: Annahmen, Funktionsweise und Kritik - Stephanie Schoenwetter
Markteintrittsbarrieren und Markteintrittsstrategien für chinesische Automobilhersteller auf dem deutschen Markt - Paul Krull
Die Verdrängung intrinsischer Motivation durch extrinsische Anreize: Empirische Befunde und theoretische �?berlegungen - Katharina Hott
Die Marktsituation in Indien für die deutsche Automobilindustrie - Chanthuru Vairavanathan
Das Quanten-Bewusstsein. Die Quanten-Kultur. Die Quanten-Optik. - Gebhard Deissler
Heimatmelodie: Heimatbewusstsein und Welterfahrung - Gebhard Deissler
Refinanzierungsmöglichkeiten einer öffentlich-rechtlichen Landesbank - Bianca May
Chancen und Risiken von Markenerweiterungen am Beispiel Nivea - Esther Hinsdorf
Grundsätzliche �?berlegungen zum Pflegeassessment in einer psychosomatischen Abteilung - Katja Damm
Modell zur Quantifizierung von Kreditrisiken CreditMetrics - Diana Domanski
Auswirkungen auf die Bilanzierung von sonstigen Rückstellungen durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) - Stefan Kneisle
Die Bedeutung von Finanzdienstleistungen für die Automobilwirtschaft - Anna Maria Reschreiter
Testimonials in der Werbung - Florian Brau�?e
Nationalsozialistische Wirtschaftspolitik: Deficit Spending - Thomas M. Woytt
Zum Erhalt berufsbezogener Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft älterer Arbeitnehmer - Mariya Chernoruk
How to get noticed in Google: Introduction to Search Engine Optimisation in the Era of e-Retailing - Angela Keil
Allgemeine Erläuterung der gewerblichen Schutzrechtsarten sowie wesentliche strategische Herangehensweisen und absatzpolitische Ma�?nahmen für die Mark - Florian Kosakowski
Erfolge und Misserfolge strategischer Kooperationen im 21. Jahrhundert - , Tim Pscherer
Die Dämmerung eines neuen interkulturellen Paradigmas: Ein Entwurf - Gebhard Deissler
Risikostrukturausgleich und Innovationsanreize - Christoph Fürleger
Die globale Allianz des dritten Millenniums: Ein Entwurf - Gebhard Deissler
Evaluation der Probleme und Ziele von Studenten: Der praktische Teil einer qualitativen Befragung am Beispiel des Fachs Kultur- und Medienmanagement - Miklós|| Sirokay
Die Reform des IAS 39 durch den IFRS 9 - Florian Kosakowski
Dokumentationskonzept eines ambulanten Pflegedienstes unter Beachtung MDK-spezifischer und gesetzlicher Grundlagen - Robert Herrmann
Logistische Prozesse in der Erstphase einer Katastrophe - Marcus Linke
Konzeptionierung einer Personaleinsatzplanung am Beispiel eines Lebensmittelhandels - Timo Rathjens
Financial Crisis - Impacts and Reactions - Andreas Müller
Moderne Mittel der Kommunikationspolitik zwischen Unternehmen und Kunden - sind sie noch kreativ? - Regina Karl
Intellectual Property Rights - Schutzmöglichkeiten in der bildenden Kunst: Rechtliche Ma�?nahmen zum Schutz der materiellen Interessen bildender Künstl - Ulrike Drescher
Diversity And Common Ground - Gebhard Deissler
PREV
NEXT
Privacy Policy
-
Contact Us
- © downloadpdfs.net